Seite 1 von 1

Frage zu Goldmünzen aus Bayern

Verfasst: Mo 25.01.16 10:17
von Apuking
Hallo liebe Münzkollegen,

ich hoffe jemand kann mir behilflich sein. Ich hätte eine frage bezüglich Goldmünzen aus Bayern vom 18Jh.

Verglichen zum Guldenwert gibt es wert unterschiede zwischen dem Gold Karolin und dem Maximilian d´or?

Ich bin mir sicher das hier im forum jemand die antwort dazu weist. Hoffe mir kann einer weiterhelfen :fadein:

Gruß,

Paul

Re: Frage zu Goldmünzen aus Bayern

Verfasst: Mo 25.01.16 10:36
von Zwerg
Laut von Schrötter verhielten sich die Karolin zu den Max d'or im Verhältnis 3:2

Karolin ursprünglich 7,5 g Gold = 10 Gulden

Max d'or sollte ursrünglich 2 Goldgulden gelten, war aber weniger wert.
Goldgulden = 2,51 g; 1/2 Mad d'or = 2,47 g Gold

Laut Reichsmünztag von Regensburg 1737 galt der 1/2 Max d'or = 2 (Gold) Gulden 54 Kreuzer.

Der Reichsmünztag von 1738 setzte den Karolin auf 8 Gulden 5 Kreuzer, sie liefen aber weiter zu 10 Gulden um.
Ab 1753 galten sie 10 Gulden 30 Kreuzer, nach dem Siebenjährigen Krieg 11 Gulden, wurden aber nicht mehr akzeptiert, da die meisten übelst beschnitten waren


Euros sind einfacher :D

Re: Frage zu Goldmünzen aus Bayern

Verfasst: Do 28.01.16 05:05
von Apuking
Wow super vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.