Seite 1 von 1

Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Do 31.01.13 22:22
von wsnieders
Hallo,

ich suche ein paar genauere Daten zu folgender Münze.

Vorderseite:
- Portrait von Friedrich II. (Friedrich der Große)
- Umschrift: FRIDERICUS BORUSSORUM REX

Rückseite:
- Preussenadler
- Umschrift: MONETA ARGENT. (moneta argentum = "Silbermünze")
- Nominal: 3 gr
- Jahrgang und Prägestätte: 1775 A


Ich suche dazu die Daten wie Gewicht, Silbergehalt, Feingewicht (kann ich ja dann errechnen), Durchmesser und Prägezeitraum. Die Prägestätte A steht sicherlich auch hier schon für Berlin. Leider beginnt mein Münz-Katalog erst ab 1800, sodass diese Münze nicht aufgeführt ist.

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Do 31.01.13 22:24
von Erdnussbier
Ist es diese hier?

http://en.numista.com/catalogue/pieces22847.html

Und jo, ich glaube A war damals auch schon Berlin.

Grüße Erdnussbier

EDIT: Eben sehe ich, das 1775 A gar nicht hier aufgeführt ist :? Okay, jetz brauche auch ich hilfe von erfahrerenden Preußen ;)

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Do 31.01.13 22:55
von wsnieders
Die Münze sieht fast so aus...
Die "3" befindet sich aber über die 17 (von 1775) und das "gr" über A75. Zudem fängt die Umschrift auf der Vorderseite etwas weiter oben an...

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Do 31.01.13 23:54
von ischbierra
Hallo wsnieders,
Dein Stück ist KM A328,1 im Nicol, geprägt von 1774-1776, 1,67 gr Silber, 20mm; 1775 wurden 741595 Stück geprägt.
Gruß ischbierra

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Fr 01.02.13 00:23
von fareast_de
Prägung für Ostpreußen, 3 Groschen, 30 Stück auf einen Reichsthaler, 283er Silber, Rauhgewicht 1,67 g, Feingewicht 0,472 g. Geprägt wurden im Rechnungsjahr 1774/75 1,905 Millionen Stück, 1775/76 741595 Stück. Zusätzlich zu den für den Umlauf in Ost- und Westpreußen vorgesehenen Stücken (Auflagen s.o.) wurden sog. "extraordinäre" Stücke in z.T. erheblichen Mengen hergestellt. Diese Produktion sollte vor allem in Polen und Litauen abgesetzt werden. Geprägt worden sind in der Zeit von 1764 bis 1786 an Dreigröschern und Dreikreuzern "ordinär" und "extraordinär" ca 500 Millionen (!) Stück. Diese Münzen sind daher auch heute noch extrem häufig.

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Fr 01.02.13 14:24
von wsnieders
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge!

Was mich etwas verwundert, dass man auch mit der KM-Nummer kaum etwas dazu im Internet findet. Also keine Bilder, keine Angebote in Ebay oder auf andere Plattformen (wo man eventuell dann Bilder erwarten könnte)
.
So wie ich das nun verstanden habe, kommt die Münze aus Preußen, wurde aber speziell für die Region Ostpreußen geprägt - richtig?

Kann man diese "extraordinären" Stücke von den "normalen" unterscheiden?

Ich habe meine Münze mal eingescannt. Ich weiss, der grüne Fleck ist nicht so schön und auch die Erhaltung könnte auch besser. ;)

[ externes Bild ]

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Fr 01.02.13 17:26
von fareast_de
Richtig, diese "Düttchen" wurden zunächst mal für den Zahlungsverkehr in Ost- und Westpreußen geprägt. Unterschiede zwischen den Prägungen für Preußen und denen für Polen/ Litauen gibt es wohl keine. Das wäre auch kontraproduktiv gwesen, da Preußen mit Polen wirtschaftlich recht eng verzahnt war und eine "Gemeinschaftswährung", ähnlich wie heute der Euro, durchaus Vorteile bot. Z.B. entfiel der Umtausch von Münzsorten durch die auch hier tätigen Münzjuden.
Der alte Fritz hat durch diese Prägungen für Polen und Litauen insgesamt einen Schlagschatz von rund 1,5 Millionen Taler erwirtschaftet.
Angebote von 3- Gröschern gibt es reichlich, auch in Lots und in Form zeitgenössischer Fälschungen des 18. Jdts. Schau immer mal wieder auf den verschiedenen Verkaufsplattformen wie ebay und ma- coins nach.
Dein Exemplar ist überdurchschnittlich erhalten. Die Preußen haben zu dieser Zeit sehr flach geprägt, so daß s/ss Erhaltungen eher die Regel sind. Unter dem Portrait befindet sich ein Schrötlingsfehler, der etwas auskupfert. Das tut dem Ganzen aber keinen Abbruch. Um die 5,- Euro wäre sie mir allemal wert.

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: Fr 01.02.13 17:31
von Brakti1
Schön, Preussen Nr. 54 Nr. 2.
Geprägt von 1771-1786
s = 15,-
ss = 40,-
vz = 90,-

Der Prägeumfang von dieser Münze war in Berlin deutlich niedriger als in Königsberg.

Viele Grüße

Re: Preußen - 3gr 1775 A

Verfasst: So 03.02.13 20:56
von wsnieders
Ich habe meine Münze nun mal gewogen. Die Waage zeigte 1,44 Gramm an. Der Durchmesser beträgt 20 Millimeter. Ich vermute mal, dass die Münze durch die Abnutzung im Umlauf an Gewicht verloren hat. Am Bild kann man ja auch erkennen, dass die Prägung etwas schwach ist. Insgesamt ist die Münze auch sehr dünn und leicht gewölbt.