Seite 1 von 1

Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:06
von badener
Hallo Numismatikerinnen und Numismatiker,

vor 20 - 30 Jahren war ich mal RICHTIG verrückter Baden vor 1871 Sammler. Über den Umweg der alten Ansichtskarten und neuen Ansichtskarten bin ich jetzt zur zeitgenößischen Kunst geraten. Nichts desto werde ich im Freundes und Bekanntenkreis immer noch gefragt wenn dort Münzen auftauchen. So kam jetzt auch wieder eine Erbschaft auf mich zu. Die kompletten 5,- und 10,- DM Silber Sondermünzen konnte ich auf Anhieb sortieren und grob Werte sagen. auch die goldenen Zehner und Zwanziger, Dukaten und Souvereigns sind sortiert. Dann aber kommt spannendes. Dazu bitte ich um Hilfe. Drei unterschiedlich erhaltene Goldstücke, vermutlich Schwabach. Was die Erben natürlich am meisten interessiert: etwaiger Wert?? [/size]
alle 3 Gold.jpg
Es ist mir nicht gelungen drei weiteren einzelnen Bilder noch zusätzlich einzustellen - hat jemand nen Tip warum ich da zu doof bin?

DANKE
Grüße
der Badener ausm Kraichgau

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:09
von bernima
Hallo,

Maximale Bildgrosse 80 KB.

mfg. bernima

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:13
von badener
Hallo bernima,
alle Bilder sind kleiner - wenn ich aber ein erstes in der Auswahl Zeile stehen habe und ein weiteres dazu lade wird das vorherige jeweils verdrängt. Wie kann ich vier Bilder gleichzeitig einstellen?
DANKE
Grüße
Badener

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:19
von Numis-Student
Wenn du Schwierigkeiten hast, kannst du ein weiteres Bild an einer weiteren Antwort hier in der Diskussion nachliefern.

Du musst nach dem Auswählen des Bildes auf "Datei hinzufügen" klicken... erst dann wieder auf Dateianhang hochladen - Auswählen - "Datei hinzufügen"...

Kann es sein, dass du "Datei hinzufügen" übersprungen hast und sofort ein weiteres Bild anhängen wolltest ?

Schöne Grüße,
MR

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:19
von Numis-Student
bernima hat geschrieben:Hallo,

Maximale Bildgrosse 80 KB.

mfg. bernima
inzwischen sind es 150 ;)

MR

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 18:33
von Ruford
Schwer zu sagen ohne die Rückseiten zu sehen - vielleicht gibt Dir dies hier einen Anhaltspunkt - Schwabach halte ich für richtig soweit es zu erkennen war :wink:

http://www.mcsearch.info/search.html?se ... r%3A209877

Gruß
Ruford

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 19:42
von jot-ka
Hallo,
alle drei (oder zumindest die ersten beiden) stammen aus Brandenburg-Franken.
Nr. 1 Albrecht Achilles - Bild im Anhang (Herkunft: Auktion Möller, 18.04.94)
Albrecht regierte von 1440 - 1470 in Franken, ab dem Ruhestand seines Bruders Friedrich II. i.J. 1470
herrschte er als Kurfürst über die gesamten Besitztümer der Hohenzollern (Brandenburg-Franken) 1470 - 1486
Ab 1470 ist auf den Rs. der Gulden in der Mitte der brandenburgische Zepterschild wie auf dem Bild zu sehen.
Auf den Gulden vor 1470 fehlt der Zepterschild als Zeichen der Kurwürde. Mzst. ist Schwabach.
Nr. 2 Friedrich
Nr. 3 Casimir (?)
Einen schönen Gruß aus der Mark Brandenburg, jot-ka

Nachschlag: Habe gerade gesehen, daß auf deinem Gulden der Kurfürstentitel in der Us. der Vs. fehlt.
Das Stück dürfte vor 1470 geschlagen sein und der Zepterschild müßte fehlen.
Wir Brandenburg-Sammler legen uns gern den Gulden MIT Zepterschild auf's Tablett, weil es der
einzige brandenburgische Gulden ist, den man sich als Schlechterhabender leisten kann (;-).

Re: Schwabach?

Verfasst: Di 12.03.13 19:46
von badener
3-Gold.jpg
2-Gold.jpg
1-Gold.jpg
Ich habs kappiert, DANKE für HInweis an B.M.!!
Grüße aus Baden
r.