Seite 1 von 1

Dreier Sachsen 1540 welche Münstätte?

Verfasst: So 19.08.18 16:01
von Apuking
Hallo,

kann mir jemand sagen welcher Münzmeister und Münzstätte sich hinter dem zeichen bei meiner Münze verbirgt?
Sieht einer Krone ähnlich aus.
IMG_3300.JPG
IMG_3297.JPG
Katalognummern von Keilitz sowie Keilitz/Kohl konnte ich leider nicht finden, habe aber auch diese 2 Bücher nicht.

Vielen Dank,

Paul

Re: Dreier Sachsen 1540 welche Münstätte?

Verfasst: So 19.08.18 18:01
von ischbierra
Hallo Paul,
Für Dreier 1540 kommen als Münzstätten nur Annaberg, Freiberg oder Buchholz infrage. Annaberg hat als Zeichen Kreuz im Kreis - fällt also raus. Buchholz hat das T aber die Jahreszahl ist weiter oben - fällt auch raus. Bleibt Freiberg. Münzmeister Hans Hausmann (1500-1541) zeichnete mit Lilie oder Doppellilie. Wahrscheinlich ist das Zeichen auf Deiner Münze eine etwas zerquetschte Lilie. Die Literatur nennt noch einen Freiberger Dreier 1540 mit einem Lindenblatt für den Münzmeister Hans Weller (1541-1545). Münzherren waren Johann Friedrich und Heinrich 1539-1541.
Keilitz/Kohl 109
Keilitz 165
Gruß ischbierra

Re: Dreier Sachsen 1540 welche Münstätte?

Verfasst: So 19.08.18 19:12
von Apuking
Halli ischbierra,

klasse vielen Dank für deine ausführliche erklärungen.
Ja dann ist es bei mir wohl eine etwas zerquetschte Lilie, bei anderen Stücken sahen die Müntmeisterzeichen immer ein wenig anders aus, liegt aber wohl auch beim relativ schwachen erhaltungszustand.

Nochmals vielen Dank und ein schönes Restwochenende,

Paul