Seite 1 von 1
RDR "Taler
Verfasst: Do 02.02.17 10:29
von Lilienpfennigfuchser
Hallo
bei der genauen Bestimmung dieser 2 Taler komme ich nicht weiter.
Beim Ferdinand finde ich kein Vergleichsstück mit dem großen Wappen. (Bild 4-5)
Beim Leopold habe ich in meinen (wenigen) Unterlagen keine Münze mit der Lilie unter dem Adler gefunden. (Bld 1-3)
In beiden Fällen wäre noch der Münzmeister von Interesse.
Vielleicht hat jemand die richtige Litereur und kann weiter helfen. Ich wäre sehr dankbar.
Grüße
LPF
Re: RDR "Taler
Verfasst: Do 02.02.17 18:32
von klaupo
... Beim Leopold habe ich in meinen (wenigen) Unterlagen keine Münze mit der Lilie unter dem Adler gefunden. (Bld 1-3) ...
Bei Rudolph II. (1608) hättest du die Lilie vielleicht (!) finden können. AcSearch zeigt einen Thaler von 1608 - allerdings mit einem Löwenkopf als Münzmeisterzeichen des David Enderle für Kuttenberg:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1326730
Im Jahr 1608 wechselte in Kutná Hora jedoch der Münzmeister. Neuer Münzmeister wurde Pavel Skreta Sotnovsky, und dessen Signum war die Lilie.
http://stribrnak.cz/znacky-na-mincich-r ... -mincovny/
Gruß klaupo
Re: RDR "Taler
Verfasst: Di 07.02.17 10:51
von Lilienpfennigfuchser
Hallo klaupo,
besten Dank für deine Informationen und besonders auch für den Anhang mit den Münzmeisterzeichen.
Liege ich da richtig, wenn ich in diesem Fall - es feht ja (noch) eine Jahreszahl auf der Münze - die Lilie dem Münzmeister Taubenreutter zuordne?
Gibt es einen Katalog, in dem diese beiden Taler beschrieben sind?
Grüße
LPF
Re: RDR "Taler
Verfasst: Di 07.02.17 18:05
von upuaut
Hallo,
der Ferdinand Taler ist aus Böhmen - Münzstätte Joachimsthal.
Literatur:
Donebauer: 1142
Markl 675
Re: RDR "Taler
Verfasst: Mi 08.02.17 10:41
von Lilienpfennigfuchser
Mit deiner Hilfe, upuaut, bin ich nun zum Text von Donebauer 1142 gekommen und damit auch zu weiteren Beschreibungen. Besten Dank!
Ich bewerte dieses Forum auch als allgemeine Informationsgrundlage. Deshalb folgender Hinweis:
Die letzten Vorkommen waren 2016 bei der Auktion Sinconia 34/4084 und bei Hirsch i.J. 2013 unter 288/3130. Die Prägezeit wird mit 1530 - 1535 angegeben. Münzmeister ist Klaus Kraus.
Beide Münzen weichen jedoch in der Umschrift gering von dem zu bestimmenden Stück ab: Der zu bestimmende Taler hat u.a. die Umschrift AVSTRIE, während bei den versteigerten Stücken die Umschrift AVSTRI lautet (das nur für die "Stempelforscher).
Grüße
LPF
Re: RDR "Taler, Nachtrag
Verfasst: Mi 08.02.17 11:21
von Lilienpfennigfuchser
Die Umschrift von Donebauer 1142 ist identisch mit der des zu bestimmenden Talers.
LPF