Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 15:10
von Lobas
Hallo,
ich habe hier ein paar Münzen bei deren Bestimmung und Wert ich ein wenig Hilfe bräuchte.

1. 25mm, ca. 3g, vmtl. Cu (weil sich bereits Grünspan gebildet hat)
Aufschrift Vorderseite: oben eine große "3", auf beiden Seiten der 3 ein runder Punkt, darunter: "GVTLAFEN" (das "A" könnte allerdings auch ein "P" sein, das "L" vielleicht auch ein "P" oder ein "E"), die Zeile darunter ist nur noch ganz schwer zu entziffern, der erste erkennbare Buchstabe ist entweder ein "E" oder ein "F", danach "SWU" und der letzte Buchstabe ist dann wieder "E" oder "F", ganz unten ist eine Zahl, vielleicht eine Jahreszahl, allerdings sind bloß zwei Ziffern erkennbar, die erste eine "6", eine "8" oder eine "0", die zweite auf jeden Fall eine "0", auf der Rückseite ist ein Wappen abgebildet, siehe Foto (wenn man's erkennen kann :D )

2. 20mm, ca. 1g
Aufschrift Vorderseite: "EINEN THAL", darunter "1769"
Rückseite: eine Linie, die wahrscheinlich den Boden darstellen soll, auf dieser steht ein aufrechter Löwe mit erhobenen Pranken und gekringeltem Schwanz und, soweit ich das erkennen kann, einer Krone auf dem Kopf, unter der (Boden- )Linie steht "F. U." oder "E. U."

3. 26mm, ca. 3g
Vorderseite: ein Blumen- und Formenmuster indem mehrmals die Bourbonlilie vorkommt, oben ist ein "K" abgebildet, vielleicht aber auch ein "N" oder irgendein Zeichen, unten ein "B", links ein "W" und rechts ein "V"
Rückseite: in der Mitte ein Fisch, außenrum ein Schriftzug: "D E UATOVHT" dann kommt ein Kreuz und danach "IGSVTIS"
Tipp: Der Händler hat sie mir als mittelalterliche Münze aus Südfrankreich verkauft.

4. 21mm, ca. 2g
Vorderseite: 2 1/2, darunter am ehesten "STEBET", und darunter "ROSO" danach nicht mehr zu entziffern, außenrum ein Schriftzug: "12 EINEN THALER", der Rest ebenfalls nicht zu entziffern
Rückseite: ein Kopf und außenrum ein Schriftzug: "FRIEDR. W?????? (WILHELM ?) II KOENIG V. PREUSSEN

5. 21mm, ca. 2g
Vorderseite: "2 PFENNINGE 1828" außenrum steht "SCHEIDE MÜNZE", Prägebuchstabe D
Rückseite: ein Wappen und als Schriftzug: "180 EINEN THALER"
Herkunft sicher Preußen, da Pfenninge und nicht Pfennige geschrieben

6. 43mm, ca. 23g
Vorderseite: ein Reiter mit Krone, Waffenrock und Banner, sowie prächtig geschmücktem Schlachtross, darunter die Jahreszahl 1663, außenrum 15 verschiedene Wappen
Rückseite: vollständige Darstellung eines bärtigen Mannes mit mehreren Reichsinsignien (Reichskrone, Reichsschwert, Krönungssmantel), also mit höchster Wahrscheinlichkeit ein römisch-deutscher Kaiser, neben ihm zwei Wappen und ein Schriftzug: "BVR:MAG:PRUSS:ADMI MAX:DG:ARCH:AVST:DUX"
Tipp: Vermutung eines Experten: Die Münze könnte aus dem österreichischen Raum stammen. Mehr konnte er mir nicht dazu sagen.

Freundliche Grüße und Danke wenn Ihr überhaupt bis hierher gelesen habt :)

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 15:21
von Numis-Student
Hallo,
tu uns doch bitte den Gefallen und bearbeite die Bilder etwas: Drehung um 90 Grad (damit wir nicht alle unsere Monitore drehen müssen ;)) und etwas zuschneiden. Wenn du immer 1-2 Münzen auf einen Scan packst, ist das Bild Größer und wir können mehr erkennen.

Schöne Grüße,
MR

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 16:24
von platinrubel
1:http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=9513
2: http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=4513
3:
4: preussen http://www.muenzauktion.com/bodde/item. ... =120730021
5: preussen http://www.muenzauktion.com/loebbers/it ... =120730037
6: im original soll es ein taler von 1606 des deutschen ordens unter Maximilian I., Erzherzog von Österreich sein. hier ist es allerdings eine absolute fälschung!
schon allein das gewicht ist nicht stimmig.
beim nächsten mal bessere fotos und man hat es einfacher.
grüsse

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 17:22
von Lobas
platinrubel hat geschrieben:1:http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=9513
2: http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=4513
3:
4: preussen http://www.muenzauktion.com/bodde/item. ... =120730021
5: preussen http://www.muenzauktion.com/loebbers/it ... =120730037
6: im original soll es ein taler von 1606 des deutschen ordens unter Maximilian I., Erzherzog von Österreich sein. hier ist es allerdings eine absolute fälschung!
schon allein das gewicht ist nicht stimmig.
beim nächsten mal bessere fotos und man hat es einfacher.
grüsse
Danke! :)
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
tu uns doch bitte den Gefallen und bearbeite die Bilder etwas: Drehung um 90 Grad (damit wir nicht alle unsere Monitore drehen müssen ;)) und etwas zuschneiden. Wenn du immer 1-2 Münzen auf einen Scan packst, ist das Bild Größer und wir können mehr erkennen.

Schöne Grüße,
MR
Hier noch mal ein paar bessere Scans:

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 17:25
von Lobas
Noch ein paar....

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 17:26
von Lobas
...und der Rest:

Re: Bestimmungshilfe ~ Mehrere Münzen

Verfasst: So 02.09.12 17:45
von Lobas
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
tu uns doch bitte den Gefallen und bearbeite die Bilder etwas: Drehung um 90 Grad (damit wir nicht alle unsere Monitore drehen müssen ;)) und etwas zuschneiden. Wenn du immer 1-2 Münzen auf einen Scan packst, ist das Bild Größer und wir können mehr erkennen.

Schöne Grüße,
MR
Mir ist gerade aufgefallen, ich hab vergessen, die Scans noch zu drehen :mad:
Naja, wird schon nicht so schlimm sein :mrgreen:
platinrubel hat geschrieben:1:http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=9513
2: http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=4513
3:
4: preussen http://www.muenzauktion.com/bodde/item. ... =120730021
5: preussen http://www.muenzauktion.com/loebbers/it ... =120730037
6: im original soll es ein taler von 1606 des deutschen ordens unter Maximilian I., Erzherzog von Österreich sein. hier ist es allerdings eine absolute fälschung!
schon allein das gewicht ist nicht stimmig.
beim nächsten mal bessere fotos und man hat es einfacher.
grüsse
Ich hab da dann noch eine Frage: Die angebotenen Münzen sind ja alle viel besser erhalten, sind meine dann fast wertlos wegen der schlechten Erhaltung, oder wie sieht das dann bei meinen aus, denn bei Silbermünzen ist die Patina ja auch wertvoll?

Danke im Voraus
Lobas