Schüsselpfennige zu bestimmen
Verfasst: Mo 01.10.12 19:25
Hallo,
ein befreundeter Sammlerkollege ohne Internetzugang bat mich, einige Schüsselpfennige einzustellen, die sich der genauen Zuordnung bislang entzogen haben.
Die Bilder sind etwas aufgehellt und der Kontrast ist etwas verstärkt worden.
Nr1: bestimmt Bistum Straßburg. Vielleicht unter Karl von Lothringen (1592-1604)? Zumindest kommt das Wappen von Salm in seinem Wappen auch vor...
Edit: Ja, bestätigt
Nr.2: vielleicht Bistum Chur? Aber von wann?
Edit: Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601
Nr.3: keine Idee
Edit: Hamburg, Neuer Stadtpfennig, s. Gaedechens Nr. 1408
Nr.4: sicher Hagenau, aber was bedeutet das linke Schild?
Edit: Vermutlich nicht Hagenau, vielleicht Hohensolms
Nr.5: bestimmt Pfalz, aber unter welchem Herrscher?
Edit: Ludwig V. (1508-44), Amberg, Gepräge für die Oberpfalz
Nr.6: auch Pfalz, das "P" steht sicher dafür. Aber das "G H"?
Edit: Pfalz-Veldenz unter Georg Johann (1543-1592)
Nr.7 und 8: dürfte Bayern sein. Aber von wann?
Edit: Pfalz-Zweibrücken Johann II und Ludwig I
Nr.9: unbekannt. Erinnert mehr an das Trierer Kreuz als an Konstanz...
Edit: Speyer unter Matthias v. Rammung, 1464-78
Vielen Dank vorab für etwaige Hinweise
Grüße,
Tannenberg
ein befreundeter Sammlerkollege ohne Internetzugang bat mich, einige Schüsselpfennige einzustellen, die sich der genauen Zuordnung bislang entzogen haben.
Die Bilder sind etwas aufgehellt und der Kontrast ist etwas verstärkt worden.
Nr1: bestimmt Bistum Straßburg. Vielleicht unter Karl von Lothringen (1592-1604)? Zumindest kommt das Wappen von Salm in seinem Wappen auch vor...
Edit: Ja, bestätigt
Nr.2: vielleicht Bistum Chur? Aber von wann?
Edit: Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601
Nr.3: keine Idee
Edit: Hamburg, Neuer Stadtpfennig, s. Gaedechens Nr. 1408
Nr.4: sicher Hagenau, aber was bedeutet das linke Schild?
Edit: Vermutlich nicht Hagenau, vielleicht Hohensolms
Nr.5: bestimmt Pfalz, aber unter welchem Herrscher?
Edit: Ludwig V. (1508-44), Amberg, Gepräge für die Oberpfalz
Nr.6: auch Pfalz, das "P" steht sicher dafür. Aber das "G H"?
Edit: Pfalz-Veldenz unter Georg Johann (1543-1592)
Nr.7 und 8: dürfte Bayern sein. Aber von wann?
Edit: Pfalz-Zweibrücken Johann II und Ludwig I
Nr.9: unbekannt. Erinnert mehr an das Trierer Kreuz als an Konstanz...
Edit: Speyer unter Matthias v. Rammung, 1464-78
Vielen Dank vorab für etwaige Hinweise

Grüße,
Tannenberg