Seite 1 von 1
Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: Sa 18.11.17 18:27
von Schrottsammler
Hallo zusammen,
laut Kahnt (Nr. 477 a+b) und der Möller Auktion 70 (Los 452 und 453) von vor kurzem gibt es vom sächsischen Doppeltaler 1861 zwei Varianten mit verschieden großen Randschrift-Buchstaben.
Hat jemand dazu ein Bild, oder könnte eines machen?
Oder evtl. kann den Unterschied auch jemand erklären, damit ich weiß, wie ich meine zwei Exemplare einordnen kann?
Viele Grüße
Micha
Re: Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: Fr 08.12.17 14:06
von Purzel
Frag mal FooFighter in unserem Nachbarforum, er hat mindestens ein Exemplar davon in seiner Sammlung und auch umfangreiche Literatur
Re: Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: So 10.12.17 21:48
von Schrottsammler
Danke Purzel,
Falls was Neues rauskommt, melde ich hier, bin aber für andersweitige Antworten nach wie vor offen.
Re: Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: So 07.08.22 21:11
von Schrottsammler
Ich hab die Randschriften meiner Exemplare zu Bilde gebracht. Das mittlere Exemplar ist das aus der Möller-Auktion mit Beschreibung "mit kleineren Buchstaben in der Randschrift Kahnt 477b". Für meinen Geschmack sind alle 3 Randschriften sehr ähnlich aber nicht gleich. Was denkt ihr?
Re: Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: Mo 08.08.22 15:33
von FooFighter
Schrottsammler hat geschrieben: ↑So 07.08.22 21:11
Ich hab die Randschriften meiner Exemplare zu Bilde gebracht. Das mittlere Exemplar ist das aus der Möller-Auktion mit Beschreibung "mit kleineren Buchstaben in der Randschrift Kahnt 477b". Für meinen Geschmack sind alle 3 Randschriften sehr ähnlich aber nicht gleich. Was denkt ihr?
Wirklich schwierig. Aber wenn ich ehrlich sein soll, sehe ich keinen Unterschied in der Größe der Buchstaben. Ganz im Gegenteil. Wenn ich mir die Randschriften genau betrachte, gehe ich sogar davon aus, dass die mittlere und die untere Münze mit demselben Eisen gerändelt wurden. Beide Stücke haben beim "N" von SACHSEN am rechten Strich denselben Fehler. Und bei dem danach folgenden Stern fehlt bei beiden jeweils die obere Zacke. Das kann natürlich Zufall sein. Aber wie gesagt, einen Größenunterschied kann ich anhand der Bilder leider nicht ausmachen.
Re: Doppeltaler Königreich Sachsen 1861
Verfasst: Di 09.08.22 14:48
von FooFighter
Eines habe ich noch vergessen. Ich weiß, dass das Stück bei der Möller-Auktion mit der Beschreibung "kleinere Buchstaben" angegeben wurde. Aber ehrlich gesagt sieht die Randschrift für mich aus wie bei allen anderen Doppeltalern, die ich habe. Ich war bisher immer der Annahme, dass die Grundform die großen Buchstaben hat und die abweichende Variante davon dann die kleineren Buchstaben sind. Aber wenn dies hier wirklich kleinere Buchstaben sein sollen als bei dem anderen Stück, das sie in der Auktion hatten, dann vermute ich fast, dass dies eher die Grundform ist und die abweichende Variante dann noch größere Buchstaben hat.
Es ist sehr ärgerlich, dass damals keine Bilder der Randschriften bei den Auktionsbildern mit eingestellt wurden. So hätte man sich eher etwas daraus entnehmen können.