Seite 1 von 1
Bayerischer Geschichtsdoppeltaler 1842 (war: Maximilien)
Verfasst: So 12.10.03 20:24
von unverzagt jp
Hi an die Spezialisten,
ich möchte gerne wissen ob es sich hier um ein Jeton,eine Medaille oder eine Münze handelt? und was das stück etwa wert ist,Danke im voraus für die antworten.
lucky-lucke
[ externes Bild ]
Verfasst: So 12.10.03 20:36
von ossenbruegger
bayerischer Geschichtsdoppeltaler auf die Vermählung von Maximilian von Bayern mit preuss. Prinz. Marie am 12.10.1842, AKS 104; Preisangabe 180/350 (Var. mit Fehler im Datum = 1 OCTB 1842; Preis 650/1200). Wert jeweils für ss/vz
Geschichtliches aus
www.muenzen-lexikon.de (C)
Geschichtstaler
Bezeichnung für eine Reihe von bayerischen Gedenkmünzen in Form von Konventionstalern (1825-1837) und Doppel-Vereinstalern (1837-1856), die die bayerischen Könige Ludwig I. (1825-1848) und sein Nachfolger Maximilian II. (1848-1864) prägen ließen. Die Anlässe sind zum Teil von historischer Bedeutung, wie z.B. die Gedenktaler zur Stiftung des Ludwigs- und des Theresienordens (1827), zur Verlegung der Ludwig-Maximilian-Hochschule von Landshut nach München (1826), der Krönung Prinz Ottos von Bayern zum ersten König von Griechenland (1832) oder zum Abschluss des Zollvereins mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen (1833). Auf Geschichtstalern gewürdigt sind auch Ereignisse, wie die Errichtung des Denkmals der Trennung der Königin Therese von ihrem Sohn Otto (1835) oder der Bau der ersten deutschen Eisenbahnlinie von Nürnberg nach Fürth (1835). Der Vermählung zwischen dem bayerischen Kronprinzen Maximilian und der preußischen Prinzessin Marie (1842) sowie der Fertigstellung der Feldherrnhalle (1844) und des Ludwigskanals zwischen Rhein und Main (1846) wird auf Doppeltalern gedacht.
Verfasst: So 12.10.03 20:39
von mfr
Es ist ein 2 Thalerstück auf die Vermählung des Kronprinzen Maximilian von Bayern mit der Kronprinzessin Marie von Preussen.
Katalogwert laut German Coins: 150 $ in schön, 200 $ in sehr schön und 250 $ in vz.
Verfasst: So 12.10.03 20:41
von klaupo
Hallo Lucky,
Stimmt - und wenn du Pech hast, ist es eine Fälschung ... die gibt es davon nämlich auch!
Gruß klaupo
Verfasst: So 12.10.03 21:50
von ossenbruegger
ossenbruegger hat geschrieben:bayerischer Geschichtsdoppeltaler auf die Vermählung von Maximilian von Bayern mit preuss. Prinz. Marie am 12.10.1842, AKS 104; Preisangabe 180/350 (Var. mit Fehler im Datum = 1 OCTB 1842; Preis 650/1200). Wert jeweils für ss/vz
Geschichtliches aus
www.muenzen-lexikon.de (C)
Geschichtstaler
Bezeichnung für eine Reihe von bayerischen Gedenkmünzen in Form von Konventionstalern (1825-1837) und Doppel-Vereinstalern (1837-1856), die die bayerischen Könige Ludwig I. (1825-1848) und sein Nachfolger Maximilian II. (1848-1864) prägen ließen. Die Anlässe sind zum Teil von historischer Bedeutung, wie z.B. die Gedenktaler zur Stiftung des Ludwigs- und des Theresienordens (1827), zur Verlegung der Ludwig-Maximilian-Hochschule von Landshut nach München (1826), der Krönung Prinz Ottos von Bayern zum ersten König von Griechenland (1832) oder zum Abschluss des Zollvereins mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen (1833). Auf Geschichtstalern gewürdigt sind auch Ereignisse, wie die Errichtung des Denkmals der Trennung der Königin Therese von ihrem Sohn Otto (1835) oder der Bau der ersten deutschen Eisenbahnlinie von Nürnberg nach Fürth (1835). Der Vermählung zwischen dem bayerischen Kronprinzen Maximilian und der preußischen Prinzessin Marie (1842) sowie der Fertigstellung der Feldherrnhalle (1844) und des Ludwigskanals zwischen Rhein und Main (1846) wird auf Doppeltalern gedacht.
wieso ist der Text nach der Formatierung "Geschichtstaler" weiter unterstrichen???
Verfasst: So 19.10.03 15:27
von Torfstecher
wieso ist der Text nach der Formatierung "Geschichtstaler" weiter unterstrichen???
Schwer zu sagen - dem HTML-Quelltext nach muß es so sein.
Mein Tip wäre ja, daß Du vergessen hast, den tag wieder zu schließen.
Sah es denn in der Vorschau anders aus?
Verfasst: So 19.10.03 18:01
von ossenbruegger
Aha, Fehler gefunden. Zuerst kursiv nehmen ohne Tag zu schließen, dann Unterstreichung nur für die Überschrift.
(Wieso muß das nun wieder anders sein als die Reihenfolge der guten alten Steuerzeichen von Wordstar unter CPM

)