Seite 1 von 1
Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 19:43
von Thaler
Moin Numismatikforum
Da ich mit diesem Talerstück in anderen Foren nicht weiter komme, probiere es mal bei den "Profis"
Ich bin der Meinung das der Taler "gefüttert" ist und eine Silberschicht um den Kern gepresst wurde.
Also eine zeitgenössische Fälschung oder wurden die Taler aus einem so schlechten Material hergestellt?
Habt ihr damit Erfahrung und könnt ihr den Taler auch bestimmen? Ich finde nichts passendes...
Gruß vom Thaler
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 20:25
von fareast_de
Also, bei der Unterlage hätte ich keine Probleme: Preußenthaler FW III von 1803 mit den typischen "Wildemännern" der Zeit. Aber die Fragmente...
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 20:29
von platinrubel
erst mal zur bestimmung:
das ist kein ´deutscher taler sondern eine englische münze aus der zeit charles I. (1600-1649)
die stammt aus der zeit des englischen bürgerkrieges, da waren fälschungen allgegenwärtig.
der krieg war teuer, das geld wurde schlechter, inflation, usw...
das gewicht wäre interessant. dann könnte man herausfinden ob es eine crown oder halfcrown war.
grüsse platinrubel
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 20:35
von platinrubel
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 20:44
von Thaler
platinrubel hat geschrieben:erst mal zur bestimmung:
das ist kein ´deutscher taler sondern eine englische münze aus der zeit charles I. (1600-1649)
Na kein Wunder das ich da nichts finde...
Danke schon mal für die Bestimmungen!
Das Stück wiegt 3,7g
hab denn mal so grob hoch geschätzt und komme auf ca. 12g
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 20:54
von platinrubel
dann ists auf jeden fall eine half-crown die wog immerhin ca. 14,8-15gramm
hier mal ein ähnliches modell:
http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showre ... 483&cat=81
und das original
http://www.yorkcoins.com/h5177_-_englan ... pe_3a1.htm
Re: Taler bruchstück
Verfasst: Di 27.11.12 21:06
von Thaler
Super Danke!
Sogar eine gefunden die auch Gefälscht ist! Top!
Toll so ein Forum....
