Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 14:28
von floffi
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch ein Anliegen an euch. Auf einem Acker habe ich eine alte Münze gefunden. Diese ist leider schon sehr mitgenommen. Deshalb dürfte ihr Wert auch gegen Null gehen. Dennoch interessiert es mich sehr ob man noch herausbekommen kann was das für eine Münze ist. Auf der einen Seite ist ein Wappen zu erkennen und darüber glaube ich die Jahreszahl 1636 zu entziffern. Auf der Rückseite sieht man in einem quadratischen Rahmen Fll. Weil gerade die Rückseite recht markant ist bin ich gespannt ob jemand weiß was das zu bedeuten hat. Der Durchmesser beträgt ca. 25mm. Das Gewicht 2,6g.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Bemühungen.

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 14:49
von Erdnussbier
Hallo und Willkommen im Forum :)

Wenn mich nicht alles täuscht müssten das 12 Pennige Stadt Coesfeld von -richtig erkannt- 1636 sein.

http://www.muenzauktion.com/olding2/item.php5?id=246618



Allerdings finde ich nirgendwo eine Gewichtsangabe zu diesem Stück und die Variante dürfte auch nurnoch sehr schwer zu bestimmen sein, also hoffe ich, dass sich noch jemand mit entsprechender Literatur dazu melden kann ;)

Grüße Erdnussbier

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 18:08
von floffi
Vielen Dank Erdnussbier für die Bestimmung. Hab mir die Münze aus dem Link mal angeschaut. Allerdings finde ich, dass die Wappen recht unterschiedlich sind. Ich meine in der Mitte sowas wie einen Blumentopf und darüber ein Kreuz zu erkennen. Ist das dann trotzdem Coesfeld? Aber ich denke die andere Seite stimmt schon sehr gut überein. Haben 12 Pennige immer dieses PII bzw. FII? Was bedeutet das genau?

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 18:16
von floffi
Ach. Steht das vielleicht für XII also einfach die römische Zahl für 12?

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 18:24
von Erdnussbier
Das Wappen müsste ich denke ich mal schon stimmen, das "Kreuz" sitzt glaube ich normalerweise im Blumentopf mit drinnen und der Rest ist wohl bei dir wohl wegkorrodiert, oder der Stepelschneider hat den Rest nicht so deutlich gemacht, dass er die Zeit überdauert hat. ;)
floffi hat geschrieben: Haben 12 Pennige immer dieses PII bzw. FII? Was bedeutet das genau?
Ich weiß leider nicht, warum man nicht einfach ein "X" für 10 genommen hat (was es ja auch gab), sondern eine 1 mit Zusatz...dafür besitze ich dann doch zu wenig Ahnung über Münzen vor 1800 :roll:

Grüße die Nuss

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 20:14
von Denar
Das Wappen von Coesfeld ist ein Stierkopf im Wappenfeld, den kann ich hier nicht erkennen.
Bei Olding ist der Stierkopf deutlich zu sehen.

Denar

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 20:39
von Erdnussbier
Denar hat geschrieben: den kann ich hier nicht erkennen.
Einen Versuch war es wert :)

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Fr 13.12.13 21:02
von Tube
Es ist Coesfeld. 1617, 1627 + 1636 wurde der Stierkopf auch sehr stilisiert, so wie bei dem Stück, dargestellt. Ich kann leider auch kein Bild im Netz finden.

Gruß Tube

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Sa 14.12.13 17:00
von floffi
Vielen Dank. Damit kann ich mich zufrieden geben. Hätte nicht gedacht das man sowas noch herrsausfinden kann.

Bitte nochmal um Bestimmung

Verfasst: Mi 18.12.13 18:04
von floffi
Hallo zusammen. Ich habe noch eine Münze die ich nicht bestimmen kann und deshalb hier den Rat der Experten benötige. Diese ist aus Silber. Es handelt sich um 1/24 Thaler von 17?1. Unter der Jahreszahl kann ich noch ein L erkennen. Beide Seiten sind von Arabesken umgeben. Keine Umschriften. Auf der Rückseite ist ein Krone auf einem runden Wappen zu erkennen. Dieses Wappen ist geviertelt. In der Mitte ist nochmal ein mini Wappen zu erahnen. In den vier Teilen des Wappens erkennt man oben links und unten rechts einen Adler. Unten links und oben rechts ? meine ich einen Löwen zu erkennen. Ich habe leider nichts vergleichbares im Netz finden können. Kann es sein, dass es sich hierbei um das Preußen-Wappen handelt?
Ich bin gespannt was die Experten und Kenner dazu sagen können.
Durchmesser: 20mm
Gewicht: 1,45g

Kann mir vielleicht auch jemand was zu dem Riss in der Münze sagen?

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 18.12.13 19:30
von jot-ka
Hallo floffi,
das ist Preussen, Kriegsprägung aus der Zeit des 7-jährigen Krieges.
1/24 Taler 1761 L (L für Leipzig)
Olding Nr. 477, v. Schr. 1813/14
Diese Münzen waren aus sehr schlechtem Material.
SG, jot-ka

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mi 18.12.13 23:06
von floffi
Cool. Danke jot-ka. Hat die Münze vielleicht auch einen Wert?
Und gibt es vielleicht ein Bild im Netz mit besserer Erhaltung?

Re: Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 19.12.13 16:14
von fareast_de
In dieser Erhaltung (inkl. Schrötlingsfehler) ist das Wühlkistenware, zwischen 2,- und 5,- Euro.
Bilder gibt es sicherlich im Netz, einfach angooglen: Sachsen unter preuß. Besatzung, Groschen 1761 L.