Seite 1 von 1

Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 12:08
von 3Dukaten
Hallo Zusammen,

Anbei ein Lilienpfennig aus Straßburg den ich nicht eindeutig zuordnen kann.
Unter der Lilie befindet sich ein umgedrehtes "B" oder "R".
Kann ihn leider nirgendwo finden.
Kann mir jemand helfen?

Ach ja: Durchm.: ca. 16mm, Gewicht: 0,3g

LG
3D

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 12:26
von Tube
Hallo 3Dukaten

Der Pfennig kommt aus Baden, geprägt unter Bernhard I 1372-1431.

Hier ein Vergleichsstück:

https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=3121635

Viele Grüße
Tube

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 12:27
von TorWil
Hallo,

Im 'Engel und Lehr' sind da ein paar Buchstabenvarianten verzeichnet.
z.B. 323 u. 324
Bildschirmfoto 2017-12-29 um 12.22.25 Kopie.jpg

Grüße

TorWil

PS Quelle:
Bildschirmfoto 2017-12-29 um 12.26.22.png

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 12:56
von diwidat
Es ist nicht ganz einfach die Lilienpfennige auseinander zu halten, vielen Händlern gelingt es noch nicht einmal -

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 20:14
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

in „Blätter für Münzfreunde“ vom Juni 1916 beschreibt Buchenau ab Seite 87 den Fund von Weingarten. Unter II. Nachahmungen der Straßburger Pfennige (S. 88) erwähnt er unter c) den Pfennig mit dem B und schreibt dazu: „Markgraf von Baden, gest. 1431 (wahrscheinlicher als die Deutung des B auf die bischöfliche speiersche Münzstätte Bruchsal)“ .
In diesem Fund sollen 198 Exemplare mit einem Dw. von 0,346 g und viele Abarten gewesen sein.

"Tube", manches geht an mir vorbei, aber wie kommst du auf Baden-Baden?

Challot u. Salch erwähnen diese Lilienpfennige mit Buchstaben ebenfalls (S.11 der Veröffentlichung „LE PFENNIG AU LIS DE STRASBOURG“. Leider, sogar sehr leider, bin ich der französischen Sprache nicht mächtig.

Grüße und ein gutes neues Jahr!

Lilienpfennigfuchser

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Fr 29.12.17 22:07
von Tube
Lilienpfennigfuchser hat geschrieben:
"Tube", manches geht an mir vorbei, aber wie kommst du auf Baden-Baden?
Frage ich mich gerade auch. Habe es verbessert.

Viele Grüße
Tube

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Sa 30.12.17 09:13
von 3Dukaten
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.
Scheinbar handelt es sich um eine seltene Variante, da ich im Netz keinen mit einem umgedrehten "B" finden kann. Gibt es hierzu eine Katalog-Nr.?

Guten Rutsch euch allen.

LG
3D

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Sa 30.12.17 12:50
von TorWil
Hallo,

Der Münztyp ist im 'Engel und Lehr' als 324 abgebildet. Aber leider keine genaue Zuordnung der Prägestätte.
Bildschirmfoto 2017-12-30 um 12.47.25.png
Bildschirmfoto 2017-12-30 um 12.47.25.png (43.63 KiB) 1708 mal betrachtet
Gruß

TorWil

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Sa 30.12.17 16:01
von Lilienpfennigfuchser
Hallo 3Dukaten, (und andere Interessierte)

gewiss wäre es für einige Sammler wünschenswert, wenn es einen Katalog über die verschiedenen Lilienpfennige gäbe. Aber davon ist man meilenweit entfernt. Derzeit besteht nicht einmal ein neuerer Katalog über die verschiedenen Typen der Straßburger Pfennige und den Prägungen nach straßburger Art und schon gar nicht über die vielen Stempelvarianten der einzelnen Typen. Roller, der den Fund von Weingarten als 1. bearbeitete, schreibt beim B-Typ von: „10 Verschiedenheiten, jede mit mehreren Stempeln“. Deine Stempelvariante kann, aber muss nicht dabei gewesen sein.

Der heute von den Sammlern wenig beachtete und in großen Mengen vorkommende Lilienpfennig war vom 14. bis ins 17. Jhd. ein wichtiges Zahlungsmittel, doch sind bisher keine (?) Aufzeichnungen bekannt, die eine genaue zeitliche Zuordnung der verschiedenen Lilienpfennige erlauben würden.

In der, m. W., neuesten Arbeit über die Straßburger Lilienpfennige übernimmt Dr. Blaschegg (2011) die Zuordnung des Pfennigs mit B von „Roller“ und „Buchenau“. Und schreibt weiter: „Diese Pfennige sind wohl zwischen 1382 und 1409 in Pforzheim geprägt worden“.

„TorWil“, das Stück ist ähnlich, aber allein auf Grund der Perlenzahl nicht stempelgleich. Man denke an „10 Verschiedenheiten, jede mit mehreren Stempeln“.

Sicher ist die Unsicherheit bei der Bestimmung.

Grüße

LPF

Re: Lilienpfennig

Verfasst: Sa 30.12.17 16:59
von 3Dukaten
Nochmals Danke für die ausführlichen Informationen. Ich sehe schon, die Lilienpfennige sind ein Fach für sich. Ich habe mich noch nicht ausführlich damit beschäftigt. Aber das werde ich noch nachholen.

Ich wünsche euch allen noch einen guten Rutsch. Auf ein gesundes Wiedersehen im Neuen Jahr.

LG
3D