Seite 1 von 1

Taler E.-August v.Hannover 1840 - VS AKS102+RS AKS103 ???

Verfasst: So 07.03.04 17:51
von muenzensven
Hallooo ....HIIIIILLLLLFFFFEEEE?

Kann mir jemand etwas über einen bei Ebay erworbenen Silbertaler E.-AUGUST VON HANNOVER 1840 mit einer Vorderseite von AKS 102 - aber einer Rückseite von AKS 103 sagen ??

Die Münze weist Gebrauchsspuren auf - ähnelt AKS 101 aber ohne Beschriftung FEINES SILBER auf der Münzrückseite ..!!

Ist dies evtl. eine Fehl/Sonderprägung ?

Wer kann helfen ... Belohnung!!!

Werner

Verfasst: So 07.03.04 19:37
von ossenbruegger
ebay-Link??

Verfasst: So 07.03.04 19:49
von mfr
Hallo muenzensven,
kannst du vielleicht ein Bild einstellen ?

Verfasst: Mo 08.03.04 22:39
von muenzensven
ossenbruegger,
Hallochen- habe mal ein paar Bilder zu dem Silbertaler E.August 1840 mit den 2 nicht zuordnungsfähigen Seiten(in meinem Katalog zumindest) eingestellt....
Wäre schön wenn Sie etwas mehr wüßten ?!
Schönen Abend
Werner

Verfasst: Mo 08.03.04 22:42
von muenzensven
Habe mal was zum Hingucken ... eingestellt.

Verfasst: Mo 08.03.04 23:22
von Lutz12
Hallo münzensven,
Mein alter AKS hat an der Stelle keine aussagefähigen Bilder, dafür habe ich mal im Krause/Mishler nachgesehen, da wird Dein Stück unter Nr. 192 geführt (s 40 $, ss 70 $, vz 175 $, Stgl 450 $), Das Stück von 1840 A mit Beschriftung Feines Silber wird unter Nr. 191 geführt und ohne Preis als "Rare" bezeichnet.
Preislich ordnet sich Dein Taler damit in der Kategorie der häufigen Hannoveraner Talern dieser Zeit ein.
Gruß Lutz12

Verfasst: Di 09.03.04 11:11
von wpmergel
Also, ich meine, daß Du einen ganz normalen Thaler AKS 102 besitzt.

RV.: EIN THALER XIV EINE F.M. um gekrönten Wappenschild mit Mittelschild und Turnierkragen auf Kartusche, darunter Jahreszahl, Perlkreis.

Es stimmt aber schon, daß der AKS hier doch sehr ungenau ist. Die Beschreibung von AKS 101 (nebulös wegen fehlender Merkmale) könnte genauso passen:

RV.: ähnlich Nr. 99, doch gekrönter Wappenschild mit Turnierkragen auf Kartusche ohne Ordenskette und Laubzweige, Jahreszahl nicht getrennt.

Ob es sich um diese Seltenheit handelt kannst Du nur durch den direkten Vergleich feststellen. Dieser Thaler wurde im Oktober 1997 bei Künker versteigert (ss/vz 27.000,- DM). Vielleicht hat hier im Forum jemand noch den Auktionskatalog und kann Dir die Bilder scanen.

Verfasst: Sa 20.03.04 13:41
von mfr
Hallo,
ich konnte leider nicht eher antworten.
Im Jaeger ist die gezeigte Münze die Nr. 67.
Im AKS die Nr. 102, leider bildet mein AKS (15. Auflage) nur die Vorderseite ab, daher kann ich nicht beurteilen ob in deinem Katalog vielleicht ein falsches Bild gezeigt wird.
Die Münze ist jedenfalls weder eine Sonder- noch Fehlprägung sondern eine reguläre (und sehr häufige) Ausgabe.