Seite 1 von 1

Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 16:19
von Brakti1
Ich habe hier einen unbekannten Taler des Königreichs Westfalen.
Größe und Gewicht entsprechen den herkömmlichen Talern.

Kann mir jemand etwas zu diesem Stück sagen?

Vielen Dank im Voraus

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 16:46
von supershine
Ich tippe auf einen Taler 1811,12 oder 13 aus Westfalen, der umgearbeitet wurde.
Portrait, Umschrift ua sind identisch, nur der Adler sieht nachträglich eingearbeitet aus.

Westfalen wurde 1815 preussische Provinz und dieses Werk würde m.E. in den Kontext passen.


Gruß



ps: eine kleine Spielerei mit Gimp:
hnvw2.jpg

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 17:14
von Brakti1
Ein gibt keine Spuren von einer Bearbeitung oder nachträgliche Hinzufügung.

Im übrigen wurde nur ein kleiner Teil des Königreich Westfalens zur preussischen Provinz.
Aus dem größen Teil wurde wieder das Kurfüstentum Hessen und das Königreich Hannover gebildet

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 17:20
von supershine
Der schwarze Grund beim Adler ist für mich in Bezug auf eine nachträgliche Bearbeitung verdächtig.

Gruß

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 17:20
von Zwerg
Der Taler ist sicherlich so bearbeitet wie von supershine angegeben

Grüße
Zwerg

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 17:55
von platinrubel
dürfte sich um ein stück aus einer alten sammlung handeln, wie ich anhand der beschriftung sehe.
könnte der lagerort sein.

der adler mutet mir eher napoleonisch an.
wurde wohl zu einer propagandamünze umgearbeitet zum zeichen der zugehörigkeit zu frankreich.

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 18:07
von fareast_de
Der Taler ist m.E. echt, der Adler wurde wohl nachträglich von privater Seite aufgelötet, die Schwärze könnten dabei entstandene Hitzespuren sein. Die Tuscheziffern deuten auf eine alte Inventarnummer hin, vielleicht in einem Heimatmuseum. Vielleicht handelt es sich um einen "preussischen Triumphtaler" anläßlich der Rückkehr der linkselbischen Gebiete (Altmark etc.) zu Preußen, die wenige Jahre zuvor von "König Lustik" regiert und deren Bevölkerung finanziell rücksichtslos ausgepreßt wurde. Ein historisch interessantes Stück, daß sicher einen Liebhaber finden könnte. Die Kleinmünzen des Königreichs Westfalen sollen übrigens noch bis in die 1830er/ 40er Jahre in Nordhessen in Umlauf gewesen sein.

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 18:11
von supershine
platinrubel hat geschrieben:der adler mutet mir eher napoleonisch an.
wurde wohl zu einer propagandamünze umgearbeitet zum zeichen der zugehörigkeit zu frankreich.
Gibt Sinn, ein Napoleonischer Adler mit Blitzbündel in den Fängen.
Einen Preussischen Adler fände man sicher auf der anderen Seite :mrgreen:

Auf jeden Fall ein interessantes Stück.

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 18:20
von fareast_de
Das wäre natürlich die zweite Möglichkeit, nämlich die vorgezogene private Feier der wirtschaftlichen und politischen Eingemeindung des Königreiches Westfalen nach Frankreich. Währungspolitisch war man ja schon auf dem Weg dorthin, wie die Emissionen in französischen Francs resp. Centimes zeigen.

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 18:36
von Brakti1
Um den Adler herum ist relativ viel Schmutz, weil der Adler relativ erhaben ist.
Es gibt auf der taleroberfläche keine Löwespuren oder eine Lötnaht. Der Adler geht übergangslos in den übrigen Taler über.
Auf dem Taler sind auch keine Spuren zu erkennen. die für einen Entfernung von Teilen der Rückseite des herkömmlichen Konventionstaler sprechen.

Könnte es sich bei diesem Stück um eine Probeprägung in den Prägestätte Kassel oder Claustal handeln?

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Di 20.11.12 18:55
von supershine
Verwirf den Wunsch nach einer Probeprägung und vertraue dem Forum :wink:

Das Mzz "C" auf der Portraitsseite (obvers) steht für Kassel, auf der Wertseite (revers) für Clausthal.

Re: Unbekannter Taler Königreich Westfalen

Verfasst: Mi 21.11.12 13:19
von jot-ka
Hallo,
Der Adler ist aufgelötet. Der ist ist im Vergleich zum Rest der Münze zu gut erhalten.
Adler: vz , Rest der Münze Vs.: ss, Rs.: fss
Bei diesem Münzprofil ("... der Adler relativ erhaben ...") hätte der Umlauf den Adler zuerst abgenutzt.
Die Verfärbungen um den Adler herum sind für mich Korrosionsspuren von Lotresten.
Wenn da Anteile von Blei im Lot waren, sind solche Verfärbungen zwangsläufig. Auch bei anderen Metallen kann das auftreten.
Die Tuscheschrift sieht aus wie 75 % (und noch ein weiteres Zeichen).
Auf jeden Fall ein interessantes Stück, Glückwunsch!
Einen schönen Gruß, jot-ka