Seite 1 von 1

1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 18:56
von Moehrchen
Guten Abend,

hier habe ich einen sächsischen Thaler von 1813 I.G.S. mit einem Stempelfehler "ENIE" statt "EINE". Die Münze hat übrigens einen Laubrand.
Hat jemand eine Ahnung, wie es zu diesem gravierenden (im wahrsten Sinn des Wortes) Fehler gekommen ist? Schließlich gibt es ja auch korrekte Prägungen dieses Thalers.

Moehrchen

Re: 1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 20:11
von fareast_de
Ähnliche Stempelfehler gibt es auch bei preußischen Talern aus exakt diesem Zeitraum. Über die Gründe kann man nur mutmaßen. Vielleicht wurden Stempelschneider zur Truppe einberufen, und angelernte Hilfskräfte übernahmen diese Tätigkeiten nur unvollkommen. Preußen und Sachsen waren ja zu diesem Zeitpunkt mit Frankreich verbündet und ihre Truppen nahmen am Rußlandfeldzug teil.

Re: 1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 21:03
von Moehrchen
Guten Abend fareast_de,

meines Wissens nach, wurden diese Thaler im Jahre 1814 geprägt, auch wenn 1813 drauf steht. Preussen und Sachsen waren da schon nicht mehr mit dem Besatzer Frankreich verbündet. Der Russlandfeldzug schlug im Übrigen bereits 1812 fehl. Darauf hin traute sich ja zuerst Preussen den Franzosen zu entsagen und während der Völkerschlacht bei Leipzig dann auch die restlichen sächsischen Truppen.
Selbst angelernte Hilfskräfte, welche im Stande waren Stempel zu schneiden, sollten doch der deutschen Sprache mächtig gewesen sein, oder? Sicher, so ein Stempel wird wohl in Spiegelschrift geschnitten, doch dann hätten auch die ganzen Prüfer usw. tüchtig besoffen gewesen sein müssen, um diesen Fehler nicht zu bemerken. Schließlich wurden auch Probeabschläge dieser Münze gemacht, da hätte dieser Fehler unbedingt auffallen müssen!

Moehrchen

Re: 1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 21:19
von ischbierra
Vielleicht hat man schon an spätere Variantensammler gedacht :wink:

Re: 1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 21:27
von fareast_de
Die in dieser Hinsicht auffälligen Preußentaler entstanden zwischen 1803 und 1814, also in der napoleonischen Zeit. Warum gerade in diesem Zeitraum, ist schwer zu eruieren. Spezielle "Sammleranfertigungen" wird es in dieser Zeit noch nicht gegeben haben. Auf mich wirken diese Prägungen oft wie in Eile hergestellt, auch handwerkliche Mängel wie Schrötlingsfehler kommen in dieser Zeit bei den Preußen gehäuft vor. Man kann nur den Tatbestand feststellen, über die Gründe allenfalls nur spekulieren.
Übrigens dürfte es auch zu Beginn des 19. Jdts. in den deutschen Staaten noch reichlich Analphabeten gegeben haben.

Re: 1 Thaler Sachsen 1813 IGS mit "ENIE"

Verfasst: Mo 19.11.12 22:14
von klunch
En(i)e und eine sind z.B. im Sächsichen gleich, nämlich "eeehne". Und wie man das auf Hochdeutsch schreibt, das wird ein Stempelschneider wohl nicht unbedingt gewusst haben. Da wird aus "eine" mal schnell "enie" - das liegt sogar phonetisch näher am umgangssprachlichen Wort. Ich halte simples orthographisches Unwissen für die wahrscheinlichste Ursache.

Grüße klunch