Freiburg i. Br. Doppelvierer
Verfasst: Sa 29.06.13 13:39
Liebe Münzenfreunde,
Aus einer schweizerischen Münzstätte ist eine Münze aufgetaucht, welche vermutlich einen Doppelvierer von Freiburg i. Br. aus dem 1. Viertel des 17. Jh. (also um 1620) imitiert. An Stelle des Rabenkopfs ist ein Löwenkopf in einer verzierten, ovalen Kartusche auf der Vorderseite. Das Revers zeigt das typische langschenklige Kreuz, welches die Umschrift teilt.
Nun bin ich als Schweizer leider nicht gerade gesegnet mit spezieller Literatur und Auktionskatalogen (gab es überhaupt grössere Spezialsammlungen, welche verauktioniert wurden?) zu diesem Thema.
Also brauche ich Eure Hilfe, da ich im A. v. Berstett und im U. Becker nicht fündig geworden bin! Einzig bei K. Rommel (Münzstempel im Augustinermuseum) ist eine mögliche Spur unter der Nr. 297 zu finden.
Wer kann mir also mit Literaturangaben zu Doppelvierern (ev. Vierern helfen)? Wer könnte im schönsten Fall mir eine Abbildung liefern?
Ich bin gespannt, ob ich Erfolg habe.
Ein schönes Wochenende Batzenfreund
Aus einer schweizerischen Münzstätte ist eine Münze aufgetaucht, welche vermutlich einen Doppelvierer von Freiburg i. Br. aus dem 1. Viertel des 17. Jh. (also um 1620) imitiert. An Stelle des Rabenkopfs ist ein Löwenkopf in einer verzierten, ovalen Kartusche auf der Vorderseite. Das Revers zeigt das typische langschenklige Kreuz, welches die Umschrift teilt.
Nun bin ich als Schweizer leider nicht gerade gesegnet mit spezieller Literatur und Auktionskatalogen (gab es überhaupt grössere Spezialsammlungen, welche verauktioniert wurden?) zu diesem Thema.
Also brauche ich Eure Hilfe, da ich im A. v. Berstett und im U. Becker nicht fündig geworden bin! Einzig bei K. Rommel (Münzstempel im Augustinermuseum) ist eine mögliche Spur unter der Nr. 297 zu finden.
Wer kann mir also mit Literaturangaben zu Doppelvierern (ev. Vierern helfen)? Wer könnte im schönsten Fall mir eine Abbildung liefern?
Ich bin gespannt, ob ich Erfolg habe.
Ein schönes Wochenende Batzenfreund