Seite 1 von 1

NOCHMAL 4 Münzen und viele Fragen! - mit Bildern.....

Verfasst: So 30.11.03 19:02
von Moehrchen
Hallo,

auch wenn vielleicht nicht alle Münzen in diese Kategorie passen, bitte ich trotzdem wieder mal um Euer Wissen!

1. Die Münze ist von 1742 und vermutlich aus Bremen, wegen dem Schlüssel. Ist sie aus Bremen und welches Nominal hat sie und welchen Wert?
[ externes Bild ]

2. Hier vermute ich einen Prager Groschen...... Ist das so und aus welchem Jahr kann sie sein, welcher Wert?
[ externes Bild ]

3. Diese Münze ist mir ein völliges Rätsel! Woher, welches Nominal und aus welchem Jahr könnte diese Münze sein???
[ externes Bild ]

4. Diese Eisenmünze von 1917 ist aus Österreich. Allerdings kann ich nirgends etwas dazu finden (Nominal und Wert)....
[ externes Bild ]

Sicherlich werden einige Numismatiker hierzu wieder mehr schreiben können als ich weiß.

Vielen Dank schon im Voraus und einen schönen Advent!
:D

Verfasst: So 30.11.03 19:06
von payler
die unterste münze is ein 2 heller stück 1917 aus eisen - österreich

Verfasst: So 30.11.03 19:07
von mfr
Hallo,
Nr. 1 ist eine halbe Grote aus Bremen, die linke Abbildung steht auf dem Kopf ;)
Nr. 4 sind 2 Heller aus Österreich.

Verfasst: Mo 01.12.03 09:39
von Moehrchen
Muenzenfreund hat geschrieben:Hallo,
Nr. 1 ist eine halbe Grote aus Bremen, die linke Abbildung steht auf dem Kopf ;)
Nr. 4 sind 2 Heller aus Österreich.
Erst mal Danke! Ich hab´ mal die linke Seit rumgedreht :wink:

Was ist so etwas Wert?

Verfasst: Mo 01.12.03 15:05
von mfr
Die 1/2 Grote steht in schön mit 8 und in sehr schön mit 15 US-$ im Katalog. Ob das realistisch ist kann ich nicht beurteilen.

Verfasst: Mo 01.12.03 16:04
von Moehrchen
Hi Münzenfreund,

:lol: DANKEDANKEDANKE!!!

Nummer 2:

Verfasst: Mo 08.12.03 14:46
von Lutz-der-liebe
Hallo Mirko !

Die Nummer 2 ist wahrscheinlich ein Halbgroschenstück aus Polen.

Auf der einen Seite meine ich einen Adler zu erkennen, die Umschrift sollte lauten "REGIS POLONIE" (Königreich Polen).

Auf der anderen Seite (die steht auf dem Bild Kopf) ist eine Krone zu sehen, darunter ein Buchstabe, der die Prägestätte kennzeichnet. Bei Deiner Münze würde ich ein "D" erkennen, ich weiß aus dem Hut aber nicht, was es dann für eine Prägestätte ist. Die Umschrift sollte in etwa lauten: "MONE * WLADISLAW" - Also Geld des Wladislaw.

Ich habe ein ähnliches Stück und es wurde vom Verkäufer dem polnischen König Wladislaw II. Jagiello zugerechnet (1386 bis 1434). Ich halte die Zuweisung für plausibel, habe aber keine exakte Literatur dazu.

Interessant an Wladislaw ist seine Geschichte:
Als "heidnischer" Großfürst von Litauen mußte er zum katholischen Glauben übertreten, um die polnische Thronerbin Hedwig heiraten zu dürfen. So geschehen 1386.
Dann habe die seit diesem Zeitpunkt vereinigten Länder Polen und Litauen gemeinsam gegen den Ordensstaat des Deutschen Ritterordens Politik gemacht. Die Auseinandersetzung gipfelte im Krieg, in der Schlacht bei Tannenberg (oder Grunwald, wie die Polen sagen) wurde 1410 dann das Ritterheer der Deutschen Ordens vernichtend geschlagen. Dem Untergang ist der Ordensstaat damals nur entgangen, weil Wladislaw die Marienburg nicht erobern konnte und sich einige europäische Herrscher für eine Frieden eingesetzt haben.

Trotzdem war mit diesem Krieg die Offensivkraft des Ritterordens gebrochen, im nächsten Krieg (1454-66) verliert der Ordensstaat große Teile seines Territoriums und wird dann 1525 ein von Polen lehnsabhängiges Herzogtum.

So, ich hoffe, das hilft Dir, Deine Münze zu bewerten.
Lutz

Verfasst: Mo 08.12.03 16:09
von Karsten
Hallo,

sollte die Umschrift nicht "REGIS POLONIE" lauten, dann haben wir hier im Forum eine aehnliche Muenze schon mal diskutiert.

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... highlight=

Gruss,
Karsten

Verfasst: Di 09.12.03 12:08
von klaupo
Hallo,

ich hätte einen Vorschlag zur Nr. 3 mit den beiden schreitenden Leoparden ... :roll: und dem Kreuz. Ich habe ein ähnliches Teil in Silber, das hab ich bei Schleswig untergebracht. Vielleicht ist es als Vergleichsmünze geeignet? Ich werde @muenzenfreund mal bitten, es hier vorzustellen.

Gruß klaupo

Verfasst: Di 09.12.03 18:43
von mfr
Bild von Klaupo:
[ externes Bild ]