Seite 1 von 1

48 einen tha'ler .

Verfasst: Do 13.11.14 21:11
von qrten
Hallo .

Ist das eine seltene Münze ?

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]



mfg

q.

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Do 13.11.14 21:42
von Franor
Hallo qrten,
es handelt sich hier um einen 48tel Taler aus Brandenburg unter Friedrich II., dem Großen.
Prägestätte ist Berlin (A).
Im "Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert" von G. Schön findest Du die Münze unter Brandenburg Nr. 138.
Bei M. Olding "Die Münzen Friedrichs des Großen" ist es die Nr. 147.
Dieser Typ wurde von 1764-1770 geprägt.
Den Punkt zwischen A und L kann ich mir auch nicht erklären, er markiert etwa den Mittelpunkt der Münze.
Ich glaube, dieser Typ gehört nicht zu den häufigen Taler-Teilstücken.

Viele Grüße
Frank

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Fr 14.11.14 06:52
von Liwit
Kluge : 190.6 / 1664

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Fr 14.11.14 09:01
von Erdnussbier
Franor hat geschrieben: Den Punkt zwischen A und L kann ich mir auch nicht erklären, er markiert etwa den Mittelpunkt der Münze.

Vlt ist das einer der berüchtigten "Zentrierpunkte" dessen Entstehung ja nicht vollständig geklärt ist. Bei den Römern gab es da mal einen langen Diskussionsthread zu diesem Thema :)

Grüße Erdnussbier

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Fr 14.11.14 16:02
von Liwit
Der Typ mit dem Punkt zwischen A und L ist im Katalog Kluge №190.6/1664 beschrieben

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Fr 14.11.14 17:15
von fareast_de
Von dieser "Punktvariante" würde ich mir, was den Wert betrifft, keine zu großen Hoffnungen machen. Preußen hat in diesem Zeitrahmen oft sehr schludrig insbesondere bei Kleinmünzen geprägt. Schrötlings- und Stempelfehler gibt es hier wie Sand am Meer.
Der halbe Groschen ist nicht selten. Aufgrund der Schürfspuren würde ich mit einem Erlös von 3,-/ 5;- Euro rechnen, für einen Fanatiker, der diese Variante unbedingt haben will, vielleicht einen Schnaps mehr.

Re: 48 einen tha'ler .

Verfasst: Fr 14.11.14 19:12
von qrten
Ok, danke, ist es schwer, diese Münze finden im Internet .

mfg

q.