Schaukasten altdeutsche Münzen
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten
1 Pfennig 1871 B, Scheide Münze unter König Johann von Sachsen
Durchmesser: 17 mm
Gewicht: 1,42 g
Material: Kupfer
Mintage: 330.530 Stück
Durchmesser: 17 mm
Gewicht: 1,42 g
Material: Kupfer
Mintage: 330.530 Stück
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 08.02.23 19:35) • züglete (Mi 08.02.23 21:43) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:23)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten
Ein Thaler Gold, Silbermünze auf das 2 Deutsche Bundesschießen 1865 in Bremen
Der Preis für das Stück, 250€ war mir zu teuer, nicht gekauft.
Der Preis für das Stück, 250€ war mir zu teuer, nicht gekauft.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 08.02.23 21:02) • züglete (Mi 08.02.23 21:43) • Basti aus Berlin (Do 09.02.23 23:36) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:23)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten
Hier noch ein Siegestaler aus Württemberg auf den Sieg gegen die Franzosen und der Reichsgründung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 09.02.23 20:37) • Numis-Student (Do 09.02.23 21:45) • ThomasM (Do 09.02.23 22:40) • Basti aus Berlin (Do 09.02.23 23:47) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:23) • züglete (So 12.02.23 08:57)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1929
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Schaukasten
Hey mein Lieber ... Bist trotz räumlicher Distanz Seelenverwandten gewordenPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Do 09.02.23 20:25Hier noch ein Siegestaler aus Württemberg auf den Sieg gegen die Franzosen und der Reichsgründung.
W 1871 2.jpg
W 1871 1.jpg
Nee, Quatsch. Hast ein tolles Teil, geschlossen dargestellt, ordentlicher Rand, ihr kleiner Kopf sieht toll aus.
Man muss sich Mal vorstellen, dass Württemberg glücklicherweise räumlich stets stabil geblieben ist. Außer vlt der kleinen Zweige Oels und Mömpelgard, welche von der Geschichte aufgefressen wurden. Ich denke doch, dass gerade für Baden und Württemberg, welche mitten im Dreieck Preußen-Habsburg-Frankreich lagen, die Einigung 1871 eine Erlösung war ...
Württemberg
Königreich
Karl (1864–1891)
1 Siegestaler (Ag) 1871
Stuttgart
AKS 132 / Dav. 962
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mi 13.03.24 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 09.02.23 22:14) • ThomasM (Do 09.02.23 22:41) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:23) • Chippi (Sa 11.02.23 12:07) • züglete (So 12.02.23 08:57) • Pfennig 47,5 (Mi 13.03.24 21:15)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Basti!
Nun als Militaria Sammler gehören die Siegestaler dazu, wobei mit der Preuße nicht so richtig gefällt, der Sachse aber meine Lieblingsmedaille ist.
Beim Bremer warte ich auf ein besseres Stück!
Nun als Militaria Sammler gehören die Siegestaler dazu, wobei mit der Preuße nicht so richtig gefällt, der Sachse aber meine Lieblingsmedaille ist.
Beim Bremer warte ich auf ein besseres Stück!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ThomasM (Do 09.02.23 22:43) • Arthur Schopenhauer (Do 09.02.23 22:58) • Münzfuß (Fr 10.02.23 06:22) • Chippi (Sa 11.02.23 12:07)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1929
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dann hast du aber eine sehr große Nische. Denn in selbst so idealisierten Allegorien, die ja für Frieden usw. stehen, gibt es Lanze, Schwert usw.
Rund um Berlin waren 45 in Halbe, Seelow usw. schwerste Kämpfe mit hunderttausenden Toten. Für Sondler, die ja oft Fans von Militaria und Nazidevotionatien sind, das Himmelreich auf Erden.
Rund um Berlin waren 45 in Halbe, Seelow usw. schwerste Kämpfe mit hunderttausenden Toten. Für Sondler, die ja oft Fans von Militaria und Nazidevotionatien sind, das Himmelreich auf Erden.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Oh, Basti das mit Militaria ist die Begeisterung zur History und zum stehenden Heer in der heutigen Zeit. Gerade die Vergangenheit hat uns gelehrt was Krieg bedeutet, genau aus dem Grund bin ich gegen Gewalt.
Münzen und Medaillen aus dem dritten Reich, gehören zur deutschen Geschichte, diese Geschichte zu kennen verhindert Gewalt in der Zukunft.
Doch nun noch mal zum Siegestaler, der gleichzeitig Zahlungsmittel war, auf dem Rand steht "XXX ein Pfund Fein" und somit nach dem Wiener Vertrag offizielles Zahlungsmittel, deshalb auch die Umlaufspuren.
P.S. Ich werde am (im) Stammtisch mal meine schönsten Künstlerpostkarten zum Thema Militär zeigen.
Münzen und Medaillen aus dem dritten Reich, gehören zur deutschen Geschichte, diese Geschichte zu kennen verhindert Gewalt in der Zukunft.
Doch nun noch mal zum Siegestaler, der gleichzeitig Zahlungsmittel war, auf dem Rand steht "XXX ein Pfund Fein" und somit nach dem Wiener Vertrag offizielles Zahlungsmittel, deshalb auch die Umlaufspuren.
P.S. Ich werde am (im) Stammtisch mal meine schönsten Künstlerpostkarten zum Thema Militär zeigen.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1929
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Und noch Mal die Verknüpfung Altdeutschland-Drittes Reich: Von diesen Sondelknalltüten bedeuten kleine HJ-Stecker und dieser Müll 33/45 mehr als zB Finde Altdeutschland. Einer hat Mal einen toll erhaltenen Pfennig Oldenburg und Pfennig Sachsen-Coburg-Gotha gefunden. Tolle Teile! Für Kupfer super erhalten! Aber nein ... Dieser Müll aus 12 Jahren ist begehrter und wird dreistellig gehandelt. Was für eine kranke Wertvorstellung ...
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Basti!
Die Wertvorstellung ist gekoppelt an die Bildung und das die Bildung runter gefahren wird, spüren wir täglich! Aber lassen wir die Politik.
Ich möchte hier kurz die Schönheit der künstlerischen Darstellung zum Thema Militär zeigen.
Die Wertvorstellung ist gekoppelt an die Bildung und das die Bildung runter gefahren wird, spüren wir täglich! Aber lassen wir die Politik.
Ich möchte hier kurz die Schönheit der künstlerischen Darstellung zum Thema Militär zeigen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Moehrchen (So 12.02.23 09:04)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 02.03.22 21:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dann will ich auch Mal wieder was zeigen:
Braunschweig Calenberg Hannover; Johann Friedrich, 1665-1679
Eine wirklich spannende Geschichte bringt dieser schöne Taler mit sich.
Die Palme gilt als Symbol von Stärke und Widerstandskraft. Johann Friedrich war selbst ein Mann der viele Reisen unternahm und ein pompöses Leben führte. Unter anderem entstand durch ihn der Tiergarten in Hannover. Ebenso geht auf ihn die Gründung der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zurück.
Sein Lebenstil wurde durch französische Gelder mitfinanziert.
Braunschweig Calenberg Hannover; Johann Friedrich, 1665-1679
Eine wirklich spannende Geschichte bringt dieser schöne Taler mit sich.
Die Palme gilt als Symbol von Stärke und Widerstandskraft. Johann Friedrich war selbst ein Mann der viele Reisen unternahm und ein pompöses Leben führte. Unter anderem entstand durch ihn der Tiergarten in Hannover. Ebenso geht auf ihn die Gründung der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zurück.
Sein Lebenstil wurde durch französische Gelder mitfinanziert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 12):
- Chippi (Sa 11.02.23 23:02) • mimach (Sa 11.02.23 23:09) • Numis-Student (Sa 11.02.23 23:44) • Atalaya (So 12.02.23 07:49) • züglete (So 12.02.23 08:57) • ischbierra (So 12.02.23 09:04) • Pfennig 47,5 (So 12.02.23 10:05) • MartinH (So 12.02.23 10:07) • onbed (So 12.02.23 13:08) • Arthur Schopenhauer (So 12.02.23 18:42) und 2 weitere Benutzer
- züglete
- Beiträge: 564
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3080 Mal
- Danksagung erhalten: 2121 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Heutiges Mitbringsel von der Messe
Regensburg, einseitiger Heller in ansprechender Erhaltung
Regensburg, einseitiger Heller in ansprechender Erhaltung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 10):
- Rollentöter (So 12.02.23 18:31) • Basti aus Berlin (So 12.02.23 18:31) • Arthur Schopenhauer (So 12.02.23 18:42) • mimach (So 12.02.23 18:43) • Numis-Student (So 12.02.23 18:52) • Steffl0815 (So 12.02.23 18:53) • Münzfuß (Mo 13.02.23 19:56) • Pfennig 47,5 (Mo 13.02.23 20:00) • Chippi (Mo 13.02.23 21:08) • Grafdohna (Di 14.02.23 13:39)
- züglete
- Beiträge: 564
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3080 Mal
- Danksagung erhalten: 2121 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier weitere Münzen von Christoph Franz von Hutten aus dem würzburger Bistum
15 Kreuzer=1/6 Reichstaler sehr dunkle Patina
1/4 Reichstaler 1/2 Reichstaler Da hat sich via Sonneneinfall eine kleine rote Spur eingeschlichen.
Grüsse züglete
15 Kreuzer=1/6 Reichstaler sehr dunkle Patina
1/4 Reichstaler 1/2 Reichstaler Da hat sich via Sonneneinfall eine kleine rote Spur eingeschlichen.
Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Arthur Schopenhauer (So 12.02.23 18:42) • Numis-Student (So 12.02.23 18:52) • Steffl0815 (So 12.02.23 18:56) • ischbierra (So 12.02.23 19:35) • Münzfuß (Mo 13.02.23 19:56) • Pfennig 47,5 (Mo 13.02.23 20:00) • Chippi (Mo 13.02.23 21:08) • Grafdohna (Di 14.02.23 13:39)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier etwas ganz kleines, wenn ich mit meiner Bestimmung richtig liege,
RDR Gröschel 3Pf. 1705 Breslau Leopold Fr., wenn nicht, dann bitte ich um Korrektur
RDR Gröschel 3Pf. 1705 Breslau Leopold Fr., wenn nicht, dann bitte ich um Korrektur
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- züglete (Mo 13.02.23 20:45) • Arthur Schopenhauer (Mo 13.02.23 22:42) • Münzfuß (Di 14.02.23 06:08) • Steffl0815 (Di 14.02.23 09:23)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 02.03.22 21:19
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
LÖWENSTEIN-WERTHEIM-ROCHEFORT 1/3 Gedenktaler-Klippe 1789 Dominik Constantin
Ganz interessant:
Da Theodor Alexander, der Vater von Dominik Constantin kurz vor seinem Tod zwei Herren als Vormund für Dominik Constantin eingesetzt hatte, die kein besonders freundschaftliches Verhältnis zu seinem Onkel, dem amtierenden Fürsten, pflegten, war seine Apanage mit jährlich 4.000 Gulden eher bescheiden, da sein Onkel ihm nicht mehr Geld zur Verfügung stellte.
Diese 1/3 Gedenktalerklippe wurde auf den Regierungsantritt geprägt.
Katalognummer: Wibel 32
Ganz interessant:
Da Theodor Alexander, der Vater von Dominik Constantin kurz vor seinem Tod zwei Herren als Vormund für Dominik Constantin eingesetzt hatte, die kein besonders freundschaftliches Verhältnis zu seinem Onkel, dem amtierenden Fürsten, pflegten, war seine Apanage mit jährlich 4.000 Gulden eher bescheiden, da sein Onkel ihm nicht mehr Geld zur Verfügung stellte.
Diese 1/3 Gedenktalerklippe wurde auf den Regierungsantritt geprägt.
Katalognummer: Wibel 32
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Numis-Student (Di 14.02.23 14:05) • Steffl0815 (Di 14.02.23 14:28) • Arthur Schopenhauer (Di 14.02.23 14:38) • Chippi (Di 14.02.23 15:49) • züglete (Di 14.02.23 18:58) • Pfennig 47,5 (Di 14.02.23 20:07) • Münzfuß (Di 14.02.23 20:15) • Erdnussbier (Mi 15.02.23 09:39) • didius (Do 02.03.23 22:30)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4147 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hamburg 1726 1 Schilling
Hamburg 1855 1 Dreiling
Hamburg 1855 1 Dreiling
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 06.03.23 12:26) • Chippi (Mo 06.03.23 14:11)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 6511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 165 Antworten
- 36871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 32 Antworten
- 10357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 7565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste