Seite 1 von 1

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 09:31
von Adalrich
5)
5a.jpg
5b.jpg
6)
6a.jpg
6b.jpg
7)
7a.jpg
7b.jpg
8 )
8a.jpg
8b.jpg

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 09:32
von Adalrich
9)
9a.jpg
9b.jpg
10)
10a.jpg
10b.jpg
11)
11a.jpg
11b.jpg
12)
12a.jpg
12b.jpg

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 09:34
von Adalrich
13)
13a.jpg
13b.jpg
14)
14a.jpg
14b.jpg
15)
15a.jpg
15b.jpg
16)
16a.jpg
16b.jpg

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 09:34
von Adalrich
17)
17a.jpg
17b.jpg

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 18:23
von Firenze
Bei den preußischen Talern kannst du in der Erhaltung und gereinigt wahrscheinlich irgendwas zwischen 25 und 35 € ansetzen. Sieges- und Krönungsthaler sogar eher weniger da es davon so dermaßen viele in prächtiger Erhaltung gibt... Die Talerteilstücke aus Preußen sehe ich allesamt im einstelligen €-Bereich, der 1/3 und 1/6 Taler eventuell leicht darüber.

Vermutlich werden der sächsische Doppeltaler auf den letzten Fotos sowie der 2/3 Taler aus Meiningen von 1691 hier die einzigen Stücke sein, bei denen man einen 3-stelligen Wert hat.

Viele Grüße

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 19:59
von Adalrich
Hallo Firenze, vielen Dank für deine Antwort.
Könntest du etwas genauer auf die jeweiligen Münzen eingehen?
Du schreibst von der Erhaltung - wie genau ist diese deiner Meinung nach?
(für 1-17)

Vielen Dank & Grüße

Adalrich

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 22:12
von Firenze
1,2,4,10,11,12,13,15 - ss
3,5,14 - ss+ oder f.vz
6 - s+/ss-
7,8,9 - nicht mein Gebiet
16 - f. ss
17 - ebenfalls nicht mein Gebiet aber sicherlich in Richtung vz

Da bei der Bewertung aber Meinungen auch mal auseinander gehen, sind weitere Meinungen erwünscht. :)

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Do 17.08.17 23:13
von olricus
Hallo Adalrich,
prinzipiell gehe ich mit der Einschätzung von Firenze mit, ich wundere mich aber, dass auf keiner Münze
ein Kratzer zu sehen ist, was bei Münzen aus dem Umlauf sonst üblich ist.
Ich vermute mal, dass die Stücke bei der Reinigung zum Teil stark poliert wurden, was natürlich den Wert
stark mindert.
Eine sichere Einschätzung ist nur möglich, wenn man die Stücke in der Hand hat, Bilder sind nicht besonders
aussagefähig.
So z.B. der Preußen-Taler von 1795, er ist stark abgenutzt, gerade mal schön, er war also lange im Umlauf,
aber nicht der geringste Kratzer erkenbar, was völlig unwarscheinlich ist.
Vielleicht kannst Du mal etwas zu Deiner Reinigungsmethode mitteilen, unsachgemäße Reinigungen können
zu erheblichen Wertmiderungen führen.
Grüße vo olricus

Re: Ein paar Münzen vor 1871

Verfasst: Fr 18.08.17 07:09
von Adalrich
Hallo olricus,

die Münzen wurden in Aceton gebadet um den Zaponlack zu entfernen.
Anschließend entfettet und ein Ultraschallbad.
Danach wurde getaucht.

Poliert wurde nicht, sie wurde nur mit einer Münzpinzette berührt.

Viele Grüße