Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 17:20
von Zeno
Hallo,
bräuchte biite Hilfe bei der Bestimmung dieser Münzen.Die 4 Pfennig-Münze hat einen Dm von 16 mm,die andere 17 mm.Schon mal Dank im voraus.
Gruss
Zeno
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 18:21
von Ruford
Bei den vier Pfenning könnte es sich nach der Vorderseite um Bayern, Brandenburg-Ansbach, Markgrafschaft Alexander, 1757-1791 handeln. Bei der Rückseite kann ich leider nicht genug sehen, um es mit Sicherheit zu sagen.
Gruß
Ruford
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 19:01
von Ruford
Ah, nun sehe erst dass von den beiden Scans jeweils die rechte und die linke zusammengehören
Dann müsste es sich um 4 Pfennig 1779 B Bayreuth, Bayern, Brandenburg-Ansbach, Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791 handeln.
Ich habe aber keinen Katalog dazu - vielleicht kann Dir ja noch jemand was dazu sagen, der mehr Informationen zur Slg. Wilmersdörffer besitzt und es bestätigen oder korrigieren
Gruß
Rufford
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 22:06
von Ruford
Da fällt mir noch ein - die andere müsste folgende sein:
Haus Habsburg Erzherzog Leopold V. 1619-1632 Kreuzer o.J Hall
Schönen Abend!
Ruford
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 22:50
von Zeno
Hallo Ruford,
vielen Dank für die Bestimmung und den Link zur Münze.Die 4 Pfennig konnte ich leider noch nicht im Netz finden.
Grüsse
Zeno
Brandenburg-Bayreuth 4 Pfennig 1779
Verfasst: Sa 27.04.13 23:29
von Gerhard Schön
Bei dem Stück von Brandenburg-Bayreuth 1779 handelt es sich ebenfalls um einen Kreuzer, allerdings nicht im System des Konventionsfußes (die hätten damals einen Kurswert von 5 Pfennig gehabt), sondern im 24 Gulden Fuß, deshalb die Wertangabe als 4 Pfennig.
Gruß,
gs
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: Sa 27.04.13 23:41
von Ruford
Vielen Dank für die Information - sowas finde ich immer sehr interessant - aber leider ist es sehr schwer immer den Überblick zu behalten.
Grüße
Ruford
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 28.04.13 13:20
von Zeno
Danke für die Ausführung Herr Schön.Ist diese Variante eigentlich selten?Über die Google Suche werde ich nicht fündig.
Gruss
Zeno
Bayreuth
Verfasst: So 28.04.13 14:25
von Gerhard Schön
Zeno hat geschrieben:Ist diese Ausführung eigentlich selten?
Der Jahrgang 1779 mit eingebogenem Adlerschild und 2 bekannten Stempelpaaren ist seltener zu finden als der Jahrgang 1780 in geändertem Typ mit ovalem Zollernschild, von dem 6 Stempelpaare bekannt sind.
Gruß,
gs
Re: Bestimmungshilfe benötigt
Verfasst: So 28.04.13 15:42
von Zeno
Vielen Dank für die Info.
Gruss
Zeno