Jaegernummer 214a Braunschweig
Verfasst: Sa 17.11.12 17:59
Hallo,
Ich habe heute einmal meine Pfennig durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass die Jaegernummer 214a (*1* PFENNING Brauschweig ) meiner Meinung nach nicht existieren kann. Jaeger beruft sich auf Neumann 7994, dieser hat aber unter dieser Nummer einen Pfennig vom Typ 214b aufgeführt. Das Pferd zeigt nach rechts und die Umschrift beginnt rechts. Vielleicht liegt hier der Fehler, da Jaeger die Richtung vom Betrachter aus angibt und Neumann vom Pferd aus. Ein links bei Jaeger ist also ein rechts bei Neumann. Auch die Neumann Nr. 7986 die Jaeger für seine 214b angibt beschreibt eine völlig andere Münze. Das gleiche Problem entsteht so auch im AKS dort gibt es eine Nummer 45 die sich auf Jaeger 214b bezieht. Dieser müsste nach Neumann der sich auf Reinhardt Nr. 3293 bezieht noch die Jahreszahl 1820 hinzugefügt werden. Was meinst du zu meiner Theorie, den Knyphausen, den Jaeger angibt habe ich leider nicht zu Überprüfung. Was ich denke auch für meine Theorie spricht ist, dass ich die Nummer Jaeger 214a noch nie gesehen haben, aber von Jaeger 214b auch den Jahrgang 1818 besitze, den Jaeger nicht kennt (Aks jedoch).
Auch Welter macht diesen Fehler dort sind die Nummern 2963 (Berufung auf die genannten Neumannummern 7992-7994) und die Nummer 2965 (Berufung nur auf das städtische Museum!!) identisch. Ich denke hier ist ebenfalls der Grund, die falsche Interpretation von links und rechts.
Ich wäre über eure Meinung sehr erfreut.
Viele Grüße,
Nikino
Ich habe heute einmal meine Pfennig durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass die Jaegernummer 214a (*1* PFENNING Brauschweig ) meiner Meinung nach nicht existieren kann. Jaeger beruft sich auf Neumann 7994, dieser hat aber unter dieser Nummer einen Pfennig vom Typ 214b aufgeführt. Das Pferd zeigt nach rechts und die Umschrift beginnt rechts. Vielleicht liegt hier der Fehler, da Jaeger die Richtung vom Betrachter aus angibt und Neumann vom Pferd aus. Ein links bei Jaeger ist also ein rechts bei Neumann. Auch die Neumann Nr. 7986 die Jaeger für seine 214b angibt beschreibt eine völlig andere Münze. Das gleiche Problem entsteht so auch im AKS dort gibt es eine Nummer 45 die sich auf Jaeger 214b bezieht. Dieser müsste nach Neumann der sich auf Reinhardt Nr. 3293 bezieht noch die Jahreszahl 1820 hinzugefügt werden. Was meinst du zu meiner Theorie, den Knyphausen, den Jaeger angibt habe ich leider nicht zu Überprüfung. Was ich denke auch für meine Theorie spricht ist, dass ich die Nummer Jaeger 214a noch nie gesehen haben, aber von Jaeger 214b auch den Jahrgang 1818 besitze, den Jaeger nicht kennt (Aks jedoch).
Auch Welter macht diesen Fehler dort sind die Nummern 2963 (Berufung auf die genannten Neumannummern 7992-7994) und die Nummer 2965 (Berufung nur auf das städtische Museum!!) identisch. Ich denke hier ist ebenfalls der Grund, die falsche Interpretation von links und rechts.
Ich wäre über eure Meinung sehr erfreut.
Viele Grüße,
Nikino