Seite 1 von 1

3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 10:25
von Anuschka
Guten Tag,
wieder habe ich ein Problem, bei dem ich nicht weiter komme.
Die Münze habe ich als 3 Groschen 1601 von Sigismund III eingeordnet,(eigentlich Polen, aber ich glaube passt auch für Altdeutschland) sehr ähnlich Sauermansche 2817.
19mm, 2,28g
http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2817.htm

Es gibt aber einige Abweichungen, für die ich kein Beleg finde.

1. Der Kragen weicht ab, andere Exemplare mit "Kopf nach links" haben diesen Kragen, nicht "Kopf nach rechts".
2. Die Schrift ist auf keinem der Vergleichsexemplare, die ich online fand, mit einer röm. 3 sondern immer mit TRI geprägt.

Kann mir da jemand einen Hinweis geben?
LG
Anni

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 12:04
von klaupo
Das könnte diese Ausgabe aus Lublin sein:

http://fortresscatalogue.com/index2.php ... ls_menu=no

Gruß klaupo

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 12:35
von Anuschka
Danke @Klaupo für die schnelle Antwort. Sehr, sehr ähnlich, die Frage ist, wie genau sind die Angaben und die Zeichnung auf der von dir verlinkten Seite. Der Durchmesser ist 19mm gleichmäßig, im link 20mm, dieser 1mm Abweichung würde auch den Gewichtsunterschied erklären.
Auch der Kragen ist geringfügig anders, ich würde auf der Zeichnung einen Bogen mehr zählen und das Pferd oben rechts weist auch Abweichungen bei den Vorderläufen auf.
Auf alle Fälle ist das aber die einzige Abbildung mit der röm. III im Schriftzug, die ich bisher gesehen habe.
LG
Anni

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 13:42
von Numis-Student
Hallo,
ein Bogen mehr oder weniger...
leichte Abweichungen bei den Pferdebeinen...
Das sind Unterschiede, die fast zwangsläufig entstehen, wenn Stempel von Hand gefertigt werden.

Schöne Grüße,
MR

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 14:09
von Anuschka
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
ein Bogen mehr oder weniger...
leichte Abweichungen bei den Pferdebeinen...
Das sind Unterschiede, die fast zwangsläufig entstehen, wenn Stempel von Hand gefertigt werden.

Schöne Grüße,
MR
Inwieweit solche Abweichungen toleriert wurden sei dahingestellt, bei den Größen und Gewichtsunterschieden bin ich mir aber recht sicher, dass da die Toleranzgrenzen geringer waren.
Zumal diese Angaben bei dem von mir vorgestellten Exemplar nahezu identisch mit denen anderer Prägestätten sind.
LG
Anni

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 14:18
von Numis-Student
Hallo,
auch Durchmesserschwankungen um 1 mm sind nicht ungewöhnlich für die Zeiten, wo Münzen per Hand geprägt wurden.

Zum Gewichtsunterschied kann ich nichts sagen, du schreibst, deiner wiegt 2,28 g, im Link finde ich kein weiteres Gewicht...

Schöne Grüße,
MR

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Do 22.05.14 15:44
von Anuschka
Tja, dann wird es wohl so sein. zumindest ich finde auch keine andere Variante mit der röm.3.
Vielen Dank und einen schönen Abend noch.

LG
Anni

Re: 3 Gröscher 1601

Verfasst: Di 03.06.14 08:20
von Princes Polonie
Hallo
Normale regelmaessige Muenze. Lubliner Muenzstaette. Es existieren viele Var. von diese Ausgabe.