Seite 1 von 1

Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: So 09.11.14 11:08
von welfenprinz
Hallo,
stellt euch vor, ihr glaubt, in letzter Minute aus einer Auktion, eine Rarität zum Schnäppchenpreis zu bekommen .
Freudig erwartet ihr die Auktions-Ware, und der erhoffte Ross-Thaler ist nicht dabei . :x
ross-1673.jpg
Die Geschichte da zu .
Ich gebe mein Schriftliches Gebot für eine gut bestückte Welfen-Sammlung in einer deutschen Auktion ab .
Im letzten Moment bemerke ich diesen seltenen Taler, reiche mein telefonisches Gebot nach .
Der Taler findet kein 2tes Gebot und geht zum Ausrufpreis in meine Sammlung ?
Nein, ein Saalbieter bekommt den Zuschlag, es wurde vergessen, mein Gebot ein zu tragen .
Telefonisch wird mir mitgeteilt, der Käufer hätte diesen Taler schon wieder weiter verkauft, da währe nichts mehr zu machen .

Zum glücklichen Ende führte mein Kontackt mit dem Inhaber der Auktionsfirma,
er konnte mir dann doch den mir gut bekannten Namen des Käufers benennen .
Mit freudiger Erregung fand ich den Rosstaler als Neuzugang auf der Homepage des osnabrücker Münzenhändlers .
Ab ans Telefon, nun liegt er glücklich in meiner Sammlung .

Dieser Taler ist unter Welter 1717/18 Davenport 6550/51 ungenau beschrieben .
Bekannt aus der Slg.Knigge und Knyphausen ex?Slg.Schlüter .
In den letzten 20-30 Jahren wohl nirgens Angeboten ? Mir ist kein weiteres Angebot bekannt .
Der Rosstaler aus Welter 1717 ein Lehesfehler sein kann, es den Taler 1673 mit Ross und Eichen-Kranz nicht gibt ?

Gruss Klaus

Re: Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: So 09.11.14 11:37
von Zwerg
Zweites Exemplar:
Auktion Höhn 63, 15.12.2008, Nr. 1806, Zuschlag 162 Euro in besserer Qualität.
Beidseits aus anderem Stempel.

Grüße
Zwerg

Re: Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: So 09.11.14 12:47
von welfenprinz
Zwerg hat geschrieben:Zweites Exemplar:
Auktion Höhn 63, 15.12.2008, Nr. 1806, Zuschlag 162 Euro in besserer Qualität.
Beidseits aus anderem Stempel.

Grüße
Zwerg
Hallo Zwerg,
dann bitte mit Bild
Es gibt online keinen Zugriff mehr . H.Höhn gestattet Bilder, wenn du Name und Herkunft erwähnst,
eigene Erfahrung .

Schau dir meinen Taler genau an .
Der Rosstaler hat eine Erhaltung in nahezu prf !? Die Clausthaler Münze hatte immer wieder probleme mit ihrer Qualität und dem Walzen-Prägewek,
unregelmäßiger, poröser Zainstreifen . Auf einer Walze wurden 4-5 Taler geprägt, und dann einzeln per Hand ausgeschnitten .


Gruss Klaus

Hier ein paar Beispiele für die Walzen-Prägung aus der Periode, auch Zellerfeld hatte so seine Probleme mit der Qualität .

Re: Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: So 09.11.14 13:32
von Zwerg
Aber gerne das Bild
image01806.jpg
Grüße
Zwerg

Re: Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: Mo 08.06.15 11:03
von welfenprinz
Zur großen Freude,
kommt da noch der sehr seltene Ross-Taler 1667 mit EX DURIS GLORIA im großen Lorbeer-Kranz in meine Sammlung .
joh.fried.8.jpg
In der Briefmarken-Auktion von Herrn Fischer, konnte ich eines von bisherr 3 bekannten Ross-Thaler von 1667 erwerben .
Nun ist die Reihe der sehr seltenen Ross-Talern aus Welter 1717 und 1718 in meiner Sammlung belegt .
Ross-Thaler im Lorbeer-Kranz >EX DURIS GLORIA *ANNO* 1667< Jahrgangs-Rarität .
Ross-Thaler ohne Lorbeerkranz >EX DURIS GLORIA *ANNO* 1667< 2te bekannte Sammler-Stück . Jahrgangs-Rarität . (exDr.Busso Peus Nachf. 413 Nr.594)

Gruss Klaus

Re: Glückliches Ende vom Welfen-Ross

Verfasst: Di 09.06.15 15:51
von welfenprinz
Hier kommt eine schöne Ausbeute-Prägungen . (Rs.2
ross-1687.jpg
AGRICOLAM.SEGETIS NOS.ALIT HAECCE.METALLI*

Gruss Klaus