Randinschrift Taler Württemberg 1833 "Handelsfreiheit"
Verfasst: Do 25.07.13 21:47
Hallo zusammen,
ich habe beim genaueren Betrachten des württembergischen Kronentalers von 1833 auf die Handelsfreiheit am Rand zusätzlich zur Inschrift 3 kleine kreisförmige Erhebungen entdeckt.
Ein Käufer in der Bucht meinte, es seien eingelassene Stifte (Henkelspuren). Wenn man sich den Rand jedoch mit der Lupe anschaut, scheinen die kleinen Erhebungen prägebedingt (Ringprägung) entstanden zu sein.
Auch auf einem anderen gleichartigen Taler in meiner Sammlung finden sich diese Erhebungen am Rand, wenn auch schwächer ausgeprägt.
Die Randinschrift sieht so aus: o§§ * KROoNENTHoALER*, wobei das kleine o die kreisförmige Erhebung darstellen soll.
Findet jemand im Forum diese Besonderheit auch auf seinem Krontaler ? Wie entstehen diese Kreise ?
Grüße, Chirurg
ich habe beim genaueren Betrachten des württembergischen Kronentalers von 1833 auf die Handelsfreiheit am Rand zusätzlich zur Inschrift 3 kleine kreisförmige Erhebungen entdeckt.
Ein Käufer in der Bucht meinte, es seien eingelassene Stifte (Henkelspuren). Wenn man sich den Rand jedoch mit der Lupe anschaut, scheinen die kleinen Erhebungen prägebedingt (Ringprägung) entstanden zu sein.
Auch auf einem anderen gleichartigen Taler in meiner Sammlung finden sich diese Erhebungen am Rand, wenn auch schwächer ausgeprägt.
Die Randinschrift sieht so aus: o§§ * KROoNENTHoALER*, wobei das kleine o die kreisförmige Erhebung darstellen soll.
Findet jemand im Forum diese Besonderheit auch auf seinem Krontaler ? Wie entstehen diese Kreise ?
Grüße, Chirurg