Seite 1 von 1

Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Fr 04.10.13 11:50
von passant
Es gibt ein Taler aus Hamburg. Die Meinungen unsere ukrainische und russische Kollegen haben sich geteilt. Und wir bitten um Hilfe und Meinung von deutsche Kollegen.
Erste Frage, die wir haben. Es scheint, daß der Taler ist von 1627 Jahr. Aber im XVII Jahrhundert der Stil des Bild ähnlicher Taler, besonder der Vorderseite, ist ganz ander. Anderseits solcher Stil - ein bisschen vereinfachter und etwas primitiver - ist kennzeichnend für die Münzen in der Mitte des XVI Jahrhundert.
Zweite Frage. Davenport erwähnt, daß solche Taler ab 1620 bis 1632 und ab 1634 bis 1637 geprägt worden wären. Aber Krause nimmt das Jahr 1627 von Jahreliste aus. Wer hat recht?
Dritte Frage. In diesem Buch http://books.google.com.ua/books?id=7vH ... is&f=false
auch das Jahr 1627 fehlt. Aber Umschrift der Vorderseite völlig entspricht zu einem Taler von 1625 (#430).
Also, es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Das ist wirklich ein echter und seltener Taler von 1627 (oder 1625 ?).
2. Das ist eine zeitgenössische Fälschung.
3. Das ist eine Nachprägung oder eine gegenwärtige Fälschung.
Wir werden dankbar für eure Meinung.
Viele Grüße,
Passant
P.S. Das Gewicht und der Durchmesser des Taler sind völlig normgerecht.
P.P.S. Um man kann die Stile der Taler zu vergleichen, ich beilege auch ein Bild der Vorderseite von 1628.

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Fr 04.10.13 22:17
von Karsten81
Hallo,

der Taler von 1627 ist mit Sicherheit echt. Die einzige Möglichkeit wäre, dass es sich um eine extrem gut gemachte Fälschunge handelt, die sich extrem genau an das Vorbild hält. Das glaube ich aber nicht.

Dass Krause den Taler nicht verzeichnet liegt daran, dass er ihn nicht kannte. Das Jahr fehlt auch bei Gaedechens (O.C. und C.F. Gaedechens. Hamburgische Münzen und Medaillen. 3 Bde. Hamburg 1850, 1854 und 1876.). Da sich Krause wohl daran orientiert hat, hat er das Jahr übersehen. Warum er nicht bei Davenport nachgeguckt hat weiß ich nicht. Ist ja auch egal, denn dass es den Taler von 1627 gibt, steht außer Frage.

Es ist ein Hamburger Taler von 1627 bei Tietjen in Hamburg in Auktion 106, Nr. 10 im Angebot gewesen. Außerdem ist ein Exemplar im Fund von Haselau (99 Silbermünzen. Der Haselauer Münzfund aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Schlwswig 2008) enthalten gewesen.

Zum Stil kann man sagen, dass diese Burg, besonders die Jahreszahl, schon besonders ist. Das mag auch daran liegen, dass die Fugen in der Mauer der Burg nicht gutgeprägt sind. Allerdings gibt es hin und wieder Stempel, die sich vom Durchschnittlichen Aussehen unterscheiden.

Viele Grüße
Karsten

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Fr 04.10.13 22:23
von Karsten81
Moin nochmal,

ich hab noch mal die drei großen Hamburgsammlungen angeguckt. Bei Nathan und Oetling fehlt der Taler von 1627, Kirsten hatte gleich zwei verschiedene (Slg. Kirsten, Auktion Schlessinger vom 16. März 1931, Nr. 431 und 432). Unterschiedlich sind die Umschriften der Adlerseiten.

Ob der Taler noch in anderen Sammlungen war, weiß ich gerade nicht.

Gruß
Karsten

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: So 06.10.13 13:50
von passant
Hallo Karsten81,
Vielen Dаnk für Ihre ausführliche Antwort. Es wirklich freut mich, daß solches Taler von 1627 existierte und daß hochwahrscheinlich es geht über eine echte Münze.
Weil weder ich noch meine Kollegen konnten solche Taler in Internet finden, darf ich Sie bitten, falls Sie einige Links zu Hamburgisches Taler von 1627 haben, diese Links (oder Fotos) zu melden.
Danke im Voraus,
Passant

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Mi 09.10.13 19:32
von bingoHH
Nur der Vollständigkeit halber:

Nathan hatte auch einen unter Nr. 191.

Gaed. hatte den Taler aufgeführt, jedoch die Jahreszahl nicht gesehen. Es sind die undatierten Taler des 17. Jh.

Die Frage 25 oder 27 ist noch nicht entschieden. Persönlich neige ich zu 25.

Die Vorderseite ist definitiv stilistisch auffällig.

Nur so am Rande.

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Mi 09.10.13 19:44
von bingoHH
Auktonsvorkommen mit Abbildungen:

Koslowski10 - 399
Kuenker176 - 5154
Kurpfalz23 - 350
Kurpfalz9 - 341
Roeper - 2720
Tietjen106 - 10
Tietjen18 - 369
Tietjen79 - 338
WAG4 - 954

Einzig das Auftreten bei der Firma Künker ist online zu erreichen: http://www.mcsearch.info/record.html?id=348018 (drolliger Weise als 1622 verkauft).

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Mi 09.10.13 19:47
von bingoHH
Ach ja, die Jahreszahl kommt so ähnlich auch bei Hamburger Talern von 1623 vor.

Re: Taler aus Hamburg.Bitte um Echtheitbestimmung.

Verfasst: Do 10.10.13 10:15
von passant
bingoHH - Vielen Dank für Information und Hinweises.
Viele Grüße,
Passant