Seite 1 von 1

einseitiger aus Lüneburg-Celle ..?!

Verfasst: Mo 13.01.14 15:09
von Niloc
Hallo zusammen,

zumindest wird so gemutmaßt..?! :-? :wink:

Ich jedoch sehe da 3 Fragezeichen..zum einen diese fast mondartige Darstellung vom "C", zum anderen das nach außen gedrehte Datum u. das ich das "H-S" ebenfalls dort in keinster Weise unterbringen kann?!


Naja..evtl. hat da einer von euch die richtige Lektüre..?


lb. Gruß,

Niloc

PS: 26.01.14 Nur zur Anmerkung, daß der Thread ursprünglich "einseitiger aus Corvey..?! ) hieß. Um nicht alles zu verfremden wurde der Thread zur besseren Orientierung u. auf Tip vom Klaus (etwas weiter unten) in "einseitiger aus Lüneburg-Celle..?!) umbenannt. :wink:

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mo 13.01.14 16:08
von Nikino
Hi,

also Corvey ist es nicht (siehe http://www.mcsearch.info/record.html?id=1115159&tab=1) würde es eher nach Braunschweig legen, bin mir aber unsicher.

Gruß,
Nikino

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mo 13.01.14 16:48
von Niloc
Hi Nikino,

ja..da war ich auch schon..aber wie erwähnt steht das Datum anders herum u. das "C" ist nicht (mittig so mondig.. :roll: ) geschwungen. Das "H-S" (Münzmeisterinitialien o. Prägestätte) fehlt leider auch..?! :?

Ich kann auch in keinem Katalog etwas ähnliches in Verbindung mit "H-S" u. diesem Jahrgang finden, wobei ich mal (selbst das ist irgendwie verwirrend..) von 1629 ausgehe u. nicht von 1662..?! :wink:


lb. Gruß derweil,

Niloc

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mo 13.01.14 20:41
von Locnar

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Di 14.01.14 11:11
von welfenprinz
Hallo Niloc,
ich vermute nur Christian von Minden als Prägeherr 1629 . Mzst.: Clausthal H=S Henning Schreiber, das mondartige C, könnte an den Münzmeister Kruckenberg erinnern .
Neben dem Jahrgang 1633 Welter 997, Fiala 306, sind mir Nachträge der Jahrgänge 1628 + 1630 bekannt . Welter 997 ist sehr ungenau bei diesen Pfennigen, es gibt reichlich Nachträge und Varianten .

Hier findet ihr Welter 997 mit Nachträgen, wobei die Liste wohl nie vollständig sein kann, immer wieder gibt es neue Funde .
http://www.welfenprinz-home.de/bilder_6/hohlpfennig.htm

Gruss Klaus

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mi 15.01.14 11:11
von Niloc
Moin zusammen,

dachte ich mir doch irgendwie, daß es damit was besonderes auf sich hat..?! :)

Vielen lieben Dank für die Antworten u. das die Münze es auf die homepage geschafft hat! :wink:


lb. Grüße,

Niloc

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mi 15.01.14 12:43
von welfenprinz
Niloc hat geschrieben:Moin zusammen,
dachte ich mir doch irgendwie, daß es damit was besonderes auf sich hat..?! :)
Vielen lieben Dank für die Antworten u. das die Münze es auf die homepage geschafft hat! :wink:
lb. Grüße, Niloc
Da muss ich dich enttäuschen, die Pfennig-Liste ist nur als htm im Forum zu sehen .
Es ist ein Auszug meiner Exel-Dateien des überarbeiteten Welters .
Habe nur den fdp-Server meiner Homepage zur Übertragung genutzt, da ich die Seite nicht als Anhang wie ein Bild einfügen kann .

Gruss Klaus

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mi 15.01.14 15:13
von Niloc
Naja..immerhin erfasst u. steht sich dennoch schön da ! :wink:


lb. Gruß,

Niloc

Re: einseitiger aus Corvey..? Lüneburg-Celle !

Verfasst: So 26.01.14 10:26
von welfenprinz
Hallo Nilog,
mein Vorschlag zum umbenennen des Beitrags-Namen, den nur du ÄNDERN ! kannst .
Kleiner Nachtrag (einseitiger aus Corvey..? Lüneburg-Celle !) als Suchhilfe für Sammler von Welfenmünzen der Braunschweig-Lüneburger Lande .

Gruss Klaus

Re: einseitiger aus Lüneburg-Celle ..?!

Verfasst: So 26.01.14 13:40
von Niloc
Moin Klaus,

Erledigt! :wink:

Meine Frage wäre jetzt eigentlich..wer denn nun für das "H-S" verantwortlich war, da ich meine sie im "Standard Catalog" unter Lüneburg-Celle entdeckt zu haben (natürlich nicht mit diesem Jahrgang..) :roll: Unter dem Münzmeister wird ein "Henning Schreiber" in Clausthal 1622-40, 1621-24 in Lauterberg und 1619-21 in Osterode angegeben und ein weiterer "H-S" für "Henning Schlüter" 1626-72 in Goslar u. Zellerfeld..?!

Nebenbei.. der Finder stammt aus "Lauterberg" ..! :)


lb. Gruß,

Niloc

Braunschweig-Grubenhagen

Verfasst: So 26.01.14 16:56
von Gerhard Schön
Es war Henning Schreiber, der von 1624 bis 1633 als Münzmeister in Clausthal für Christian von Minden prägte.

Gruß,
gs

Re: einseitiger aus Corvey..?!

Verfasst: Mo 27.01.14 12:05
von welfenprinz
welfenprinz hat geschrieben:Hallo Niloc,
ich vermute nur Christian von Minden als Prägeherr 1629 . Mzst.: Clausthal H=S Henning Schreiber, das mondartige C, könnte an den Münzmeister Kruckenberg erinnern .
Neben dem Jahrgang 1633 Welter 997, Fiala 306, sind mir Nachträge der Jahrgänge 1628 + 1630 bekannt . Welter 997 ist sehr ungenau bei diesen Pfennigen, es gibt reichlich Nachträge und Varianten .
Gruss Klaus
Hallo Niloc,
deine Frage wurde doch schon in meinem 1ten Beitrag geklärt .
Henning Schreiber, war einer der wichtigsten Münzmeister, der für Christian von Minden tätig wurde .
Erst nach 1617, mit dem Erbe der Grubenhagener Silbervorkommen, konnte Christian seine Hauptmünzstätte in Clausthal gewinnbringend einrichten .
Henning Schreiber war in Clausthal,Lauterberg und Osterode für den Aufbau der Mzst. weithinn mit verantwortlich .
Schon aus 1617,1622+1623 sind Thaler in Clausthal mit dem Mz. H = S von Hennig Schreiber geprägt worden .

Henning Schlüter war zu der Zeit der wichtigste Münzmeister für Herzog Friedrich Ulrich in Wolfenbüttel .
Mzst.Goslar ab 1622-1625 + 1628 Mz. H.S. mit und ohne Zainhaken, Mzst.Zellerfeld von 1625-1635, mit Mz. HS=X, HXS .

Mit dem Tode Friedrich Ulrichs 1634, kam auch Calenberg an Lündburg-Celle, beginn der Hannoverschen Stammlande mit Georg von Calenberg.
August der Jüngere von Hitzacker, bekam 1635 Wolfenbüttel, Erbteil der neuen jüngeren Linie Braunschweig-Wolfenbüttel .
In den Bremer Beiträgen zur Münz- und Geldgeschichte Band 4, findet ihr einen Beitrag mit neuen Erkenntnissen, von Heiko Donau über das Braunschweig-Wolfenbüttler Münzwesen unter Friedrich Ulrich .
Im gleichen Band 4, stellt Manfred Olding einen bedeutenden Pfennig-Münzfund aus dem 30jährigen Krieg vor, in dem auch ein Pfennig von Hennig Schreiber aus 1624 Mz. H = S Mzst. Clausthal enthalten ist .

Gruss Klaus