Seite 1 von 1
Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 14:33
von ischbierra
Hallo liebe Mitsammler,
ich habe hier ein 4 Mariengroschenstück (2,22 gr) von Kurfürst Georg Ludwig. Es hat die Legendenvariante ...S.I.R.... (normalerweise müßte es S.R.I. heißen, sacri romani imperii).
Kann mir jemand was zu diesem Fehler sagen, hat Welter ihn ? Wenn Ihr auch eine Katalognummer hättet, wäre das noch schöner.
Gruß ischbierra
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 15:41
von platinrubel
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 15:56
von ischbierra
Hallo platinrubel,
danke für den link, ich hatte dieses Stück bei MA nicht gefunden. Es ist offenbar ein stempelgleiches Stück (gleicher kleiner Stempelbruch bei FEIN). Die Frage lautet nun: Gab es 1700 auch ein korrektes Stück?
Gruß ischbierra
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 16:09
von platinrubel
ja, die anderen die ich gefunden habe sind alle richtig geschrieben.
hier ein bsp von ritter:
http://www.muenzenritter.de/22286-braun ... 00-ss.html
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 17:36
von ischbierra
diese Seite läßt sich nicht finden
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 18:22
von leodux
Hallo ischbierra,
Welter führt diesen Münztyp als Nummer 2197. Dort fälschlicherweise mit "Wert in 5 Zeilen".
Er zählt nur die verschiedenen Jahrgänge auf. In- und Umschriftvarianten werden nicht erwähnt.
Die vielen existierenden Varianten der einzelen Münztypen werden bei Welter sowieso nicht beachtet. Aber auch so sind die drei Bände schon ein ordentlicher Stapel Papier.
Bei Fiala gibt es für den Jahrgang 1700 immerhin 5 Katalognummer (3234-3238), so dass von mindestens 5 verschiedenen Varianten augegangen werden kann. Leider besitze ich den Fiala nicht, um nachzusehen, ob deine Variante dort erwähnt ist.
Viele Grüße
Peter
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 19:22
von ischbierra
Hallo leodux,
vielen Dank für Deine Informationen. Vielleicht hat ja Welfenprinz den Fiala und findet dort die Variante.
Gruß ischbierra
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 21:22
von fareast_de
Eindeutig eine Variante, verursacht durch einen Fehler des Stempelschneiders. Mein 4 Mariengroschen- Stück von 1700 hat die korrekte Buchstabenkombination S.R.I. Gut möglich, daß diese Variante im Fiala gelistet ist. Habe leider auch nur den Welter.
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: Sa 11.08.12 22:01
von platinrubel
interessant ist: SIRE ist die Anrede für Adelige. - Georg Ludwig wurde übrigens 1714 König von Großbritannien.
seine Mutter wurde 1701 zur thronfolgerin bestimmt, verstarb aber vor königin anne.
vielleicht wurde mit dem 1700er stempel weiter geprägt (1701...) und der stempelschneider war ein hellseher...
grüsse
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: So 12.08.12 11:42
von welfenprinz
ischbierra hat geschrieben:Hallo leodux,
vielen Dank für Deine Informationen. Vielleicht hat ja Welfenprinz den Fiala und findet dort die Variante.
Gruß ischbierra
Hallo,
Fiala nennt keine Varianten, nur leichte Roß-Varianten .
Es ist wahrscheinlich, das der Jahrgang 1700 bis 1702 weiter geprägt wurde .
Dieser Typ hat den
4 Zeilen-Wert und
5 Zeilen-Wert mit dem
Mz. .
Im Welter 2197 und bei Fiala, fehlt aber der Jahrgang 1700 mit dem Mz.
H.C.B. .
Hier findet ihr meine Liste der 4 Roß-Marien-Groschen unter Georg I (Ludwig)
*
http://www.welfenprinz-home.de/welfenpr ... rg-lud.htm *
Gruss Klaus
Re: Braunschweig-Lüneburg-Calenberg
Verfasst: So 12.08.12 12:38
von ischbierra
Vielen Dank an alle; dann werde ich dem guten Stück mal die Nummer Welter 2197 var. geben.
Gruß ischbierra