Seite 1 von 1
Hmm, Regensburg... und weiter???
Verfasst: Mi 15.10.03 23:00
von Stege
Hallo Forum.
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe zu einer Münze...
http://www.bjoernstegemann.de/muenzen/Regensburg.jpg
Aus den beiden Schlüsseln und den Worten:
'RIGENSIS CIVITATIS' schließe ich auf eine
Münze aus Regensburg...
Leider kann ich sie in 'German Coins' nicht finden und
Literatur die eventuell etwas weiter zurück reicht als 1600
habe ich nicht.
Kann mir jemand mehr dazu sagen?
(Alter, Nominal, Material, ungefährer Wert, o.ä?)
Würde mich freuen!
Gruß
Stege
Verfasst: Mi 15.10.03 23:07
von mumde
Ich kann das Bild zwar schlecht erkennen, weil ich temporäre Probleme mit meinem Computer habe. Aber "Rigensis civitas" und gekreuzte Schlüssel ist sicher nicht Regensburg, sondern Riga.
Verfasst: Do 16.10.03 02:21
von tournois
@Stege:
Das scheint ein Silber-Schilling der Stadt Riga von 1565 zu sein. In der Zeit von 1562-1581 war sie unabhängig und es handelt sich daher um eine Stadtprägung. Das Münzmeisterzeichen (eine Lilie) siehst Du unten in der Mitte (linkes Bild).
Preis.....?
Verfasst: Do 16.10.03 07:24
von Stege
Hmmmm, Riga?

Dann ist klar das ich unter Regensburg
nichts finde...
Besten Dank!!! Wieder was gelernt!
Wo wir schon mal beim Thema sind...
Gibt es etwas ähnliches wie 'German Coins',
das sich mit allen Deutschen Münzen vor 1600
auseinander setzt und zu empfehlen(!) ist?
Oder ein Werk über das komplette (Deutsche)
Mittelalter o.ä?
Gruß
Stege
Verfasst: Do 16.10.03 14:47
von tournois
Hallo Stege, da gibt es wohl kein Pauschalwerk!
von 1600 abwärts muß man sich leider die Literatur für sein Sammelgebiet irgendwie zusammenklauben. Als interessante Literatur kann ich Dir alledings fogendes Werk empfehlen:
Hugo von Saurma-Jeltsch, Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (von etwa dem Beginn der Groschenzeit bis zur Kipperperiode) .
Vom Autor sind fast 6000 Groschen und groschenähnliche Münzen Mitteleuropas vom Beginn der Groschenperiode am Anfang des 14. Jahrhunderts bis zur Kipper- und Wipperzeit am Beginn des Dreißigjährigen Krieges katalogisiert worden; etwa die Hälfte davon wurden auf 105 Tafeln zusammengestellt abgebildet!
Vielleicht kann uns aber mumde einen Tip geben, ob es noch ein anderes Werk gibt.....
Verfasst: Mo 20.10.03 00:02
von mumde
Ein komplettes Buch über die deutschen Mittelaltermünzen gibt es nicht. So etwas ließe sich auch kaum machen. Einen guten Überblick über die normalerweise vorkommenden Münzen gibt die Sammlung Bonhoff, Peus Auktion 293/1977. Für die Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit ist Dannenberg immer noch der Standardkatalog; den gibt es jetzt auch auf cd bei ebay. Für Brakteaten ist Frank Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Hannover 1993, auf jeden Fall anzuschaffen (aber nur der erste Band, nicht der zweite, der bei ebay so oft angeboten wird!). Für die Zeit um 1500 ist W. Schulten, Deutsche Münzen aus der Zeit Karls V., nützlich. Der wird oft bei ebay billig angeboten, da er seit ca. zwei Jahren verramscht wird. Außer diesen Büchern gibt es ganze Bibliotheken zum Thema Deutsche Mittelaltermünzen, je nachdem, was für ein geographisch oder zeitlich begrenztes Gebiet man sammelt.
Verfasst: Mo 20.10.03 00:11
von Stege
Oh, oh, da werde ich mir wohl noch ne Menge
Bücher anschaffen müssen...
Ich danke erst mal allen hier für die Infos!!
Gruß
Stege