Hallo Kenner der Trierer Münzen,
ich habe da einen einseitigen Hohlpfennig gezeigt bekommen, den ich bisher nicht eindeutug zuordnen konnte. Dargestellt ist: Ein Z (Wolfsangel), umgeben von 2 Ringen im Abstand von 1-1,5 mm, die an 4 Stellen miteinander verbunden sind. Außen ist ein Perlkreis.
Ein Bekannter hat den Pfennig wegen dem Wappen dem Bischof Johann III. von Metzenhausen zugerechnet. Sollte es dessen einzige Prägung sein? Ohne mich da auszukennen, bin ich der Ansicht, dass ein Münzherr der größere Nominale geprägt hat, auch diesen Pfennig schlagen ließ.
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Lilienpfennigfuchser
Wem ist dieser Trierer? Pfennig zuzurechnen?
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Wem ist dieser Trierer? Pfennig zuzurechnen?
Hallo Lilienpfennigfuchser
Wenn Du kein Foto hast, könntest Du den Hohlpfennig mal aufmalen?
Von Johann III von Metzenhausen sind Goldgulden von 1538, Schillinge von 1538, Schüsselpfennige ohne Jahr (1536-1540) und Hohlringheller ohne Jahr von (1536-1540) bekannt. Der Schüsselpfennig und Hohlringheller haben je ein Vierfeldiges Wappen.
Dann wird wohl demnächst noch ein Schüsselpfennig im NNB vorgestellt mit Wolfangelwappen auf Stiftskreuz im Perlkreis. Dieser dürfte vor dem Beitritt Johann III von Metzenhausen zum Rheinischen Münzverein, also 1531-1536 entstanden sein.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
Wenn Du kein Foto hast, könntest Du den Hohlpfennig mal aufmalen?
Von Johann III von Metzenhausen sind Goldgulden von 1538, Schillinge von 1538, Schüsselpfennige ohne Jahr (1536-1540) und Hohlringheller ohne Jahr von (1536-1540) bekannt. Der Schüsselpfennig und Hohlringheller haben je ein Vierfeldiges Wappen.
Dann wird wohl demnächst noch ein Schüsselpfennig im NNB vorgestellt mit Wolfangelwappen auf Stiftskreuz im Perlkreis. Dieser dürfte vor dem Beitritt Johann III von Metzenhausen zum Rheinischen Münzverein, also 1531-1536 entstanden sein.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Re: Wem ist dieser Trierer? Pfennig zuzurechnen?
Hallo Tube,
besten Dank für Deine Information.
Möglicherweise handelt es sich bei dem Pfennig um denselben, der im NNB vorgestellt werden soll. Ich hatte mal nach Münzen von Johann III. von Metzenhausen gegoogelt und auch in meinen - zugegeben wenigen - Unterlagen nachgeschaut und keinen Hinweis auf Münzprägungen gefunden. Deshalb bin ich über Deine umfangreiche Information zu den Prägungen Johann III. von Metzenhausen überrascht.
Von dem Pfennig habe ich zwar ein Foto, aber dieses hier anzuhängen, würde mir, bei meinen PC- Kentnissen, viel Arbeit bereiten. Auch möchte ich der Vorstellung der Münze im NNB nicht vorgreifen.
Viele Grüße
Lilienpfennigfuchser
besten Dank für Deine Information.
Möglicherweise handelt es sich bei dem Pfennig um denselben, der im NNB vorgestellt werden soll. Ich hatte mal nach Münzen von Johann III. von Metzenhausen gegoogelt und auch in meinen - zugegeben wenigen - Unterlagen nachgeschaut und keinen Hinweis auf Münzprägungen gefunden. Deshalb bin ich über Deine umfangreiche Information zu den Prägungen Johann III. von Metzenhausen überrascht.
Von dem Pfennig habe ich zwar ein Foto, aber dieses hier anzuhängen, würde mir, bei meinen PC- Kentnissen, viel Arbeit bereiten. Auch möchte ich der Vorstellung der Münze im NNB nicht vorgreifen.
Viele Grüße
Lilienpfennigfuchser
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]