Bestimmungshilfe Sachsen Zinsgroschen Ernestiner
Verfasst: Mo 22.10.18 23:03
Hallo zusammen,
von mittelalterlicher Numsimatik verstehe ich so viel wie unsere Bundeskanzlerin von Hip Hop, daher möchte ich die Spezialisten hier um Hilfe bitten.
Mir liegt eine alte undatierte Silbermünze mit etwa 27mm Durchmesser vor, nach meinen bisherigen Recherchen handelt es sich um einen Zinsgroschen aus Sachsen, Linie der Ernestiner unter Friedrich III, Johann und Georg, also die Jahre 1507-1525.
Da das Stück teils abgenutzt bzw. mit Belag versehen ist, kann ich nicht alle Inschriften erkennen:
FRI·IO·GE·B·O·?????{DVCVS} SAX
+ GROSSVS·NOVVS·DVCVM·SAX
(die "·" sind innen hohl, die Angaben in "{}" vermute ich, das "+" vor GROSSVS ist vermutlich die Prägestätte)
Siehe die Bilder, vielleicht könnt Ihr das Stück näher definieren? Mich würde natürlich v.a. die Katalogreferenz (Keilitz?) und die Prägestätte interessieren. Falls die Münze in der Erhaltung noch einen Handelswert hat, wäre ich über eine Einschätzung ebenfalls dankbar. Da es bei den alten Stücken immer Varianten gibt, ist es sicher nicht verkehrt, die Münze hier vorzustellen.
Danke fürs Lesen
Gruß rista
von mittelalterlicher Numsimatik verstehe ich so viel wie unsere Bundeskanzlerin von Hip Hop, daher möchte ich die Spezialisten hier um Hilfe bitten.
Mir liegt eine alte undatierte Silbermünze mit etwa 27mm Durchmesser vor, nach meinen bisherigen Recherchen handelt es sich um einen Zinsgroschen aus Sachsen, Linie der Ernestiner unter Friedrich III, Johann und Georg, also die Jahre 1507-1525.
Da das Stück teils abgenutzt bzw. mit Belag versehen ist, kann ich nicht alle Inschriften erkennen:
FRI·IO·GE·B·O·?????{DVCVS} SAX
+ GROSSVS·NOVVS·DVCVM·SAX
(die "·" sind innen hohl, die Angaben in "{}" vermute ich, das "+" vor GROSSVS ist vermutlich die Prägestätte)
Siehe die Bilder, vielleicht könnt Ihr das Stück näher definieren? Mich würde natürlich v.a. die Katalogreferenz (Keilitz?) und die Prägestätte interessieren. Falls die Münze in der Erhaltung noch einen Handelswert hat, wäre ich über eine Einschätzung ebenfalls dankbar. Da es bei den alten Stücken immer Varianten gibt, ist es sicher nicht verkehrt, die Münze hier vorzustellen.
Danke fürs Lesen
Gruß rista