Seite 1 von 1
"Einen Thaler 1840 Friedr. Wilh. III Koenig v. Preussen"
Verfasst: Do 14.02.13 18:50
von Neti
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir etwas über dem möglichen Wert der o. g. Münze sagen.
Anbei habe ich 2 Fotos beigefügt, die nach der "Dateiverkleinerung" m. E. nicht mehr so gut sind.
Folgendes steht auf der Münze:
FRIEDR. WILH. III KOENIG V. PREUSSEN - A - mit dessen Abbild
Revers: VI EINEN THALER LXXXIV EINE F.M. - 18*40
Vielen Dank im Voraus!
Neti
Re: "Einen Thaler 1840 Friedr. Wilh. III Koenig v. Preussen"
Verfasst: Do 14.02.13 19:18
von dionysus
Hallo,
VI EINEN THALER bedeutet, dass deine Münze 1/6 Thaler ist (das entsprach damals 4 Silbergroschen).
Das A unter der Büste steht für die Prägestätte Berlin.
Der Handelswert liegt bei ungefähr 15 Euro, die Münze ist noch recht häufig auf dem Markt vorhanden.
LG,
Maico
Re: "Einen Thaler 1840 Friedr. Wilh. III Koenig v. Preussen"
Verfasst: Do 14.02.13 21:13
von fareast_de
Der häufigste Jahrgang (954 Tsd. geprägt) aus dem Sterbejahr FW III.
Stutzmann bewertet das Stück in ss mit 20,- Euro, marktgerecht dürften in der Tat 10,- bis 15,- Euro sein.
Re: "Einen Thaler 1840 Friedr. Wilh. III Koenig v. Preussen"
Verfasst: Fr 15.02.13 09:05
von reining
dionysus hat geschrieben:Hallo,
VI EINEN THALER bedeutet, dass deine Münze 1/6 Thaler ist (das entsprach damals 4 Silbergroschen).
Damals 5 Silbergroschen!!
Re: "Einen Thaler 1840 Friedr. Wilh. III Koenig v. Preussen"
Verfasst: Fr 15.02.13 10:12
von dionysus
Stimmt!
Da hing ich noch bei 24 Groschen auf den Taler statt korrekt bei 30 Silbergroschen seit 1821.
Deshalb ja später auch die Einführung der 2 1/2 Silbergroschen um ein Halbstück zum Sechsteltaler zu bekommen.
LG,
Maico