Seite 1 von 2

10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 14:37
von fanicious
Hallo zusammen,

mein Großvater hat vor einigen Jahren eine Goldmünze in seinem Garten gefunden (siehe Bilder). Die Münze wiegt ungefähr 15g (Sehr ungenauer Wert, da ich nur eine ungenaue Briefwaage zur Verfügung habe). Nun hat mein Vater diese Münze geerbt und möchte natürlich gerne Wissen, um was für eine Münze es sich dabei handelt.

Inschriften:
Seite1: TV TOR NOM CAROLI DVCIS BRVNS ET LVN
Seite 2: GEORGIVS IV D G REX BRITANNIAR

Kann jemand helfen? Ich habe bei meiner Google-Recherche bisher keine genauen Informationen zu der Münze finden können.

Freundliche Grüße,
Stefan

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 14:42
von Numis-Student
Hallo Stefan,
bitte lade die Fotos direkt im Forum hoch, danach wird dir sicherlich geholfen.

Schöne Grüße,
MR

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 14:55
von fanicious
Hallo Numis-Student,

das habe ich versucht. Leider lässt aber die Dateigrößenbegrenzung des Forums das nicht zu. :-(

Freundliche Grüße,
Stefan

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 14:57
von Numis-Student

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 15:04
von fanicious
Okay, danke. Jetzt hat es funktioniert. Aber vielleicht ein kleiner Verbesserungsvorschlag für das Forum: Das Größenlimit für Bilder etwas anheben ;-)

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 15:06
von Numis-Student
Ist von 76 auf 150 kB angehoben worden :-D

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 15:43
von Numis-Student
Hallo Stefan,
schön, dass es noch geklappt hat. Demnach hast du eine 10-Taler Münze von Braunschweig-Lüneburg; eine ähnliche Münze (anderer Jahrgang, nämlich 1822) ist hier versteigert worden: http://www.acsearch.info/search.html?id=1315659 .

Im AKS wird das Stück unter der Nummer 21 gelistet und der Katalogwert liegt bei etwa 1000-1200 Euro (gilt für den Jahrgang 1822 !!!).

Der Jahrgang 1823 ist nicht gelistet: Das könnte ein Katalogfehler sein (den Jahrgang vergessen) oder ein Hinweis darauf, dass der Jahrgang sehr selten ist. Das kann ich jetzt ohne weiterführende Literatur leider nicht klären, da müssen wir auf einen Braunschweig-Experten warten.

Schöne Grüße,
MR

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 17:42
von fareast_de
Ein kurioses Stück.
Herzogtum Braunschweig, 10 Taler Carl. II. unter der Vormundschaft Georg. IV., 1823.
Dieser Jahrgang existiert nicht in den einschlägigen Katalogen von Welter, Jaeger oder Stutzmann. Auch gibt es keine entsprechenden Anmerkungen.
Entweder handelt es sich um ein unediertes Stück (die Vormundschaft Georgs. IV. über Carl II. endete just in diesem Jahr) oder um eine sehr gut gemachte Fälschung. Im ersteren Fall hättest Du eine absolute Toprarität in Händen.
Ich würde das Stück einmal Spezialisten vorlegen, z.B. Münzhandlung Heinrich in Braunschweig, Olding in Osnabrück oder dem Auktionshaus Künker in Osnabrück. Die können Dir ggfs. mehr dazu sagen.

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 18:03
von Numis-Student
fareast_de hat geschrieben: Dieser Jahrgang existiert nicht in den einschlägigen Katalogen von Welter, Jaeger oder Stutzmann. Auch gibt es keine entsprechenden Anmerkungen.
Hallo,
danke für diese Literaturhinweise. Mit der Vorgeschichte (die in diesem Fall plausibel klingt) und den Fotos habe ich eigentlich keine Zweifel an der Originalität. Es ist natürlich selbstverständlich, dass man dies, gerade bei solchen Topstücken, mit hundertprozentiger Sicherheit erst dann sagen kann, wenn das Stück im Original vorliegt.

Gratulation auf jeden Fall von meiner Seite an den Besitzer.

Schöne Grüße,
MR

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: So 22.06.14 19:30
von fanicious
Hallo zusammen,

erst einmal danke für eure Hilfe! Da scheint es sich ja in der Tat um ein besonderes Stück zu handeln. Ich werde einmal einen der genannten Spezialisten aufsuchen und weitere Informationen einholen. Ich halte euch auf dem laufenden!

Freundliche Grüße,
Stefan

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: Mo 23.06.14 20:42
von fanicious
Hallo noch einmal,

habe von anderer Stelle folgende Aussage erhalten:
"Die Münze ist Welter 2967 und wurde 1822 und 1823 geprägt. Oben wird der Battenberg zitiert, aber vergessen, dass Georg IV. erst 1820 König wurde. Die Jahrgänge 1817-1819 betiteln ihn noch als Prinzregenten und sind im Welter unter der Nr. 2951 gelistet. Die Jahrgänge 1820, 1821 und 1824 die hier genannt wurden, sind mir noch nicht begegnet."

Kann jemand etwas dazu sagen? Habe leider keine Literatur diesbezüglich zur Stelle um selber nachzuschlagen bzw. kenne mich mit der Materie halt absolut nicht aus.

Freundliche Grüße,
Stefan

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: Mo 23.06.14 21:12
von Zwerg
Gerhard Welter "Die Münzen der Welfen" ist das umfassende Werk über Braunschweiger Münzen.
Unter Nr. 2967 wird nur der Jahrgang 1822 angeführt (auch in den Nachträgen nichts Weiteres)
Die Jahrgänge 1820 und 1821 kennt Welter nicht, 1824 ist eine Münze von Karl, Welter 2983.

Es schadet nichts, die "andere Stelle" zu verlinken.

Der Jahrgang ist entweder sehr selten und bisher anscheinend nicht publiziert - oder die Münze ist falsch.
Dazu braucht es jetzt einen Sachverständigen, der das Original begutachtet. Ansonsten bleiben wir leider beim Kaffeesatzlesen.

Grüße
Zwerg

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: Mo 23.06.14 21:38
von fanicious
Hallo Zwerg,

danke für deine schnelle Antwort. Die "andere Stelle" lässt sich leider schwer verlinken, da ich die Info von einem Benutzer aus einer geschlossenen Facebook-Gruppe habe ;-) Und wie der Name "geschlossene Facebook-Gruppe" schon sagt, kann man da nur reinschauen, wenn man die entsprechende Berechtigung dafür hat. ;-)

Vielleicht schaffe ich es am Wochenende nach Osnabrück zu fahren um mir dort weitere Infos zu holen. Ich bin halt nur neugierig und Frage deswegen hier nochmal nach einer "Rückversicherung" ;-)

Freundliche Grüße,
Stefan

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: Di 24.06.14 10:40
von KarlAntonMartini
Das Gewicht ist lt. AKS 13,363 g. 15 g wäre also zu schwer, zumal die Münze Abnutzung zu zeigen scheint. Eine erste Maßnahme wäre also eine präzise Wägung. - Da auch das 5-Taler-Stück 1822 und 1823 geprägt wurde, ist die Herstellung auch eines 10-Taler-Stücks 1823 nicht ganz unwahrscheinlich. Grüße, KarlAntonMartini

Re: 10 Thaler Goldmünze von 1823

Verfasst: Di 24.06.14 12:15
von welfenprinz
Hallo,
die Goldprägungen unter Carl II. von Braunschweig, sind in der Regel meist sehr selten .
Die 10 Taler 1823, sind auch mir unbekannt, wohl bisher unediert .
Da aber aus der Slg.Knyphausen 8315, ein 5 Talerstück 1823 bekannt ist, spricht nichts dagegen,
das es eine 10 Taler-Prägung vom gleichen Jahrgang gab .
Ich habe daher 10 Taler 1823 in meine Welter-Liste als Nachtrag eingeführt .

Anbei meine Liste der Gold-Münzen unter Carl II. .
http://www.welfenprinz-home.de/carl-2-gold.htm

Gruss Klaus