Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.
Verfasst: Fr 04.10.13 11:50
Es gibt ein Taler aus Hamburg. Die Meinungen unsere ukrainische und russische Kollegen haben sich geteilt. Und wir bitten um Hilfe und Meinung von deutsche Kollegen.
Erste Frage, die wir haben. Es scheint, daß der Taler ist von 1627 Jahr. Aber im XVII Jahrhundert der Stil des Bild ähnlicher Taler, besonder der Vorderseite, ist ganz ander. Anderseits solcher Stil - ein bisschen vereinfachter und etwas primitiver - ist kennzeichnend für die Münzen in der Mitte des XVI Jahrhundert.
Zweite Frage. Davenport erwähnt, daß solche Taler ab 1620 bis 1632 und ab 1634 bis 1637 geprägt worden wären. Aber Krause nimmt das Jahr 1627 von Jahreliste aus. Wer hat recht?
Dritte Frage. In diesem Buch http://books.google.com.ua/books?id=7vH ... is&f=false
auch das Jahr 1627 fehlt. Aber Umschrift der Vorderseite völlig entspricht zu einem Taler von 1625 (#430).
Also, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Das ist wirklich ein echter und seltener Taler von 1627 (oder 1625 ?).
2. Das ist eine zeitgenössische Fälschung.
3. Das ist eine Nachprägung oder eine gegenwärtige Fälschung.
Wir werden dankbar für eure Meinung.
Viele Grüße,
Passant
P.S. Das Gewicht und der Durchmesser des Taler sind völlig normgerecht.
P.P.S. Um man kann die Stile der Taler zu vergleichen, ich beilege auch ein Bild der Vorderseite von 1628.
Erste Frage, die wir haben. Es scheint, daß der Taler ist von 1627 Jahr. Aber im XVII Jahrhundert der Stil des Bild ähnlicher Taler, besonder der Vorderseite, ist ganz ander. Anderseits solcher Stil - ein bisschen vereinfachter und etwas primitiver - ist kennzeichnend für die Münzen in der Mitte des XVI Jahrhundert.
Zweite Frage. Davenport erwähnt, daß solche Taler ab 1620 bis 1632 und ab 1634 bis 1637 geprägt worden wären. Aber Krause nimmt das Jahr 1627 von Jahreliste aus. Wer hat recht?
Dritte Frage. In diesem Buch http://books.google.com.ua/books?id=7vH ... is&f=false
auch das Jahr 1627 fehlt. Aber Umschrift der Vorderseite völlig entspricht zu einem Taler von 1625 (#430).
Also, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Das ist wirklich ein echter und seltener Taler von 1627 (oder 1625 ?).
2. Das ist eine zeitgenössische Fälschung.
3. Das ist eine Nachprägung oder eine gegenwärtige Fälschung.
Wir werden dankbar für eure Meinung.
Viele Grüße,
Passant
P.S. Das Gewicht und der Durchmesser des Taler sind völlig normgerecht.
P.P.S. Um man kann die Stile der Taler zu vergleichen, ich beilege auch ein Bild der Vorderseite von 1628.