Unbekannte Kippermünze
Verfasst: So 16.12.12 12:30
Hallo liebe Mitglieder,
Die Münzstätte zu dieser Münze konnte ich nur tentativ bestimmen. Vor allem konnte ich bisher nirgends eine identische Abbildung des Wappenschildes finden, habe in vielen Katalogen und im ganzen Netz erfolglos gesucht. Es gibt Münzen mit den gleichen Wappensymbolen aber mit einer anderen Kombination. Ich freue mich über jeden Kommentar, vielleicht kennt ja jemand diese Münze.
Mit freundlichen Grüßen
Argentit
Münzbeschreibung:
VS: gekröntes vier-feldiges Wappenschild: Feld 1 und 3 geviertelt mit 2 Doppelbalken und 2 Liliensymbolen; Feld 2 und 4 mit vertikalen Balken (Zeichen von Aragon).
Umschrift VS: MONETA NOVA ARGENT IACHA
RS: gekrönter Doppeladler (ohne Kreuz).
Umschrift RS: SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM
Durchmesser: 27.5 mm, Dicke: 1.2 mm, Gewicht: 4.3 g
Material: Silber-(legiert mit Cu, wahrscheinlich Billon).
Jahr: ohne Jahreszahl; höchstwahrscheinlich geprägt zwischen 1619 und 1621
Prägung: Mögliche Nachahmung auswärtiger Adlerschillinge (teilweise ähnliche, aber veränderte Wappenmotive wie in Brabant: z.B. Lilie anstatt Löwe), der Wert (von 4 Sols ?) entspricht 12 Kreuzer
Münzstätte: möglicherweise Fürstentum Chateau-Renaud (liegt im heutigen Frankreich nahe der belgischen Grenze. Der Ort heißt heute Château Regnault, Bogny-sur-Meuse). Es kommt auch Reckheim (Belgien) als Münzstätte in Frage, dort wurden in dieser Zeit fast identische Münzen geprägt.
Die folgende Literaturquelle (Siehe Anhang) ergibt die bisher beste Übereinstimmung:
Revue Numismatique 1885, Seite. 310, 19a (Münzbeschreibung von Imitaten aus Chateau-Renaud (auf Französisch).
Textauszug aus Quelle 3:
Die Legende ist absolut identisch, leider gibt es keine Abbildung. Das Material wird als Billon angegeben, der Durchmesser mit 29 mm etwas größer als diese Münze (27.5 mm)
Die Münzstätte zu dieser Münze konnte ich nur tentativ bestimmen. Vor allem konnte ich bisher nirgends eine identische Abbildung des Wappenschildes finden, habe in vielen Katalogen und im ganzen Netz erfolglos gesucht. Es gibt Münzen mit den gleichen Wappensymbolen aber mit einer anderen Kombination. Ich freue mich über jeden Kommentar, vielleicht kennt ja jemand diese Münze.
Mit freundlichen Grüßen
Argentit
Münzbeschreibung:
VS: gekröntes vier-feldiges Wappenschild: Feld 1 und 3 geviertelt mit 2 Doppelbalken und 2 Liliensymbolen; Feld 2 und 4 mit vertikalen Balken (Zeichen von Aragon).
Umschrift VS: MONETA NOVA ARGENT IACHA
RS: gekrönter Doppeladler (ohne Kreuz).
Umschrift RS: SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM
Durchmesser: 27.5 mm, Dicke: 1.2 mm, Gewicht: 4.3 g
Material: Silber-(legiert mit Cu, wahrscheinlich Billon).
Jahr: ohne Jahreszahl; höchstwahrscheinlich geprägt zwischen 1619 und 1621
Prägung: Mögliche Nachahmung auswärtiger Adlerschillinge (teilweise ähnliche, aber veränderte Wappenmotive wie in Brabant: z.B. Lilie anstatt Löwe), der Wert (von 4 Sols ?) entspricht 12 Kreuzer
Münzstätte: möglicherweise Fürstentum Chateau-Renaud (liegt im heutigen Frankreich nahe der belgischen Grenze. Der Ort heißt heute Château Regnault, Bogny-sur-Meuse). Es kommt auch Reckheim (Belgien) als Münzstätte in Frage, dort wurden in dieser Zeit fast identische Münzen geprägt.
Die folgende Literaturquelle (Siehe Anhang) ergibt die bisher beste Übereinstimmung:
Revue Numismatique 1885, Seite. 310, 19a (Münzbeschreibung von Imitaten aus Chateau-Renaud (auf Französisch).
Textauszug aus Quelle 3:
Die Legende ist absolut identisch, leider gibt es keine Abbildung. Das Material wird als Billon angegeben, der Durchmesser mit 29 mm etwas größer als diese Münze (27.5 mm)