Seite 1 von 1
1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Di 19.04.16 20:00
von Meyerchen
Hallo Zusammen,
kann mir jemand nähere Informationen zu dieser Münze liefern, wie Prägestätte und Münzmeister usw.?
Der Albus ist aus Nassau-Holzappel-Schaumburg
ADOLPH. F. Z. N. G. Z. H.
Durchmesser ca. 18 mm
Gewicht 0,9 g
Die Münze scheint auch sehr selten zu sein.
Hat jemand den Standard Catalog of German Coins und könnte dort mal nachschauen und eine Kopie/Foto für mich machen? Dort soll sie als Hybridprägung gelistet sein.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Meyerchen
Cramberg an der Lahn
Verfasst: Di 19.04.16 20:51
von Gerhard Schön
Meyerchen hat geschrieben:kann mir jemand nähere Informationen zu dieser Münze liefern, wie Prägestätte und Münzmeister?
Die Buchstaben MH stehen für
Martin Hettinger, Münzmeister in Cramberg an der Lahn von Ende 1656 bis Mitte 1658.
Gruß,
gs
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Mi 20.04.16 08:42
von valeri
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Mi 20.04.16 11:04
von Meyerchen
Dort steht unter Редкость = Seltenheit "100", was sagt diese Zahl aus?
Dankeschön.
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Mi 20.04.16 19:18
von valeri
100eur.
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Do 21.04.16 02:19
von friedberg
Hallo Meyerchen,
die steinalte Standard Literatur für Nassau "Isenbeck, Das Nassauische Münzwesen" kennt derartige Albus Stücke
von 1657 / 1658 nur aus den Akten. Originale waren Isenbeck wohl nicht bekannt. "Isenbeck, Das Nassauische
Münzwesen, S.67".
Auktionsvorkommen finden sich auch nur zwei:
Adolph Hess, 25.10.1909 Los 10054, Schätzpreis 90 RM
Sally Rosenberg, 25.11.1929 Los 81, Schätzpreis 100 RM
So dann, aktuell sind lediglich drei (sic!) Exemplare bekannt:
Nr.1 Sammlung des Museums Wiesbaden
Nr.2 Sammlung Erbstein III. / Sammlung E.Lejeune / Adolph Hess 25.10.1909 / aktuell Historisches Museum FFM
Nr.3 Sammlung Hess / Sally Rosenberg 25.11.1929 / aktuell unbekannt
Literatur / Quelle : Ralf Fischer zu Cramburg, FNG Festschrift
Vergessen wir also ganz schnell mal wieder die obige "Seltenheit 100". Bei lediglich drei bekannten Originalen
stellt sich mir vorrangig die Frage nach der Originalität der von Ihnen abgebildeten Münze und da stellen sich
bei mir doch so einige Fragezeichen auf.
Ich bitte Sie um die Übersendung Ihrer email Adresse via persönlicher Nachricht, dann kann ich schauen ob ich
Ralf Fischer zu Cramburg über die FNG erreiche . Er sollte wohl der Fachmann für ein derartiges Stück sein.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus der Wetterau
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Do 21.04.16 12:34
von valeri
Hess, Adolph “SAMMLUNG ERBSTEIN.” p.134, №10054 (Frankfurt a. M., 1909)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit ... 9_10_25bd3
Rosenberg, Sally “Sammlung von mittelrheinischen munzen und medaillen deutsche Ehrenzeichen.” p. 5, №81 (Frankfurt a. M., 1929)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit ... 1929_11_25
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Fr 22.04.16 14:04
von friedberg
Hallo Zusammen,
ich habe wie mit Meyerchen abgesprochen Herrn Fischer zu Cramburg angeschrieben und
Ihn mit Hinweis auf die im Forum vorgestellte Prägung nach seiner Meinung gefragt.
Seine Meinung zu dem Stück und weitere Erkenntnisse zu der Prägung veröffentlichen
wir dann nach Absprache zwischen den beteiligten hier damit die interessierten Leser
auch etwas davon haben.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus der Wetterau
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Di 26.04.16 20:43
von Meyerchen
Hier noch ein paar gute Fotos vom Albus, auf denen man die Details noch besser erkennt:
Weitere Reinigungsversuche habe ich erst einmal unterlassen.
Es bleibt spannend ...
Viele Grüße,
Meyerchen
Re: 1 Albus Nassau-Holzappel-Schaumburg 1658
Verfasst: Mo 09.05.16 16:58
von friedberg
Hallo Zusammen,
nach Vorstellung des Stückes und Rücksprache mit dem Verfasser des genannten
Fachartikels über diese Prägung bestehen keine Zweifel an der Echtheit der Münze.
Mit diesem Stück haben sich damit lediglich vier Exemplare dieser Prägung erhalten.
Mit freundlichen Grüßen aus der Wetterau