Seite 1 von 1

Wilde-Mann Pfennig

Verfasst: Mo 08.10.12 13:52
von welfenprinz
Hallo,
in den 90er Jahren wurde dieser Wilde-Mann Pfennig in einer deutschen Auktion als unedirter Silber-Abschlag angeboten .
wm-pfennig-1763.jpg
Pfennig-Fälschung
WM-Pfennig unter Georg III Kurfüstentum Hannover, zu Welter 2884
Wer kennt diese Auktion und kann mir das Auktions-Haus und den Katalog dazu benennen .
Für erfolgreiche Hinweise werde ich mich dafür Erkenntlich zeigen .

Gruss Klaus

Re: Wilde-Mann Pfennig

Verfasst: Mo 08.10.12 15:49
von Franor
Hallo Welfenprinz,
so ein Exemplar habe ich auch in meinem Kuriositätenkabinett.
PfennigRWeb.jpg
Allerdings ist unter der Jahreszahl noch eine Punze: ein "R" in einer Raute, dann die Jz. "1973" und dann "900".
Wer diese Stücke prägen lassen hat, weiß ich allerdings nicht, vielleicht eine Sparkasse zu einem Jubiläum?

Grüße aus der Lausitz
Frank

Verfasst: Mo 08.10.12 23:06
von Gerhard Schön
Es sind auch Goldversionen davon im Handel aufgetaucht mit folgenden Beschreibungen
(und seltsamerweise als Wolfenbüttel statt Kurhannover angeboten)
Höhn 54 (2007) 2881.jpg
Braunschweig-Wolfenbüttel. Goldabschlag zu 1 Dukat vom I Pfennig 1763, IAP, Zellerfeld. 3,44 g. Welter - (vgl. 2711), Fiala -, Knigge -. Schön -. Bisher unbekannter Jahrgang. Vermutlich unediert - Unikum.
Höhn 74 (2012) 1654.jpg
Braunschweig-Wolfenbüttel. Goldabschlag zu 1 Dukat vom I Pfennig 1763, IAP, Zellerfeld. 3,11 g. Welter - (vgl. 2711), Fiala -, Knigge -. Schön -. 2. bekanntes Exemplar. Äußerst seltener Jahrgang.

Re: Wilde-Mann Pfennig

Verfasst: Di 09.10.12 09:43
von Nikino
Hi,

werde mal ein bisschen in meinen alten Katalogen wühlen. Bist du dir sicher das es sich um eine Fälschung handelt? Ich habe auch einen Silberabschlag von einem Wilde-Mann Pfennig in meiner Samlung, der ist von Jahrgang 1781 (Welter 2932). Bin mir da aber nicht ganz sicher könnt auch auf einem anderen Schrötling geprägt worden sein. Der scheint mir aber echt zu sein.

Gruß,

Nikino

Re: Wilde-Mann Pfennig

Verfasst: Di 09.10.12 12:03
von welfenprinz
Danke für eure Antworten

Beide Antworten sind mir als Spezialist der Welfen-Prägungen, bekannt . Auf meiner Homepage findet ihr einen Beitrag darüber .

http://www.welfenprinz-home.de/besonder ... fennig.htm

Im Welter ist dieser Pfennig in Gold und Kupfer ausreichend beschrieben .
Ich suche speziell nur die Auktion, in der der Silber-Abschlag ohne den bekannten Silberstempel als Original angeboten wurde .
Aus ganz dummen Zufällen, ist mir diese Information verloren gegangen .

Gruss Klaus

Re: Wilde-Mann Pfennig

Verfasst: Di 09.10.12 12:15
von welfenprinz
Nikino hat geschrieben:Hi,
werde mal ein bisschen in meinen alten Katalogen wühlen. Bist du dir sicher das es sich um eine Fälschung handelt? Ich habe auch einen Silberabschlag von einem Wilde-Mann Pfennig in meiner Samlung, der ist von Jahrgang 1781 (Welter 2932). Bin mir da aber nicht ganz sicher könnt auch auf einem anderen Schrötling geprägt worden sein. Der scheint mir aber echt zu sein.
Gruß,
Nikino
Hallo Nikino,
weder unter Georg III oder Carl Wilhelm Ferdinand, sind mir Silberabschläge vom Wilde-Mann 1781 bekannt .
Kannst du uns ein Foto zeigen ? Größe und Gewicht währen auch hilfreich .

Gruss Klaus

Ps. Mit dem Jahrgang 1780 C.E.S., gibt es einen Wilde-Mann Pfennig auf dickem Schrötling mit 4,6g., Sollgewicht 3,4g., zu Welter 2783 .
Prägung auf den Tod von Carl I. ?