Seite 1 von 1
18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 16:24
von Moehrchen
Guten Tag,
hier habe ich einen 18 Gröscher "A" von 1759 ! aus Preußen. Auf die Gefahr hin (mal wieder) Tomaten auf den Augen zu haben, doch im SCHÖN konnte ich diesen nicht finden.
Ist das Stück schon mal beschrieben worden? Ist es vielleicht eine Seltenheit?
Gern höre ich von Euch!
Moehrchen
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 16:33
von Tube
Hallo Moehrchen
Das sind keine 18 Gröscher, sondern 18 Kreuzer für Schlesien. Siehe mal beim Schön, ich habe ihn leider gerade nicht hier, unter Schlesien, da müsstest Du ihn finden, Ich glaube es gibt ihn von 1758 + 1759
Schöne Grüße
Tube
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 16:47
von Tube
Hier noch mein Stück von 1758, allerdings in einer nicht so guten Erhaltung
Grüße
Tube
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 17:01
von Moehrchen
Danke für Eure Antworten!
Ich war immer der Meinung, bei Schlesien ist der Prägebuchstabe "B" oder "C". Ausserdem finde ich bei den schlesischen 18 Kreuzern immer so eine Art Lilien neben dem Prägebuchstaben, bei meiner Münze sind es aber Sterne neben einem "A"!
Auf weitere Meinungen bin ich sehr gespannt!
Moehrchen
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 20:02
von fareast_de
Hallo Moehrchen,
es handelt sich um unterwertiges Geld des siebenjährigen Krieges. Fr. II griff ja u.a. zum Mittel der Münzverschlechterung, um den Krieg finanzieren zu können. In diesem Fall handelt es sich um einen Tympf, 18 Kreuzer oder Groschen, 1759 A, Münzstätte Berlin, v. Schr. 1719-23, Olding 355 c. Nicht zu verwechseln mit den sog. Ephraimiten.
Die Stücke sind i.A. nicht selten und tauchen in dieser prägetechnisch bedingten schwachen Erhaltung immer wieder mal auf.
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 20:11
von Moehrchen
Guten Abend fareast_de,
ich habe lange gesucht, doch bis jetzt habe ich diese Münze nirgens noch mal finden können!
Kannst Du mir vielleicht einen Beleg per Bild etc. senden?
Mit freundlichen Grüßen
Moehrchen
P.S. Friedrich II. als Falschmünzer ist allerseits bekannt, insbesondere in Sachsen....
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 20:25
von fareast_de
Also, ich habe dieses Stück in der üblichen schwachen Ausprägung und dem Jahrgang 1758 A. Nach meiner Erinnerung habe ich die Münze vor Jahren aus einer Olding- Kiste für 25,- DM gezogen. Die A- Stücke sind laut Neumann die häufigsten und werden von ihm in gutem ss mit 75,- DM bewertet. Seltener sind Exemplare mit Mzz. B oder F.
Wenn Du mir nicht glaubst, schicke Deine Anfrage direkt an Manfred Olding in Osnabrück. Er ist DER Spezialist für die Münzen Friedrichs des Großen.
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 21:05
von jot-ka
Hallo, es ist Olding Nr. 355 bzw. v. Schr. 1719 - 1723. SG, jot-ka
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 22:08
von Moehrchen
Guten Abend fareast_de,
ich rede aber vom Jahr 1759 "A", siehe Bild! Die von 1758 sind mir auch geläufig...
@jot-ka, Danke für Deine Ausführungen! Allerdings habe ich noch immer diese Münze im Web oder irgendwelchen gedruckten Werken nicht finden können!
Moehrchen
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 22:23
von jot-ka
Hallo, bei Olding findet man es gedruckt. SG, jot-ka
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: Sa 15.12.12 22:56
von Moehrchen
Guten Abend jot-ka,
eine ähnliche Münze habe ich unter "Olding 355c" gefunden, dort sind allerdings die Lilien links und rechts vom "A", bei mir sind es Sterne! Ist das nun auch "Olding 355c" oder werden die Münzen bei Olding doch etwas genauer unterschieden? Dann wäre "Olding 355c" unkorrekt.
Moehrchen
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: So 16.12.12 12:28
von jot-ka
Hallo, als 355c sind die Stücke von 1758 und 1759 mit größerem Bb. erfaßt.
Genauer findet man das bei Dost. Entweder Dost 2129 / v. Schr. 1720 oder Dost 2131 / v. Schr. 1719 - beide von 1759 mit "*A*".
Die Entscheidung, welche Variante es ist, geben Bildqualität bzw. Erhaltung nicht her.
SG, jot-ka
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: So 16.12.12 17:37
von fareast_de
Hallo Moehrchen,
ein "unediertes" Stück, wie von Dir angenommen, wird es nicht sein, sonst hätten Olding, Neumann und Dost dies vermerkt. Bei allen Dreien ist der Jg. 1759 als reguläre Ausgabe aufgeführt. Ob er im Vergleich zum 1758er seltener ist, vermag ich nicht zu sagen. An den Beizeichen würde ich mich nicht aufhängen, hier gibt es zahlreiche Variationen. Generell würde ich, wie ich Dir bereits bei einem anderen Stück sagte, mich nicht an den Ausführungen des Schön- Kataloges aufhängen. Der Schön bietet zwar alles, aber zwangsläufig nicht alles komplett oder korrekt.
Re: 18 GROSCHEN 1759!!! A - Preußen - unediert?
Verfasst: So 16.12.12 19:35
von Gerhard Schön
fareast_de hat geschrieben:Generell würde ich, wie ich Dir bereits bei einem anderen Stück sagte, mich nicht an den Ausführungen des Schön-Kataloges aufhängen. Der Schön bietet zwar alles, aber zwangsläufig nicht alles komplett oder korrekt.
Komplett und korrekt soll der Deutsche Münzkatalog 18. Jahrhundert schon sein. Es ist aber kein Variantenkatalog, sondern der besseren Übersichtlichkeit wegen ein Typenkatalog. Das bedeutet also nicht, dass alle in einer Schön-Nummer zu einem Münztyp zusammengefassten Gepräge stempelgleich zu dem abgebildeten Exemplar sein müssen. Entscheidend für die Zuordnung ist der Beschreibungstext. Was darauf passt, gehört zu der jeweiligen Nummer und fehlt also nicht im Buch. Für die bisweilen zahlreichen Stempelvarianten und alles weitere gibt es die im Anhang zu jedem Münzstand angegebene Spezialliteratur.
Gruß,
gs