Seite 1 von 2

Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Di 06.08.13 18:44
von Elzbeth
Hallo. Ich habe hier in meinem Haus mal ein wenig aufgeräumt, dabei habe ich eine Münze entdeckt, ich konnte aber leider nirgendswo im Internet finden, was für eine Münze das ist oder wie viel sie evtl. wert ist.

Auf der einen Seite der Medaille, ist ein Wappen und da steht GEORG.III.D.G.M.BRIT.FR.&.HIB.REX.F.D. und 1770.
Auf der anderen Seite der Medaille ist ein Mann im Gewand, der ein Kreuz hinter sich hat. Daneben steht BR.&.LUN.DUX.S.R.I.A.TH.&.EL. Dadrunter steht I.w.s. Eine Seite der Medaille ist irgendwie verkehrt herum, denn wenn man die Medaille umdreht, dann steht entweder der Mann oder das Wappen auf dem Kopf. Die Münze ist gut erhalten.

Kann mir da jemand helfen?

Gruß
Elzbeth

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Di 06.08.13 19:06
von *EPI*
Ein Bild sagt mehr!

Soetwas? http://www.mcsearch.info/record.html?id=1019416
(Welche Stempeldrehung diese Stücke haben, weiß ich nicht.)

Gib bitte das Gewicht und den Durchmesser an!

Trotzdem wir brauchen ein Bild!

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Di 06.08.13 19:29
von KarlAntonMartini
Eine Münze des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg (Hannover). Das Münzbild wurde für Taler und kleinere Teilstücke verwendet. Deshalb kommt es auf die Größe des Stückes an. Die Erhaltung würde leiden, wenn die Münze poliert oder sonstwie berieben worden wäre. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 09:32
von welfenprinz
Hallo,
es kann nur der Andreastaler von 1770 sein, ca.40mm/ 29g. (Welter 2802).
Neuere Auktionsergebnisse in ss/v und vzg 180 bis 240 € .
1770 wurden nur noch 1/3 Andreastaler geprägt, ca.29mm/ 6,5g. (Welter 2827) .
Bei diesen Prägungen steht aber unter dem Wappen N.D.R.F.F.Silber .

Gruss Klaus

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 11:18
von Elzbeth
Hallo. Danke für die schnellen Antworten. Ja, die Münze des Sankt Andreas ist die. Ich krieg das hier irgendwie nur nicht ganz hin mit dem Bilder hochladen, daher habe ich das mal bei file-uploads hochgeladen.

http://www.file-upload.net/download-793 ... o.jpg.html

http://www.file-upload.net/download-793 ... e.jpg.html

Ansonsten habe ich die Münze hier nochmal gewogen und gemessen. 30 Gramm, 4 Zentimeter Durchmesser und 0,2 Zentimeter Breite.

Viele Grüße
Elzbeth

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 12:50
von Locnar

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 16:49
von Menace
Hallo Elzbeth,

du hast den einfach so beim Aufräumen gefunden?
Kein Zusammenhang mit einer Sammlung oder Erklärung wo der herkommen könnte?


Gruß,
Martin

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 17:15
von fareast_de
Vielleicht ist es auch eine der neuzeitlichen Nachprägungen. Hat die Münze einen fast spiegelnden Hintergrund und/ oder eine Feingehaltspunze am Rand, dann ist es eine NP. Schön wäre, wenn Du noch einmal direkt einstellen könntest.
Schließlich geht es um eine Preisdifferenz von rund 150,- Euro zwischen Original und Nachprägung.

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 17:29
von Numis-Student
Elzbeth hat geschrieben:Hallo. Danke für die schnellen Antworten. Ja, die Münze des Sankt Andreas ist die. Ich krieg das hier irgendwie nur nicht ganz hin mit dem Bilder hochladen, daher habe ich das mal bei file-uploads hochgeladen.

http://www.file-upload.net/download-793 ... o.jpg.html

http://www.file-upload.net/download-793 ... e.jpg.html
Hallo,
bei deinen Links sehe ich auch keine Bilder... Du kannst mir die Bilder mal per Email schicken (erledigt, Bilder sind ja jetzt eingestellt ;)), dann stelle ich sie für dich ein.

Schöne Grüße,
MR

PS Die Email-Adresse werde ich nach Erhalt der Email editieren, um nicht allzu viel Spam zu bekommen ;)


*Email Edit by Locnar*

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 17:49
von Menace
Man kann die Bilder runterladen über die links. Man muss den grünen Downloadbutton rechts benutzen. Ich habe sie mir jedenfalls angeschaut. Daher meine Nachfrage ob es genaueres zur Herkunft gibt. Gefallen tut mir das was ich da sehe jedenfalls nicht. Aber ist nur so ein persönliches Gefühl, bin nicht vertraut mit diesen Talern.

Gruß,
Martin

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 17:54
von Locnar
Man muss den grünen Downloadbutton rechts benutzen
mag sein, bei mir funzt es nicht, und das ist gut so!
Ich brauche keine Viren und Co.

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 18:03
von Menace
Ich bin mal so frei...
AT-02.jpg
AT-01.jpg

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 19:26
von fareast_de
Sehr schönes Stück ohne, soweit erkennbar, Manipulationen wie Henkelspuren o.ä., mit schöner Patina.
Habe die letzten Auktionsergebnisse nicht im Hinterkopf, aber um die 200,- Euro kann dieser hübsche Andreastaler schon bringen.

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Mi 07.08.13 21:48
von Menace
fareast_de hat geschrieben:Sehr schönes Stück ohne, soweit erkennbar, Manipulationen wie Henkelspuren o.ä., mit schöner Patina.
Habe die letzten Auktionsergebnisse nicht im Hinterkopf, aber um die 200,- Euro kann dieser hübsche Andreastaler schon bringen.
Na kein Wunder, dass ich nie ein Schnäppchen mache...
Ich hätte den auf einem Flohmarkt für 20 Euro liegenlassen :(

Angst fressen Seele auf oder so.

Naja, mein Sammlerleben ist eben noch zu jung.

Dennoch natürlich Gratulation an Elzbeth zu entweder einer schönen Münze oder 150-200 Euro frischem Bargeld :D

Re: Münze zu bestimmen - Bräuchte Hilfe

Verfasst: Do 08.08.13 08:31
von KarlAntonMartini
fareast_de hat geschrieben:Vielleicht ist es auch eine der neuzeitlichen Nachprägungen. Hat die Münze einen fast spiegelnden Hintergrund und/ oder eine Feingehaltspunze am Rand, dann ist es eine NP. Schön wäre, wenn Du noch einmal direkt einstellen könntest.
Schließlich geht es um eine Preisdifferenz von rund 150,- Euro zwischen Original und Nachprägung.
Ich habe einen 2/3 el und einen 1/6 el Taler aus der Zeit. Beide haben einen spiegelnden Hintergrund, es spricht aber sonst nichts für eine NP. Weiß jemand Näheres? Grüße, KarlAntonMartini