Seite 1 von 1
Bitte um Münzbestimmung
Verfasst: Mo 15.03.04 22:02
von manowar
Hallo,
bin neu in diesem Forum und hab da gleich ne Münze
die ich bestimmen lassen will, kenne mich nämlich "noch"
nicht so aus.
Hab diese Münze mit meinem MD im Allgaü gefunden
Wie alt ist die, wo kommt Sie her
und was könnte so eine Münze wert sein.
Schon mal im forhinein Danke
Manowar
Verfasst: Mo 15.03.04 22:03
von manowar
Rückseite
Verfasst: Mo 15.03.04 22:34
von mumde
Hallo Manowar, willkommen im Forum. Auf Deiner Münze ist zu lesen: IO(h)AN(n) D(ei) G(ratia) E(pisco)P(u)S ARGEN(tinae), AL(satiae) LAN(dgravius) = Johann (von Manderscheid, 1569-1592), von Gottes Gnaden Bischof von Straßburg, Landgraf des Elsaß (das Amt des Landgrafen für das Niederelsaß lag beim Hochstift Straßburg, der Bischof war also gleichzeitig Landgraf). Datiert ist das Stück auch: An den beiden Seiten des Wappenschildes siehst Du 8-1. Die Münze stammt also von 1581. Daß es nicht 1681 sein kann, sehen wir auf der anderen Seite. Da wird als Kaiser Rudolf II. genannt. Also kann es nur 1581 sein. Der Doppeladler trägt auf der Brust einen Reichsapfel, darin steht die Wertzahl 3. Es ist also ein Groschen, ein 3-Kreuzer-Stück.
Diese Münzen sind häufig, und da Dein Stück auch noch schlecht erhalten ist, solltest Du Dir keine falschen Vorstellungen über den heutigen Marktwert machen.
Verfasst: Di 16.03.04 06:30
von manowar
Das ging aber schnell, Danke.
Es geht ja auch mehr um den idelen Wert als um Geld.
Wie bist Du jetzt auf das 15 Jhd gekommen ?
Alleine durch die angabe des Regenten ?
Gibt es bei Münzen aus dem Mittelalter keine Jhd Angabe ?
Verfasst: Di 16.03.04 20:36
von mumde
Hallo Manowar, vom 15. Jh. habe ich nichts geschrieben. Deine Münze stammt von 1581, also aus dem 16. Jahrhundert. Das Jahr 1981 ist schließlich auch nicht 19. Jahrhundert, sondern 20. Jh.
Das 1. Jh. ging vom Jahr 1 bis zum Jahr 100, mit dem Jahr 101 begann das 2. Jh., das Jahr 181 liegt also im 2. Jh., usw.
Rudolph II. regierte von 1576 bis 1612. Eine Münze von 1681 würde ihn deshalb nicht als Kaiser nennen, denn da war er schon lange tot.
Es gibt auch viele Münzen dieser Zeit, die die Jahreszahl voll ausschreiben. Aber man hielt das nicht immer für notwendig.
Und noch eine Anmerkung: Diese Münze stammt nicht aus dem Mittelalter. Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit vollzieht sich zwar auf verschiedenen Gebieten unterschiedlich schnell und zu unterschiedlichen Zeiten. Philosophie, Malerei, Architektur usw. haben alle ihre eigenen Kriterien dafür, was noch zum Mittelalter gehört und was schon zur Neuzeit zu zählen ist. Aber das gruppiert sich alles um das Jahr 1500 herum, so ungefähr. In dieser Zeit passierte viel von Bedeutung: 1453 die Eroberung Konstantinopels durch die Türken, damit das Ende des byzantinischen Reiches, die Rückbesinnung auf die Antike = Renaissance; dann die Entdeckung Amerikas, verschiedene technische Erfindungen, usw. usw. In der Münzgeschichte fällt in diese Zeit die Prägung der ersten Taler, die dann den mittelalterlichen Goldgulden ablösen, der Übergang zur Antiqua-Schrift, und die Entwicklung von Prägemaschinen. Wenn Dein 3-Kreuzer-Stück eine Mittelalter-Münze wäre, dürfte es kein 3-Kreuzer-Stück sein und müßte anders aussehen.
Verfasst: Mi 17.03.04 08:49
von wpmergel
mumde hat geschrieben: ... Das 1. Jh. ging vom Jahr 1 bis zum Jahr 100, mit dem Jahr 101 begann das 2. Jh...
@mumde,
wäre es jetzt nicht an der Zeit, für alle Neuhinzugekommenen die "Jahrtausendwechselfrage" neu zu diskutieren.

Verfasst: Sa 20.03.04 17:47
von ossenbruegger
wpmergel hat geschrieben:@mumde,
wäre es jetzt nicht an der Zeit, für alle Neuhinzugekommenen die "Jahrtausendwechselfrage" neu zu diskutieren.

ich war zwar nicht angesprochen, aber quake trotzdem mal dazwischen. Was gibt's da zu diskutieren??? Das alte Jahrtausend endete am 31.12.2000.
Verfasst: So 21.03.04 15:17
von wpmergel
@ ossenbrügger,
Du hast natürlich Recht - Münzsammler sind rational genug, um diese Tatsache auch zu verinnerlichen. Du solltest Deine "gewagte These" mal im "Ostereier-Färbe-Forum" (oder einem anderen) posten.... Paß bloß auf, daß Du nicht gesteinigt wirst....
Verfasst: So 21.03.04 23:12
von ossenbruegger
wpmergel hat geschrieben:@ ossenbrügger,
Du hast natürlich Recht - Münzsammler sind rational genug, um diese Tatsache auch zu verinnerlichen. Du solltest Deine "gewagte These" mal im "Ostereier-Färbe-Forum" (oder einem anderen) posten.... Paß bloß auf, daß Du nicht gesteinigt wirst....
Tja, wer da ohne Sünde ist, der werfe ....... (das erste Ei?)
Gib mir mal 'nen Link zu dem Färbeforum - virtuelle Steinigungen turnen mich erst so richtig an. Irgendwas muß ja mal zum Lustgewinn tun
