Seite 1 von 1
Georgius 1726 ....ET HIB REX F D BRUNS ET LUN ...
Verfasst: Mi 15.08.18 09:29
von hoemmelmeyer
An die Altdeutschlandexperten,
habe ein Münze, die ich im Standard Catalog of German Coins nicht finden kann.
Vielleicht hat sie etwas mit Braunschweig Lüneburg Hannover zu tun, ich komme da nicht weiter.
Wenn mir jemand schreiben kann wo ich diese Münze im Krause Katalog 2. Ausgabe Deutsche Münzen ab 1601 finden kann wäre mir shr geholfen. Für die Bemühungen bedanke ich mich schon vorab.
[ externes Bild ]
Re: Georgius 1726 ....ET HIB REX F D BRUNS ET LUN ...
Verfasst: Mi 15.08.18 10:22
von Hessen62
Es müßte sich um den Taler handeln wenn der Dm. 41 mm und Gewicht um 29 gr. liegt
aus Braunschweig Calenberg Hannover geprägt unter Georg Ludwig als König GEORG I. von England 1714-1727
In diverser Literatur zu finden ua.
Welter - Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen Nr 2234
oder
Davenport German Coins 1700-1800 Nr. 2075
Den Krause Katalog habe ich leider nicht
mfg Hessen62
Re: Georgius 1726 ....ET HIB REX F D BRUNS ET LUN ...
Verfasst: Mi 15.08.18 12:36
von onbed
Hallo
meinst Du vielleicht diesen Taler?
https://www.ma-shops.de/emporium/item.php?id=20827
In German Coins finde ich ihn unter: Brunswick Luneburg Calenberg Hannover Seite 278 / KM 133.2
Gruß
Onbed
Re: Georgius 1726 ....ET HIB REX F D BRUNS ET LUN ...
Verfasst: Do 16.08.18 10:38
von hoemmelmeyer
Hallo,
herzlichen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Gewicht und Größe stimmen. Bei mir im Katalog ist der Taler auf der Seite 242 abgebildet. Aber ein sehr schwaches helles Bild. Bei einer besseren Abb. hätte ich ihn vielleicht gefunden.
Der Taler ist seit mehreren Generationen im Familienbesitz und liegt zwischen Kaiserreichmünzen in einer Dose. Wir leben hier im Oldenburger Münsterland, bis 1814 gehörten wir zum Erzbistum Münster, das sog. Niederstift, anschließend zum Herzogtum Oldenburg. Heute die Kreise Vechta und Cloppenburg. Das Niederstift grenzte früher an das Königreich Hannover und von dort wird der Taler wohl in das Niederstift gekommen sein.
Da der Taler bei einem Händler bei der Erhaltung wohl nicht mehr als 100 € bringen wird, wird die Familie ihn hoffentlich nicht verkaufen. Nochmals vielen Dank für die Hilfen.
Mit freundlichen Grüßen
hoemmelmeyer