Seite 1 von 1

Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Mi 20.01.16 23:07
von Laie aus HH
Hallo und Moin Moin aus HH,
bin neu in diesem Forum und hoffe auf Hilfe...

Seit 45 Jahren bewahre ich eine Erbschaft von meinem Opa auf und packe sie von "links nach rechts..."

Mein Großvater hat viele Jahre um 1900 bei Blohm & Voss (Werft in Hamburg) als Maschinenbau-Ingenieur gearbeitet.
Bei seiner Verabschiedung hat er eine Münzschale (heißt das so??) von der Firmenleitung geschenkt bekommen.

Verschenke ich diese "Münzsammlung" (12 Münzen von 1721 bis 1860 sind in einer Silberschale (?) eingelötet).

Kann man so etwas evtl. auch verkaufen; ist das überhaupt von Interesse für Kenner??

Für jede Antwort bin ich dankbar!
mfg aus Hamburg

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 08:51
von bernima
Hallo,

Natürlich ist die Münzschale interessant. Man kann sie verschenken ( melde mich freiwillig ) oder auch verkaufen.
Zum Wert, kommt darauf an ob echte Münzen verarbeitet wurden oder Kopien. Massiv Silber oder versilbert ? Gestempelt ?
Verrate uns doch bitte das Gewicht der Schale.

MfG. bernima

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 12:32
von Numis-Student
Hallo,
versuche bitte noch ein Detailbild der Punzen (im zweiten Bild ganz links). Ausserdem wären Detailbilder der mittleren Münze und vielleicht von 2-3 weiteren interessant, um zu klären, ob es echte Münzen sind.

Zum Verschenken: ich würde mich ebenfalls freiwillig melden :mrgreen:

Schöne Grüße,
MR

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 13:08
von Laie aus HH
Hallo bernima,
vielen Dank für die Antwort!

Ich muss gestehen, dass ich mir die Schale erst gestern genauer angesehen habe...
Zu den Fragen:

Die Schale ist m.E. nicht aus massivem Silber(?)
Die Küchenwaage zeigt ein "Gewicht" von m = 456 g an.

Wie kann man erkennen, ob die Münzen Originale sind?

Zur Prägung: Im unteren Bild ist ganz links eine kleine Prägung zu erkennen.
Diese habe ich gerade fotografiert - evtl. kann man etwas erkennen (Datei-Begrenzung: 150kB)
-siehe Anhang-

Vielen Dank!

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 13:19
von Numis-Student
Hallo,
das i/o deutet leider darauf hin, dass es eine versilberte Platte ist; kein massives Silber.

Nach: http://www.ebay.de/gds/WMF-Stempel-und- ... 531/g.html lässt sich das Tablett auf "nach 1.6.1910" datieren.

Schöne Grüße,
MR

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 13:52
von Laie aus HH
Nr 1 hinten1.jpg
Nr1 hinten
Nr 1 vorne1.jpg
Nr1 vorne
Nr 5 hinten1.jpg
Nr5 hi
Nr 5 vorne1.jpg
Nr5 vo
Nr 6 hinten1.jpg
Nr6 hi
Nr 6 vorne1.jpg
Nr6 vo
Nr 8 hinten1.jpg
Nr8 hi
Nr 8 vorne1.jpg
Nr8 vo
Hallo MR
Hier noch einige Bilder
Danke für die Mühe!

PS
Haben Sie einen Tipp für mich?
Was mache ich nun mit der Schale?

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 14:01
von Numis-Student
Hallo,

danke für deine weiteren Bilder. Die Münzen dürften alle echt sein.

Ich würde es als teil der Familiengeschichte in Ehren halten und nicht verkaufen ;-)
Bei einem Verkauf sollten mindestens 200-250, evtl auch 300 (oder mit Glück noch mehr) herauskommen.

Schöne Grüße,
MR

Re: Laie hofft auf Hilfe- 12 Münzen 1721 bis 1860

Verfasst: Do 21.01.16 14:07
von Laie aus HH
Vielen Dank für die Hilfe!

Da kein neuer Porsche drin ist :-), kommt es an die Wand -zu den alten Fotos.
Grüße aus HH