Seite 1 von 1

Erhaltungsgrad

Verfasst: So 08.03.15 17:41
von züglete
Guten Abend

Kürzlich erwarb ich folgende Münze
CCF08032015_00002.jpg
CCF08032015_00002.jpg
Einerseits wirkt sie länger gebraucht, andererseits ist der Prägeglanz noch erhalten. Selbst unter der Lupe sind keine Kratzer oder Reinigungsspuren zu sehen.
Könnte es sein das hier bei der Prägung ein abgenutzter Stempel verwendet wurde?
Ich tue mich mit einer Einschätzung sehr schwer und möchte hiermit die Experten um ihre Meinung bitten.
Grüße MS

Re: Erhaltungsgrad

Verfasst: So 08.03.15 18:17
von fareast_de
Genau, bei diesem preußischen Dritteltaler handelt es sich um die typischen Prägeschwächen (abgenutzter Münzstempel, tw. schwache Ausprägung). Trotz dieser Schwächen ist das Stück überdurchschnittlich erhalten.
Viele Preußen des 18. Jdts. wurden im Vergleich mit anderen Münzständen (z.B. Braunschweig- Lüneburg) relativ flach und teilweise auch unsauber geprägt. Von daher erklären sich derartige scheinbare "Abnutzungen".

Re: Erhaltungsgrad

Verfasst: So 08.03.15 18:25
von züglete
Vielen Dank für die schnelle Hilfe

Grüße MS