Seite 1 von 1
Taler
Verfasst: So 24.09.17 13:24
von chillout
Hallo,
bisher sind die Taler überhaupt nicht in meiner Sammlung vertreten, ich habe dazu auch keinerlei (Vor-)kenntnisse.
Nun sind mir zwei Taler über den Weg gelaufen - Gewicht und Durchmesser unterscheiden sich, s.u. Kann das sein, oder ist da etwas gefälscht?
Nr. 1 Königreich Sachsen 1849, 21,86g, 34mm
Nr. 2 Preußen Siegestaler 1871, 18,42g, 33mm
Bei Google bin ich auf den ersten schnellen Versuch nicht schlau geworden.
Über eine Aufklärung würde ich mich echt freuen.
C.
Re: Taler
Verfasst: So 24.09.17 14:13
von Firenze
Hallo chillout,
Bei diesen beiden Stücken sollte der Unterschied durch den bei der Prägung verwendeten Münzfuß verursacht worden sein. Ein Vereinstaler (seit Beschluss des Wiener Münzvertrages 1857 geprägt) hatte ein Soll-Gewicht von 18,519 Gramm. Nach dem Graumannschen Münzfuß (vor der Einführung der Vereinstaler weit verbreitet) geprägte Taler hatten jedoch ein Soll-Gewicht von 22,272 Gramm.
Der Unterschied liegt also darin begründet, dass sich die Bemessungsgrundlage - XX Gramm Silber = 1 Taler - mit der Zeit geändert hat.
Falls du mehr Infos benötigst gern auf der kommenden Numismata hier in Berlin
Viele Grüße
Re: Taler
Verfasst: So 24.09.17 14:29
von chillout
Hallo Firenze,
danke für die rasche Aufklärung!
Numismata wird wegen anderweitiger Verpflichtungen nix. Geht auch im Februar zur World Money Fair? Jedenfalls danke fürs Hilfeangebot.
Besten Gruß
Re: Taler
Verfasst: So 24.09.17 14:49
von Firenze
Sofern mir nichts in die Quere kommt besuche ich eigentlich beide Messen. Also gern zur WMF
Viele Grüße
Re: Taler
Verfasst: So 24.09.17 23:33
von olricus
Hallo chillout,
hier mal die genauen Angaben zu den Talerprägungen:
Preußen zwischen 1857 bis 1871 Vereinstaler aus 900.er Silber, Sollgewicht 18,519 Gramm, Feingewicht 16,667 Gramm.
Sachsen zwischen 1839 bis 1856 Vereinstaler aus 750.er Silber, Sollgewicht 22,272 Gramm, Feingehalt 16,704 Gramm.
Geringe Gewichtsunerschiede zum Sollgewicht sind möglich, vielleicht auch durch unterschiedliche Abnutzung.
Grüße von olricus