Seite 1 von 1

POLTURA

Verfasst: Do 04.12.03 18:32
von Walker
Frage an Leopoldspezialisten. Kleiner Silberling (ca. 18mm dm)
Eine Seite Portrait mit Umschrift ( LEOPOLD.D.G.R.I.S.A.G.H.B.REX)
Andere Seite Madonna mit Kind, unterhalb POLTURA, unterhalb1698.
Links von Madonna ein P, rechtsWahrscheinlich ein H. Allgemeinzustand
ss. Wer weis die Prägestätte u. den ungefähren Wert. (Fundmünze)
Danke im vorraus

...Walker

Verfasst: Do 04.12.03 19:49
von payler
Auch von mir ein servus @ Walker! :D

1 Poltura 1698
diese Münze die du beschreibst steht bei Herinek unter "Münzstätte fraglich".
Herinek 1944+ Seite 153.
das P und H stimmt!

Verfasst: Do 04.12.03 21:14
von Walker
Hallo payler!
Danke für die Auskunft. Aber soviel ich weis, ist bei
Herinek keine Wertbestimmung angegeben.
Ausserdem ist es eine Fundmünze,
aus dem Kärtner Grenzgebiet. Da ich schon einiges vom Poidl habe,
würde mich schon der ungefähre Wert interessieren.
Ausserdem ist er auch einer von meinen Lieblingen! Ist auch sonst
sehr schwierig zu bekommen.
Nochmals Danke

...Walker

Verfasst: Do 04.12.03 21:17
von payler
..wenn du auf mein profil klickst, weisst du meine leidenschaft! :D

Verfasst: Do 04.12.03 21:19
von payler
zum Preis:

ca 20 - 25 Neugeld!

Verfasst: Fr 05.12.03 14:46
von corrado26
Hallo payler, wenn ich Dich grad sehe, darf ich Dir eine meiner letzten Neuerwerbungen vorstellen?
http://www.kuenker.de/images/muenzen/00 ... 714q00.jpg
Gefällt er Dir?
Gruß
corrado26

Verfasst: Fr 05.12.03 15:31
von payler
8O

Wunderschön da darf ich dir gratulieren!

i`m proudly present!

[ externes Bild ]

Verfasst: Fr 05.12.03 21:15
von upuaut
hallo corrado,

da kann ich mich nur anschließen und dir zu diesem wunderschönen rudolf gratulieren. :lol:

Verfasst: Di 16.12.03 16:41
von heripo
...der Taler war des Pfennigs Tod - da gingen Tausend auf ein Lot ... nein, an den kommen meine pfennigle wirklich nicht ran, und wenn ich sie noch sosehr polieren tät ... :D Glückwunsch corrado ...wurd der gar auf der Haller Maschine gewalzt oder durch die Spindel gequetscht ???

noch ne poltura

Verfasst: Do 24.03.05 17:16
von cmp
hallo!
hab bei mir jetzt auch so eine poltura entdeckt: allerdings aus dem jahre 1699
liegt die vom wert her so ähnlich wie die oben genannte?
lg, cmp

Verfasst: Fr 25.03.05 17:24
von payler
Hallo cmp!

Die wird den selben Wert haben!

P H = Poltura für Ungarn!

poltura 1706

Verfasst: So 01.05.05 19:53
von cmp
hallo!
hab jetzt noch eine poltura gefunden, allerdings von 1706, was ja nicht mehr ganz zum leopold zu zählen ist... wurden unter joseph I auch solche geprägt?
mich würd auch interessieren, was überhaupt ne poltura ist (vom wert her, etc) und was meine für eine erhaltung ist (kann das nie genau sagen), sowie der wert...?
ad anhang:
d= ca 2 cm
vielen dank im vorraus für eure auskünfte
p.s. langsam find ich richtig gefallen an der numismatik..;)

So muss das sein !

Verfasst: Mo 02.05.05 13:50
von Lutz-der-liebe
Hallo cmp !

So muss es sein - über die Münze als geschichtlich interessantes Stück findet man zur Numismatik (und nebenbei auch zur Historie) ! :)

Was eine Poltura ist ? Eine Kleinmünze, so etwas wie ein Groschen in anderen Gegenden.
In Polen, Ostpreußen und im Baltikum insgesamt gab es ab 1614 bis ins 18.Jahrhundert hinein den "Dreipölker" oder "Dreipolcher" - auch ein dem Groschen ähnliches Nominal. Der Wert (die Kaufkraft) schwankte im Lauf der Jahre heftig - aber es war auf jeden Fall eine Kleinmünze, die zwischen den kleinsten Nominalen (wie Pfennige, Schillinge, Kreutzer) und den Talern und Talerteilstücken.

Bei Interesse sei das Stöbern im "Münzenlexikon" empfohlen ! 8O

http://www.muenzen-lexikon.de/

Viele Grüße
Lutz