Seite 1 von 1
Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 16:30
von antiquar
Keine direkte Frage zu Münzen, mehr zur Begriffsverwendung: Wie lange war "Neugroschen" in Sachsen ein Währungseinheit, bzw. wie lange wurde etwas so ausgepreist? 1858 wurde der Neugroschen eingeführt, 1873 (wohl?) die letzten Neugroschen geprägt, aber der Begriff war wohl nocht etwas länger auch offiziell in Verwendung? Besten Dank für eine Antwort!
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 17:23
von ischbierra
Hallo antiquar,
Neugroschen in Sachsen gibt es seit der Einführung des 14-Taler Fußes 1838; erstmals geprägt wurden sie 1841. Die letzten Stücke wurden 1873 geprägt. Ob der Begriff "Neugroschen" dann noch weiterbestand, weiß ich nicht, der Begriff "Groschen" für das 10-Pfennig-Stück schon.
Gruß ischbierra
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 17:27
von antiquar
Dank - ums etwas konkreter zu machen: Ich möchte ein Buch genauer datieren, das als gedruckte Auspreisung "10 ngr" hat. Ich gehe davon aus, das es um 1880 erschienen ist, wäre die Währungseinheit Neugroschen aber nach 1873 obsolet, wäre das Buch eben entsprechend früher gedruckt.
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 17:44
von KarlAntonMartini
Ich habe (von einem freundlichen Mitforisten) hier ein Reclam-Taschenbuch, das erst in der zweiten Jahreshälfte 1874 erschienen ist, in Leipzig. In den am Ende eingehefteten Werbezetteln werden alle Bücher in Silbergroschen und Kreuzern rheinisch ausgepreist. 2 Silbergroschen entsprachen 7 Kreuzern. Die sächsische Einheit Neugroschen kommt nicht vor, Silbergroschen und Neugroschen waren damals gleichwertig, nur die Unterteilung war anders, in Preußen gingen 12 Pfenninge auf den Groschen, in Sachsen 10 Pfennige. - Es ist wahrscheinlich so wie beim Euro gewesen, daß die Leute noch längere Zeit nach Einführung der Mark in der alten Währung gedacht haben. Aber verrate uns doch, um welches Buch und welchen Verlag es geht. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 18:26
von antiquar
Das ist eine kleine Flugschrift, die in Mügeln bei Kunde gedruckt ist; der Verlag ist von 1850 bis etwas nach 1880 nachweisbar, da kann man also auch nichts eingrenzen. Der Preis ist gedruckt auf dem Titel angegeben, also während der Publikation waren die Neugroschen schon noch ein Zahlungsmittel. Ich datiere das Buch aber eher auf 1880, darum die Frage...
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Di 08.03.16 18:59
von ischbierra
Vielleicht kann Gerhard Schön noch was dazu sagen, er ist der Experte.
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Mi 09.03.16 10:43
von Gerhard Schön
Die Umstellung der Preisauszeichnungen erfolgte im Laufe des Jahres 1875.
Ab 1876 war die Verwendung der Markwährung vorgeschrieben.
Gruß,
gs
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Mi 09.03.16 11:47
von antiquar
Besten Dank!
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Mo 18.04.16 17:03
von Jacza
Hallo,
laut
dieser Webseite (bis zur Mitte etwa scrollen) wurde in Sachsen die Mark bereits am 1. Januar 1875 eingeführt, der Neugroschen war also bis zum 31. Dezember 1874 im Umlauf.
Viele Grüße
Jacza
Re: Neugroschen in Sachsen
Verfasst: Sa 23.04.16 10:20
von reining
Außerkurssetzung aller Groschenstücke war am 1.7.1876
https://de.wikisource.org/wiki/Bekanntm ... C3%A4hrung