Seite 1 von 1

Münzen mit Blasen

Verfasst: Sa 03.10.15 06:56
von vallis liliorum
Guten Tag Forumgemeinde,

ab und zu sieht man Silbermünzen mit "Buckeln" oder "Blasen".
Hier frage ich mich, wie kommen diese zustande?
Als Antwort hat man mir mal genannt, sie wäre durch ein Feuer, in dem sich die Münze befand, entstanden.
Kann ich mir aber nicht vorstellen. Die Blasen müssen eine andere Ursache haben. Welche?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Handelt es sich bei diesen Münzen um Fälschungen? Wurden sie schlecht plattiniert?
Auffällig ist auch, das die Blase auf der anderen Seite der Münze erscheint, als "drücke" sie durch.
Bisher sind mir die Blasen nur auf Talern aufgefallen, Bayern 1825 und Bayern 1816 sowie Frankfurt 1848.
k.jpg
kk.jpg
$(KGrHqVHJ!0E-bN+NOOmBPtQ9SLsWg~~60_12.jpg
$(KGrHqJHJBYE-hJ+FSMgBPtQ9crC9w~~60_12.jpg
Talter Bayern 1825 As.jpg

Re: Münzen mit Blasen

Verfasst: Sa 03.10.15 06:58
von vallis liliorum
Hier noch das fehlende Foto.
Talter Bayern 1825 Rs.jpg

Re: Münzen mit Blasen

Verfasst: Sa 03.10.15 13:20
von diwidat
Hallo vallis liliorum,

wenn Du meine Großmutter gefragt hättest, käme die gleiche Antwort -
lege Deine Hand auf die heiße Herdplatte und Du bekommsr das gleiche Ergebnis - im hohen Norden werden die Kartoffeln auch nicht auf Eis gekocht.
Silber hat die gleichen grundlegenden Eigenschaften wie alle Metalle - beim erreichen der Schmelztemperatur schmilzt nicht das ganze Objekt auf einmal,
sondern fängt langsam an teigig und dann flüssig zu werden. Silber nimmt beim Schmelzprozess Sauerstoff auf, den es beim Erkalten wieder abgibt -
suche man nach dem Begriff "Spratzen". Hier ist es ein ähnlicher Vorgang - die Münzen haben sicherlich in den Bombennächten des 2. Weltkrieges in einem brennenden
Haus gelegen, sind aber nicht bis zur endgültigen Schmelze erwärmt worden, sondern vorher wieder abgekühlt (Löschwasser?).
Dieser Sauerstoffprozess hat dann die Münzen aufgebläht aber nicht wieder in sich zusammen fallen lassen, da schon zu kalt -> so entstehen diese Pickel.
Schau Die jetzt mal Deine Hand an - Blasen zu sehen?

Gruß diwidat

Re: Münzen mit Blasen

Verfasst: So 04.10.15 09:44
von vallis liliorum
Hallo diwidat,

danke für Deine Erklärung. Hätte ich nicht gedacht, dass es sich um Brandblasen handelt. Interessante Sache, werde in der Thematik Spratzen, Schmelze, Erstarrungsprozess, mal tiefer eintauchen.
Nochmals Danke für die Information.

Gruß vallis liliorum