Erzbistum Trier 1761
Verfasst: Sa 25.03.17 13:40
Hallo,
ich habe ein 20-Kreuzer-Stück aus dem Jahre 1761 aus Trier erworben. Nun würde mich die genaue Einreihung interessieren. Die Nr. 23 im Bohl zu Johann Philipp von Walderdorff und auch die Nr. 92 im Schön Katalog 18. Jhd. sprechen eindeutig von einem Brustbild mit Oliven- und Palmzweig eingerahmt.
Bohl bezieht sich auf die Nr. 22, in Bezug auf das Aussehen und nur in Bezug auf die Umschrift auf die Nr. 21 ohne die Zweige.
Bei meiner Münze nun ist ebenfalls nur ein Brustbild zu sehen.
Meine Frage lautet nun: Gibt es überhaupt ein 20-Kreuzer-Stück mit dem Jahrjang 1761 mit Oliven- und Palmzweig? Ich habe ein solches Stück noch nie gesehen. Liegt hier nur ein Versehen bei der Katalogerstellung von Herrn Bohl vor und der Bezug (BB u.s.w. wie vorher) bezieht sich auch auf die Nr. 21.
Wobei selbst die Nr. 22 gibt es meines Wissens nicht mit Palm- und Olivenzweig. Dies ist im Schön korrekt wiedergegeben (A91).
ich habe ein 20-Kreuzer-Stück aus dem Jahre 1761 aus Trier erworben. Nun würde mich die genaue Einreihung interessieren. Die Nr. 23 im Bohl zu Johann Philipp von Walderdorff und auch die Nr. 92 im Schön Katalog 18. Jhd. sprechen eindeutig von einem Brustbild mit Oliven- und Palmzweig eingerahmt.
Bohl bezieht sich auf die Nr. 22, in Bezug auf das Aussehen und nur in Bezug auf die Umschrift auf die Nr. 21 ohne die Zweige.
Bei meiner Münze nun ist ebenfalls nur ein Brustbild zu sehen.
Meine Frage lautet nun: Gibt es überhaupt ein 20-Kreuzer-Stück mit dem Jahrjang 1761 mit Oliven- und Palmzweig? Ich habe ein solches Stück noch nie gesehen. Liegt hier nur ein Versehen bei der Katalogerstellung von Herrn Bohl vor und der Bezug (BB u.s.w. wie vorher) bezieht sich auch auf die Nr. 21.
Wobei selbst die Nr. 22 gibt es meines Wissens nicht mit Palm- und Olivenzweig. Dies ist im Schön korrekt wiedergegeben (A91).