Seite 1 von 1

Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Mi 06.11.13 09:27
von Niloc
Guten morgen zusammen,

bin z. Zt. mit einem Problemkind beschäftigt worauf ich mir keinen Reim mehr machen kann..?! :(

Ob sie überhaupt hier nach Altdeutschland gehört, ist mir schon ein Rätsel. Ich meine jedenfalls ein Löwenschild..? auf einem Lilienkreuz auf der einen und irgendwas in einem Achtpass auf der anderen Seite zu erkennen. Bei der Legende bekomme ich nur ein "DVX" aneinander u. wenn sie einen Jahrgang hat(te) dann saß der wohl auf der zerstörten Stelle..?! :?

Naja, evtl. hat ja einer von euch eine Idee..?! :wink:


Viele Grüße,

Niloc

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Mi 06.11.13 15:28
von welfenprinz
Hallo,
ich würde bei der anfangenden sächsischen Groschenzeit ende 13. anfang 14. Jahrhundert suchen .

Gruss Klaus

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Mi 06.11.13 16:21
von KarlAntonMartini
Der sieht ähnlich aus: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2007.htm
Grüße, KarlAntonMartini

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Mi 06.11.13 16:38
von Niloc
Ja, einen ähnlichen kannte ich unter Bernhard I. schon von hier:

http://www.mcsearch.info/record.html?id=1115723


aber die Legende haut da leider nicht recht hin..(dachte mit nachdem aber auch, daß es evtl. in die Richtung Braunschweig etc. gehen könnte..) ?! :?


lb. Grüße,

Niloc

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Mi 06.11.13 21:20
von KarlAntonMartini
Ja, nach dem DVX scheint ein W zu stehen. Ein Beischlag, aber welcher Münzstand paßt? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Do 07.11.13 11:58
von welfenprinz
KarlAntonMartini hat geschrieben:Ja, nach dem DVX scheint ein W zu stehen. Ein Beischlag, aber welcher Münzstand paßt? Grüße, KarlAntonMartini
An das mittlere Haus Lüneburg, hatte ich auch gedacht .
Die eine Seite könnte der Homburger Löwen-Schild im Lilienkreuz sein .
Aber das eingefaste gotische Wappen-Schild der 2ten Seite, bleibt mir verborgen .
Ein Vergleich der undeutlichen Ums. mit den bei Fiala 3 Nr.194-197 beschriebenen Ums. für Bernhard, zeigt wenig Übereinstimmung .
Vs. + DVX * BERNARD * BRVSW * LVNB´ mit leichten Varianten
Rs. MON´ NOV´ DVd´ BRV´ mit Varianten
Die wälfische und sächsiche Schild-Groschen-Prägung dieser Zeit, zeigt oft ein ähnliches Prägebild .
Für eine Bestimmung fehlt mir die umfassende Literatur, oder eben eine bessere Ums.-Auflösung .

Hier ein älterer Beitrag
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... rd#p396648

Gruss Klaus

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Do 07.11.13 14:46
von KarlAntonMartini
W könnte auch Wolgast heißen. Und pommersche Schillinge der Zeit sehen auch so ähnlich aus. http://www.ma-shops.de/shops/search.php ... %B6ne+1474 Grüße, KarlAntonMartini

Re: Löwenschild auf Lilienkreuz..?!

Verfasst: Fr 08.11.13 12:24
von jot-ka
Hallo,
auf der mit Rv bezeichneten Seite sehe ich bei 16:00 beginnend: WIL.
Vielleicht hilft das weiter. Der Saurmar gibt da nichts her. (NL) ? Ein Fall für pinpoint.
SG, jot-ka