Seite 1 von 1

24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 13:59
von Anuschka
guten Tag,
ich bitte mal um Bestätigung/Korrektur.

Hanau-Lichtenberg Johann Reinhard I. 1599-1625. 24 Kreuzer(?) 1603 Wäre meine Interpretation,
wenn da nicht das "U" wäre. Es müsste doch RVDOL *II heißen? Dort steht aber auf der Rückseite RUDOL?
22mm Münzdurchnesser - Silber

LG
Anni

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 14:20
von Numis-Student
Hallo,
1/24 Taler = 1 Groschen :)

MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 14:52
von Anuschka
Oje :oops:
Das Jahr und die Herkunft habe ich aber richtig interpretiert?
Und das "U"?

LG
Anni

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 15:00
von Numis-Student
U und V sind ja, wenn man die Schreibweise im Lateinischen betrachtet, der selbe Buchstabe...
Da gibt es manchmal von Stempel zu Stempel Variationen, das ist nicht weiter relevant.

Aber: Das Wappen passt nicht zu Hanau-Lichtenberg ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 15:05
von Numis-Student
Schauenburg und Holstein sieht vom Wappen her besser aus: http://www.ma-shops.de/brom/item.php5?id=120629011

MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 15:06
von Numis-Student
Wenn das Münzmeisterzeichen übereinstimmt, sollte es dieser hier sein: http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=238460

schöne Grüße,
MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 15:18
von Anuschka
Vielen Dank und wieder weiß ich, dass ich nichts weiß.

und hier gleich noch ein Wappen, dass ich Brandenburg Preußen zuordenen würde, aber auch nicht so richtig :oops:

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 16:02
von Numis-Student
Hallo,
die Legende MONE NO REG POLO gibt zumindest die Richtung vor, in der du suchen kannst ;)

MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 16:28
von Anuschka
Jupp, danke - Dreipölker - solche Hinweise helfen mir wirklich weiter.
Danke und LG
Anni

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Mo 12.05.14 17:16
von fareast_de
Genau, und zwar ein polnischer, kein preußischer.
Aufgrund der hohen Auflagen findet man diese Stücke (sowohl preußische als auch polnische) immer wieder mal in Händlerwühlkisten.

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Di 13.05.14 13:20
von Anuschka
naja die "Wühlkiste" war etwas größer ;-).

Mal eine Frage noch, ich versuche mich jetzt gerade an dieser Münze, leider ist für mich keine Jahreszahl erkennbar. Das ist doch auch ein 1/24 Taler.
Wie bezeichnet man das Bild / Symbol auf der Frontseite?
Finde die Münze aber nicht unter 17mm in der http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... /intro.htm Aufstellung?
Wenn ich nun wüsste, wie man das auf der Vorderseite bezeichnet.. .
Über das, was ich fragmental in der Umschrift entziffern kann komme ich nicht weiter.
Steht bestimmt wieder Kopf?
Danke und LG Anni

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Di 13.05.14 13:57
von Numis-Student
Hallo,
ja, wieder ein Groschen oder 1/24 Taler:

Es beginnt auf der Seite mit dem Reichsapfel mit GEORG.... D(ei) G(ratia) und geht auf der Rückseite weiter mit ... BRAND(enburgensis) ELEC(tor) = Kurfürst.

Ich denke, damit wirst du weiterkommen ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Di 13.05.14 18:28
von fareast_de
Das ist ein brandenburgischer Kippergroschen unter Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg 1619- 1640.
Diese Münzen wurden um 1622/23 geprägt und existieren sowohl mit deutschem als auch mit lateinischem Titel.
Der dargestellte "Knüppel" ist ein Zepter.

Re: 24 Kreuzer (?)

Verfasst: Di 13.05.14 20:14
von Anuschka
Danke Euch beiden. Schönen Abend noch Anni