Seite 1 von 1

was für eine Münze?? (Bbg-Bayreuth, zeitgen. Fälschung)

Verfasst: So 28.10.12 16:51
von Totti
Hätte mal wieder eine Münze zu bestimmen
Vielen Dank für eure Mühe
Totti
Bild 3.JPG
Bild 3.JPG

Re: was für eine Münze??

Verfasst: So 28.10.12 20:56
von KarlAntonMartini
Wenn du kein besseres Foto hinbekommst, bitte die Legende ablesen. Ich kann sie leider nicht entziffern. Grüße, KarlAntonMartini

Re: was für eine Münze??

Verfasst: So 28.10.12 21:48
von Totti
versuche morgen bessere Bilder zu machen
vielen Dank

Totti

neuer Versuch mit besseren Bildern

Verfasst: Mo 29.10.12 13:49
von Totti
Was könnte das für eine Münze sein?
Durchmesser = 21mm
Jahreszahl = 1719
vorn steht ne 24 drauf
Danke für eure Hilfe

Totti
DSC05783.JPG
DSC05783.JPG

Re: neuer Versuch mit besseren Bildern

Verfasst: Mo 29.10.12 14:34
von KarlAntonMartini
Brandenburg-Bayreuth, 1/24el Taler unter Markgraf Georg Wilhelm (1712-1726), Grüße, KarlAntonMartini

Re: neuer Versuch mit besseren Bildern

Verfasst: Mo 29.10.12 15:00
von Totti
das ging aber schnell.
vielen, vielen Dank

Totti

Brandenburg-Bayreuth 1/24 Taler 1719

Verfasst: Mi 31.10.12 22:13
von Gerhard Schön
Allerdings eine zeitgenössische Fälschung aus Kupfer. Die echten Stücke bestehen aus einer Silberlegierung, haben keine Schreibfehler in der Umschrift und tragen das Münzmeisterzeichen S.R. statt I.A.P.
Gruß,
gs

Brandenburg-Bayreuth

Verfasst: Mi 31.10.12 22:22
von Gerhard Schön
Kupferfälschungen von Groschen im Namen von Markgraf Georg Wilhelm sind auch mit Jahreszahlen 1715, 1717, 1723 bekannt.
Gruß,
gs

Re: was für eine Münze?? (Bbg-Bayreuth, zeitgen. Fälschung)

Verfasst: Do 01.11.12 09:49
von Totti
Das ist ja wirklich sehr interessant.
Weshalb hat man solche kleinen Münzen denn gefälscht??

Totti

Verfasst: Do 01.11.12 17:51
von Gerhard Schön
Totti hat geschrieben:Weshalb hat man solche kleinen Münzen denn gefälscht?
Nun, so klein ist die Münzsorte ja nicht. Im Vergleich zum Heller als der damals einzigen reinen Kupfermünze aus diesem Territorium hatte ein Groschen (12 Pfennig) immerhin den vierundzwanzigfachen Nennwert.
Gruß,
gs